Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ich muss mal einen oppositionistischen Zwischenruf anbringen: Vieles von dem was ich in diesem Thread gelesen habe, würde ich sofort unterschreiben, aber der Grundtenor ist mir etwas zu nostalgisch. Ich bin nämlich definitiv der Meinung, dass die moderne Technik der Digitalkameras es wesentlich einfacher macht, gute Bilder zu machen.
    Was durch Digitalkamera absolut verbessert wurde - außer der Möglichkeit mit extrem hohen ISOs zu fotografieren - ist die enorm steile Lernkurve.
    Trotz der Millionen Knipser, gibt es heute sicher mehr sehr gute Fotografen als noch vor 30 Jahren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Was ist ein guter Fotograf?
    Muss man um ein guter Fotograf zu sein eine Full Frame Kamera haben und mit 64000 Iso knipsen, oder kann man auch ein guter Fotograf sein mit einem Smartphone mit Kamera ?
    Ich denke es gibt sicher mehr gute Fotografen wie früher, aber das weil millionen heute eine gute Kamera besitzen.
    Gibt es überhaupt noch schlechte Kameras ?
    Das heisst aber nicht das alle gute Fotografen sind, die Technik erlaubt es jedem schöne Fotos zu machen.
    Für mich ist ein Guter Fotograf ein Künstler der es versteht Bilder zu machen die schön sind und die etwas aussagen und mit den heutigen Kameras kan er sich sicher mehr ums Bild kümmern wie das früher möglich war.
    Aber wenn ich in diesem Forum die Photos sehe die mit Vergrösserungsobjektiven , Projectionsobjektiven und andere gemacht wurden, dann sehe ich dass es nicht nur auf die Kamera ankommt, aber auf dem der dahinter steht und seine Kreativität, das ist auch Kunst, das ist auch Fotografie.
    Pierre

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.12.2012
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    9
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Ja, diese Belichtungsautomatik, wie hat sie mir doch am Anfang geholfen. Ein klares Pro für die neue Technik. Auf wundersame Weise wurde ich davon so abhängig, das ich überhaupt nicht dazu in der Lage war selbstbestimmend einzugreifen.

    Ja, das Licht ist da, ist immer da, auch wenn die Sonne mal nicht scheint. Doch was mache ich damit, wenn mir die Automatik alles abnimmt, ich nicht mehr zu überlegen brauch. Der Schritt zur eigenständigen Belichtungskontrolle kam bei mir dadurch sehr spät. Ich war schlicht zu faul mir in dieser Richtung Gedanken zu machen. Erst als ich Bilder aufnehmen wollte, die bewusst falsch belichtet werden sollten kam ich in Zugzwang und stand wie ein Ochs vorm Berg.

    Aber auch mein erstes analog Objektiv hilft mir da sehr. Dadurch, das die Belichtung nicht funzt. Mittels Histogram (auch wieder ein Pro für die neue Zeit) habe ich doch erstaunlich schnell ein ganz gutes Gefühl bekommen. Das hätte ich nicht so erwartet.

    Ich denke, man sollte das eine mit dem anderen gekonnt verbinden und sich nicht kopflastig auf die neuste Technik stürzen.

    Es kommt halt auch immer darauf an was für Fotos man machen möchte.

    Und nun bin ich zwangsläufig bei der Frage. Was ist ein gutes Foto? Tausend Fotografen/tausend Antworten

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", M.Franke :


  6. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Was ist ein guter Fotograf?
    Muss man um ein guter Fotograf zu sein eine Full Frame Kamera haben und mit 64000 Iso knipsen, oder kann man auch ein guter Fotograf sein mit einem Smartphone mit Kamera ?
    Sicher. Es kommt darauf an, ein Bild zu "sehen".

    Allerdings gibt es Fotos, für die man eine ganz spezielle Ausrüstung braucht. Beispiele sind da Freisteller, extreme Weitwinkel, "ambient light" usw.
    Da kommt auch des beste Fotograf ohne die passende Ausrüstung nicht klar.

    Warum ich meine, dass es heute mehr gute Fotografen gibt? Weil es insgesamt mehr Fotografen gibt und diese schneller dazulernen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.12.2012
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    9
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Warum ich meine, dass es heute mehr gute Fotografen gibt? Weil es insgesamt mehr Fotografen gibt und diese schneller dazulernen.
    Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.

  8. #6
    Kennt sich aus Avatar von DreamClick
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Padiej,

    hab mir mal erlaubt deinen Thread mit einem Thread zu alten ersten Digitalkameras zu verknüpfen, weil mich da einfach mal was interessieren würde:
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post184855

    Wenn man natürlich Highlevel Ansprüche hat, kann man vielleicht deine A77 als rauschend bezeichnen, also durchaus ein Kaufargument für die A99. Aber ich denke mal, wenn man den Wunsch hat, total verrauschte Bilder hinzubekommen, quasi als Stilelement für ein besonderes Aufnahmeflair, kommt mir deine A77 als ziemlich rauscharm vor.

    Bin mal auf deine Meinung gespannt.

    Schöne Feiertage
    DreamClick

  9. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Mein Bekannter hat eine A99. Ich möchte Vergleichsbilder machen.

    Ich werde Sie auf flickr zeigen.

    Vergleich A77 +35mm f2,8 mit A99 +50mm ca. f4,5 (der Schärfentieferechner wird es uns genau rechnen) .... auf jeden Fall soll die Kleinbildequivalenz gegeben sein
    24 MP ISO 3200 und ISO 6400 - Stillleben bei Low Light (Blumenstrauß oder so)

    JPEG und RAW (LR 3.6)

    Ich bin schon wieder in der Vergleichstechnikschiene G.A.S. lass nach !!!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  11. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Höhlenstein
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Im Umland von Dresden
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ich genieße gerade ein wenig freie Zeit und begutachte simple Weihnachts-Familienfotos mit kleinen Kindern bei ISO 6400 ohne störendes Rauschen und (Aufhell)-Geblitzdings - eben einfach so, wie's wirklich war. Das ist das erste Weihnachten, bei dem ich mit den Bildern richtig zufrieden bin! Ich mache nicht viele Fotos, bzw. sortiere teils sogar noch vor der Entwicklung rigoros aus (alte Dia-Angewohnheit), aber die Quote an "anschaubaren" Bildern in solchen Situationen (nur Christbaumbeleuchtung etc. - wir kennen und fürchten es alle) ist mit der X-E1 drastisch gestiegen. Ich hab' für solche Situationen bis jetzt die Nikon D40 bevorzugt und aus den NEFs mit DXO, Lightroom und Co. manchmal erstaunliche Ergebnisse erzielt. Aber bei 3200 war definitiv Schluß und es musste mehr Licht her. Mit der Neuen gelingen auf relativ unkomplizierte Art nicht nur schöne, sondern auch gute Bilder, weil man sehr diskret und mit dem vorhandenen Licht zu Werke gehen kann und das in einer Qualität, von der man vor wenigen Jahren nur träumen konnte. "Malen mit Licht" - mit dem vorhandenen Licht, ist einfacher denn je! Kurz gesagt: manches eigentlich gute Bild war auf Dia nicht machbar, deshalb auf die Schnelle totgeblitzt oder zumindest "stimmungsentleert", danach "digital verrauscht" und jetzt ist es plötzlich möglich! Ich für mich persönlich sehe also durchaus eine Steigerung.

    LG Holger

Ähnliche Themen

  1. Fokussierung (Nikon 1,8/105) trotz neuem Fett schwergängig
    Von Schraubendreher im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.11.2023, 22:11
  2. Canon EOS 1000D trotz AF unscharf
    Von einer im Forum Kameras
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 20:22
  3. Unscharf trotz Schärfe
    Von stejoe im Forum Technik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 01:16
  4. Casio: Rote Augen trotz Redeye-Vorblitz
    Von Viator im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 22:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •