Danke euch beiden ja es ist das 135mm f3,5 ich habe es vom Objektiv abgeschrieben habe auch schon die ersten testfotos geschossen und muß sagen ich bin begeistert
natürlich alles offenblend denn da hängt sie fest Bilder vom Objektiv folgen.
Gruß Udo
Danke euch beiden ja es ist das 135mm f3,5 ich habe es vom Objektiv abgeschrieben habe auch schon die ersten testfotos geschossen und muß sagen ich bin begeistert
natürlich alles offenblend denn da hängt sie fest Bilder vom Objektiv folgen.
Gruß Udo
Ich habe das 2.8 135 mal komplett demontiert, neu gefettet und Lamellen gereinigt. War nicht besonders schwierig, fand ich. Da sind einige Zeiss-Jena-Optiken aus der Zeit deutlich fummeliger. Ich muss mal schauen, ob ich noch Bilder finde, ist schon einige Zeit her. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das beim 3.5er ähnlich ist. Aber ein paar Parallelen kann man bereits erkennen, bspw. läßt sich das vordere Linsenpaket einfach abdrehen.
Hallo ich glaube ich schicke sie einem Optikermeister und lasse sie generalüberholen die schrauben sind mir definitiv zu klein,
und so ein schönes glas möchte ich gerne behalten. Welcher Optikermeister käme bei steinheil-Objektiven in Frage der Olbrich in Görlitz
wen könnt ihr mir emfehlen,wäre nett wenn mir einer einen tipp geben könnte habe leider keine erfahrung damit.
Bin schon am überlegen mir noch eine Canon-Dslr zu zulegen um die Älteren Objektive besser nutzen zu können.
Habe da an die 5D gedacht wäre das was?
Gruß Udo
Olbrich genießt hier einen sehr guten Ruf. Würde es dort hin schicken.
Die 5D ist eine super Kamera und für alte Optiken bestens geeignet. Allerdings benötigt man noch eine passende Mattscheibe, um besser manuell fokussieren zu können. Leider fehlt ihr Live-View, sonst hätte ich sie und nicht den Nachfolger, der jedoch in vielen Bereichen nochmals deutlich besser ist.
Hallo Waalf was wäre deiner meinung nach eine passende mattscheibe?
In was für bereiche ist sie deutlich besser die 5DII lohnt sich die Mehrkosten?
Gruß Udo
Ich hatte mittlerweile einige "West"-Altgläser zur Wartung bei Olbrich und kann nun sagen, dass Olbrich meine erste Adresse ist, wenn es um DDR-Objektive geht.
Bei Objektiven aus Westproduktion habe ich den Eindruck, dass man dann eher weniger hoch gesteckte Erwartungen haben sollte.
Ein "Enna" kam zurück mit nicht mehr ganz öffnender Blende, da muss beim Zusammenbau etwas schief gelaufen sein. Ich habe mir das selbst angesehen, man muss das Objektiv komplett zerlegen, um das wieder zu richten, ich habe da die Segel gestrichen – Olbrich auch, meine Bitte, das zu richten blieb unerfüllt :(
Ähnlich unbefriedigend lief es bei einem weiteren Schacht (kein Ersatzteil) und einem ISCO (nicht machbar), andererseits verlief eine Wartung bei Leica und Zeiss Oberkochen-Objektiven problemlos.
Ich würde Olbrich einfach mal anfragen, aber spätestens, wenn er ein Ersatzteil braucht, wird’s für ihn nahezu unmöglich sein, helfen zu können, da er einfach keinen Fundus dafür besitzt!
Ich hatte ja ürsprünglich vor, mein Macro-Quinaron dort hin zu senden. Aber schon am Telefon sagten die mir, dass die keine Ersatzteile haben (wäre ja auch ein Wunder) und das man da auch nur schauen könnte, was machbar ist. Die kannten das Objektiv wohl auch nicht. Mir ist klar, dass die auf die alten DDR-Teile spezialisiert sind und so habe ich es dann doch selber gemacht.
Udo: Die Mattscheibe nennt sich EG-S (hoffe, ich liege jetzt mit der Bezeichnung richtig) und läßt ein relativ genaues Fokussieren zu. Zur 5DII: der Sensor und die Elektronik drum rum sind schon etwas sehr feines. Der Auflösungsvorteil der 5DII gegenüber der 5D ist in der Praxis voll nutzbar, und das ist bei Ehöhung der Pixelzahl div. Kameras nicht immer der Fall. Die Bilder der 5DII sind absolut croptauglich, d.h. bis zu 1:1 bestens brauchbar. Dazu ist sie relativ rauscharm, aber da soll ja schon die 5D sehr gut sein. Dann gibt es drum rum einige Verbessungen wie besseres Display auf der Rückseite usw.
Geändert von Waalf (16.12.2012 um 19:53 Uhr)
Hallo ich danke euch erstmal für eure bemühungen und Tipps ich werde mich mal durch das www forsten mal schauen wer so alte Objektive reparieren kann
wenn ich glück habe brauche ich ja keine ersatzteile.
Der einbau der Mattscheibe an der Canon dürfte wohl kein problem sein oder?, passt die an der 5D sowie an der 5DII.Sorry das ich soviele Fragen habe aber ich habe
eigentlich nur mit Nikon zu tun ich weiß nicht in wie fern das bei Canon Funktioniert bei nikon gehts auf jedenfall easy.
Gruß Udo