Glückwunsch,Willi. Es ist wirklich ein Gutes!
Glückwunsch,Willi. Es ist wirklich ein Gutes!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ein paar Bilder von heute, an hand derer ich die Leistungsfähigkeit abschätzen will:
Lichter im Bokeh:
Scheibchen von praktinafan auf Flickr
Verschiedene Entfernungen, Hintergrundgestaltung:
Herr Burgschmiet von praktinafan auf Flickr
Herr Burgschmiet von praktinafan auf Flickr
Herr Burgschmiet von praktinafan auf Flickr
Etwa Nahgrenze, Offenblende, Blende 5.6 und Blende 11:
SL von praktinafan auf Flickr
SL von praktinafan auf Flickr
SL von praktinafan auf Flickr
Ja, die Tamron Adaptall sind schon überdurchschnittlich gut. Und was blinzelt denn da im Hintergrund: eine Gaggia in Edelstahl und ne Mühle. Und sogar der Tamper! Auch Espresso-Fan?
Stimmt, ich bin bislang mit allen Tamrons zufrieden (gewesen, manche sind auch in andere Hände weitergewandert). In den allermeisten Fällen können sie mit den Objektiven der "Originalhersteller" wie Olympus, Yashica, CZJ, Pentacon, Pentax usw gut mithalten – und öffnen eine halbe Bende weiter als deren Brot-und-Butter-Klasse.
Und gut gesehen: die Dinge im Hintergrund erleichtern meinen Foto-Grafiker-Alltag. Kaffee gehört da zu den Grundnahrungsmitteln![]()
Tolles Bokeh, tolle Schärfe - im 2. SL Bild bekommt die Espressomaschine sogar Augen, und die Ohren sind, so nehme ich an, die kleinen Mokkatassen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Tamron Adaptall-2 2.5/135 03B von praktinafan auf Flickr
Der Linsenschnitt ist ein klassischer "Ernostar"-Typ!
Tamron Adaptall-2 2.5/135 03B von praktinafan auf Flickr
Tamron Adaptall-2 2.5/135 03B von praktinafan auf Flickr
Tamron Adaptall-2 2.5/135 03B von praktinafan auf Flickr
Tamron Adaptall-2 2.5/135 03B von praktinafan auf Flickr
Yashica FX-3 super 2000 mit Tamron Adaptall-2 2.5/135 03B von praktinafan auf Flickr
Geändert von praktinafan (17.02.2013 um 11:24 Uhr) Grund: Ernostar
Mehr Tamron-135er-Bilder. Bevorzugtes Motiv: Bokeh-Scheibchen.
Alle Bilder Offenblende.
Nix von praktinafan auf Flickr
Rot von praktinafan auf Flickr
Grün von praktinafan auf Flickr
Gelb von praktinafan auf Flickr
Eben gehen die Lampen an von praktinafan auf Flickr
Hochzeitsreste von praktinafan auf Flickr
Bonzenblingbling von praktinafan auf Flickr
Weitere Bilder mit dem Tamron 135er. Dieses Objektiv ist in meinen Augen eines der letzten wirklich preiswerten Objektive, es finden sich immer noch viele Angebote unter 10 EUR! Dabei ist der Praxiswert dieses Objektivs sehr hoch einzuschätzen – wer eine bessere Qualität sucht, muss schon viel mehr investieren (in ein EF 2/135er etwa – oder das Zeiss Planar 135).
Danke noch einmal an Carsten, denn ich durfte das Objektiv vorher bei einem Usertreffen ausprobieren.
Mein Heimweg von praktinafan auf Flickr
Ketten von praktinafan auf Flickr
Haken von praktinafan auf Flickr
Arbeit von praktinafan auf Flickr
Arbeit von praktinafan auf Flickr
Ja, definitiv ein Gutes! Und recht lichtstark obendrein!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Richtig, wobei hier die Lichtstärke nicht mit einem Einbruch der Bildqualität bei Offenblende erkauft wird! Die Bilder aus der Serie "Arbeit" wurden alle bei Offenblende angefertigt und sind wirklich brauchbar, denke ich. Wenn man bedenkt, dass die Bilder unter schlechten Lichtbedingungen gemacht wurden, ist es umso beachtlicher, dass der Kontrast doch ausreichte, um den Fokus im Sucher präzise treffen zu können.