Ich selber habe einen ehr schlechten Adapter, der aber immernoch zu gut funktioniert, als dass ich mich um einen neuen bemüht hätte. Ich zitier mich mal selber:
Die vermutlich besten Adapter für das System baut die Firma Metabones, die Adapter sind hochwertig verarbeitet, verfügen über einen angenehmen Fokusring und haben dem Hörensagen nach auch kein Spiel, Installationsvideo. Nachteil ist dass sie groß sind und so die sehr kompakten Zeiss Ojektive deutlich größer machen.
Auch hier gibt’s freilich die Chinadapter (ab 25€ [Die Zollfreigrenze in Deutschland liegt nach meinem Wissen bei 26€]) und es gilt das selbe wie bei den anderen günstigen China-Adaptern. Zusätzlich ist noch beim Fokusring darauf zu achten dass er kein Spiel hat, sprich wenn man die Drehrichtung des Adapters ändert sollte das Bild nicht springen.
Preislich zwischen diesen liegen die Adapter der Firma Kipon, die meisten Chinaadapter sind Nachbauten des Kipon und ich habe zu diesem Adapter bisher nur positives gehört, aber keine eigenen Erfahrungen. Der Vorteil gegenüber dem Metabones ist die geringere Größe.
Ich meine der Autor hätte erwähnt dass es beim 2/45 sehr ähnlich funktioniert. Ich weiß, dass er sein Planar in ein Minolta 58/1.4 gesteckt hatte, das war aber wohl etwas groß.
Das V-Nex System klingt wirklich sehr interessant, tolle Arbeit. Die Apo-Rodagone haben bei mir auch gleich den Kaufreiz ausgelöst, aber ich baue gerade auch noch ein Zweitsystem um die 5dII auf, da fehlen mir aktuell die Finanzen für weitere Erkundungen.
Grüße,
Phillip



Zitieren