Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Streulichtblenden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    dem Vorredner kann ich nur beipflichten.

    Ich verwende praktisch kein Objektiv, zu dem ich eine passende Blende im Schrank habe, ohne. Abgesehen von den rein mechanischen Aspekten wie Schutz vor Schmutz und "Crash-Zone" beim Absturz kommen gerade unsere alten Gläser in vielen Lichtsituationen 'ohne' schlichtweg nicht aus.

    Im Bestand sind überwiegend harte Blende aus Kunststoff oder Metall, letztere entweder, bei größeren Durchmessern von Heliopan (bis 122mm zu bekommen), für kleinere Einschraudurchmesser auch aus China und - sofern passend erhältlich - die alten Blenden von Pentacon, die sind aus einem guten Kunststoff und haben sehr gute Gewinde, was oft ein Problem darstellt. Problematisch sind vor allem die kleinen Durchmesser unter 49mm, wie sie bei alten Linsen ja oft vorkommen, derzeit finde ich aus Metall nur die "Leica"-Form in Metall, die mir eingentlich zu futuristisch an den alten Alu-Stücken ist, aber anderes findet man selten und sehr teuer.
    Durch die ständige Verwendung der Blenden gibt es nahezu keine Probleme mit den UV-Filtern, die ich Schutzes halber ebenfalls oft vor den Linsen habe, sofern man da nicht grad die übelsten Scherben erwischt verschwinden die buchstäblich im Schatten der Blende.

    Jörg

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Wenn ich keine (ausreichende) Streulichblende habe, nutze ich auch oft noch ne Hand zum Abschatten.
    So oft beim Trioplan 100, welches ich sehr oft im Gegenlicht einsetze, und die Metallblende ist viel zu kurz dafür.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... yep -

    die mitgelieferten Blenden, z.B. Meyer, sind meistens zu kurz. Wär mal ein Fall für EXCEL, Bildwinkel, Durchmesser und Länge zusammenzurechnen.

    Jörg

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Walddorfhäslach
    Alter
    69
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 28 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich habe aus meinen Jugendjahren noch eine Metallblende gerettet Die passte damals auf mein Domiplan und ist aufschraubbar. Mir ist es aber eigentlich zu sperrig. Die Gummiausführung ist mir lieber, weil sie platzsparender ist.

    IMG_4479.JPG

    Den Lack habe ich auch erst jetzt im letzten Monat abgekratzt nach fast 40 Jahren. Schade.

    Gruß Hans

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Was den Stoß-Schutz angeht, so sind Gummiblenden eigentlich zu bevorzugen, doch ich mal Metallblenden auch lieber.
    Ich habe (fast) an jedem Objektiv eine Streulichtblende, selbst dann, wenn Hersteller sagen, es sei nicht nötig.
    Nur an ganze wenigen Objektiven haben ich keine (z.B. Jupiter-12).

    Die hier von Willi vorgestellte hat wirklich was. Ich habe zwei davon.

    Auf Fotobörsen bin ich stets auf der Jagd nach "neuen" Modellen. Die Preise für Objektive und Kameras sind dort meist jenseits von Gut und Böse.
    Aber Zubehör kann man noch recht günstig finden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Wenn ich keine (ausreichende) Streulichblende habe, nutze ich auch oft noch ne Hand zum Abschatten.
    So oft beim Trioplan 100, welches ich sehr oft im Gegenlicht einsetze, und die Metallblende ist viel zu kurz dafür.
    Hä, was willst Du im Gegenlicht mit einer Streulichtblende?
    Ist mir da was entgangen?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hä, was willst Du im Gegenlicht mit einer Streulichtblende?
    Ist mir da was entgangen?
    Kommt vermutlich auf die Definition von "Gegenlicht" drauf an. Ich halts da wie in der Wikipedia: Licht direkt oder aus der Nähe der Motivrichtung.
    Und dann steht die Sonne halt nicht im Bild, sondern knapp außerhalb des Bildfeldes - und da wirkt eine gute Abschattung direkt sichtbar.
    Wie nennst Du so eine Lichtsituation?

    Sonne im Bildfeld bezeichne ich als "direktes Gegenlicht".
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Kommt vermutlich auf die Definition von "Gegenlicht" drauf an. Ich halts da wie in der Wikipedia: Licht direkt oder aus der Nähe der Motivrichtung.
    Und dann steht die Sonne halt nicht im Bild, sondern knapp außerhalb des Bildfeldes - und da wirkt eine gute Abschattung direkt sichtbar.
    Wie nennst Du so eine Lichtsituation?

    Sonne im Bildfeld bezeichne ich als "direktes Gegenlicht".
    Sonne im Bild bezeichne ich als Gegenlicht und störende Lichtquellen knapp ausserhalb des Bildfeldes als Streulicht, gegen das eine Streulichtblende eben wirken soll.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    wo ist hier eigentlich das Problem?
    Eine Sonnen- Gegenlicht- oder auch Steulichtblende hilft ja nun überhaupt nicht bei direkter Anpeilung an eine Lichtquelle. Deshalb hilft so ein Teil nur bei Streulicht und deshalb muß sie auch so heißen.
    Gruss Fraenzel

  10. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard Altmodisch!

    Hier eine sehr effektive Tele-Streulichtblende aus Metall, die auf Filtergewinde von 49 mm Ø passt. Ich verwende diese Blende bei Objektiven von 100 bis 135 mm.


    New old fashioned hood for my ø49 tele lenses von praktinafan auf Flickr


    New old fashioned hood for my ø49 tele lenses von praktinafan auf Flickr


    Die Bauform wirkt antik, und augenscheinlich ist das gute Stück auch recht betagt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gegenlicht/Streulichtblenden für alte Objektive
    Von witt im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2016, 18:52
  2. Zeigt her Eure kleinsten Streulichtblenden..
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 17:02
  3. Streulichtblenden für ältere Objektive
    Von uburoi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 15:24
  4. Streulichtblenden
    Von praktinafan im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 13:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •