Moin!
Da ich mir auch ein Primagon in M42 Ausführung zulegen werde, zwei Fragen:
1. Wie groß ist der Unterschied zwischen der V und nicht-V Variante!
2. Wie schützt ihr das Objektiv beim Befeilen vor der anfallende Späne?
Gruß
Moin!
Da ich mir auch ein Primagon in M42 Ausführung zulegen werde, zwei Fragen:
1. Wie groß ist der Unterschied zwischen der V und nicht-V Variante!
2. Wie schützt ihr das Objektiv beim Befeilen vor der anfallende Späne?
Gruß
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Nochmal zur Feilerei an diesem Objektiv:
Wie man hier sieht, ragt die rückwärtige Konstruktion doch recht weit in den Spiegelkasten hinein.
Ich habe mein Vorhaben jetzt erst mal aufgegeben und werde das Objektiv bis auf weiteres nur am Crop betreiben. Auch da macht es schon jede Menge Spaß.
Inzwischen habe ich durch Zufall ein weieres Exemplar dieses Objektivs. Beide unterscheiden sich in Frontabschluß und Blendensteuerung:
Links mit schwarzem Frontabschluß und Rastblende, rechts mit silbernem Frontabschluß und Vorwahlblende.
Das silberne hat übrigens noch das rote V im Beschriftungsring, das schwarze nicht.
![]()
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de