Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ich hatte schon vollkommen vergessen und verdrängt, dass ich dieses Objektiv als M42 schon im Bestand hatte.

    Es ist schon lange wieder verkauft, aber nun reizt es mich wieder, allerdings unbedingt in der Version mit Praktina-Bajonett (da schlägt der Praktina-Sammler zu).

    Daher meine Bitte: wer ein Primagon in Praktina-Fassung sieht oder zu verkaufen hat, bitte PN an mich, danke!

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Es ist schon lange wieder verkauft, aber nun reizt es mich wieder, allerdings unbedingt in der Version mit Praktina-Bajonett (da schlägt der Praktina-Sammler zu).

    Daher meine Bitte: wer ein Primagon in Praktina-Fassung sieht oder zu verkaufen hat, bitte PN an mich, danke!
    Suche beendet, Objektiv gefunden, sogar in Nürnberg :-)

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Hier nun erste Bilder, die ich mit dem "neuen" Primagon gefertigt habe.

    Hier habe ich auf Blende 11 heruntergedreht:


    "Komm" war besser von praktinafan auf Flickr

    Dieses Bild entstand wie das folgende bei Offenblende. Man sieht ganz schön den Schärfeverlauf.


    Test Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35 von praktinafan auf Flickr

    Zu stark gegen das Licht zu halten führt zu gewissen "Problemen", die wiederum auch eine schöne Stimmung zaubern können.

    Fritz von praktinafan auf Flickr

    So sieht das Primagon aus:



    Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35 von praktinafan auf Flickr

    Anders als die M42-Version läuft das "Praktina" nicht konisch aus und sitzt daher "dick" an der SLR.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Seit 2 Tagen besitze ich nun auch so ein schönes Primoplan in Praktina-Ausführung. Leider schlägt der Spiegel meiner 5D bereits ab ca 3m an. Welche Erfahrungen habt ihr denn diesbezüglich ?
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  6. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Da muss man viel fräsen und feilen ... oder an der Praktina verwenden :-)

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Da muss man viel fräsen und feilen ... oder an der Praktina verwenden :-)
    ... oder beides . Danke für die Info.
    Eine Praktina IIA habe ich sogar da. Kam zusammen mit dem Primagon, 3 weiteren Praktina-Objektiven und vielen weiteren leckeren Praktina-Sachen in sehr gutem Zustand, verpackt in einem (schicken ) braunen Lederkoffer. Der Clou ist ein Winder mit Federmotor.

    Das Primagon mochte ich schon beim Auspacken. Erste Probeschüsse am Crop sind sehr überzeugend. Das ist genau der Charme aus alten Tagen, den ich als Alternative zu den eher neutralen Yashicas gesucht habe. Und dazu Alu satt (4x !) ...
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  8. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Oh! Du hast mich überboten

    Wäre aber nicht nötig gewesen …

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    So, gestern hatte sich der Nebel hier endlich mal verzogen und gab mir die Gelegenheit für einen ersten Test des Primoplan an der 5D im Nahbereich:



    Stark abgeblendet (f11):


    Mein Fazit: gefällt mir und bleibt. Damit ist aber umfangreiche Feilerei erforderlich, um auch auf Entfernungen grösser 3m an der 5D fokussieren zu können.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Da muss man viel fräsen und feilen ... oder an der Praktina verwenden :-)
    Wieviel denn, wohl eine ganze Menge wie mir scheint. Es ragt doch ein ganzes Stück über das EOS-Bajonett hinaus.
    Willi, hast Du denn ein Bild, wie das bei Deinem Primagon nach der Feilerei aussieht ?

    An der 5D sieht es ganz schick aus:

    Geändert von Loeffel (19.11.2012 um 18:32 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  11. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Stefan,

    es muss einiges weg, aber es geht recht undramatisch, hoffe ich. Ich werde auch ein Primagon befeilen müssen, dieses hier:

    Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35 von praktinafan auf Flickr

    Mein "altes" war ein M42, ich hatte keine Bilder vom Feil-Ergebnis gemacht.

    Ich habe nun sogar zwei "Prima Gone". Eines davon verkaufe ich wieder …
    Geändert von praktinafan (19.11.2012 um 11:49 Uhr)

  12. #10
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    leider an meiner 1Ds auch. Aber nur sehr knapp.

    Nichts desto trotz verwende ich es an der Crop-Kamera auch sehr gern, mir gefallen die warmen Meyer-Farben an der 400D - und die schafft es dank AF-Confirm auch gut, mir das scharfstellen zu erleichtern, auch wenn dort (noch) kein Schnittbildindikator drin ist.

    Willis Anmerkungen zu den alten Charaktergläsern kann ich nur unterstreichen.

    Jörg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:10
  2. Meyer-Optik Görlitz Primagon 35mm an KB mit Helicoid-Adapter
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 09:12
  3. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  4. Meyer-Optik Görlitz Primoplan V 1.9/75 mm M42
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •