Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Meyer-Optik Görlitz Primagon 35mm an KB mit Helicoid-Adapter

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Meyer-Optik Görlitz Primagon 35mm f4.5 an KB mit Helicoid-Adapter

    Liebe Altglasfreunde,
    ich möchte euch hier das

    Meyer-Optik Görlitz Primagon 35mm f4.5 in Verbindung mit einem Helicoid-Adapter an der Sony A7II vorstellen.

    Von praktinafan gibt es hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10147 bereits einen Testbericht.
    Neben meiner obligatorischen "Testrunde" habe ich mich auf Testbilder im Nah-/"Makro"-bereich konzentriert.
    Mittels des Helicoids kommt man beim fokussieren fast bis an die Frontlinse ran,
    ein schöner Vergrößerungsmaßstab mit bei 35mm schönem und interessantem Blickwinkel.

    Meine Linse hat Altix-Bajonett, es gab sie aber auch mit M42-, Exakta- und Praktina-Anschluss.

    Technische Daten:

    Linsen: 4 Elemente in 4 Gruppen
    Blende: 4,5 bis 22
    Blendenlamellen: 12
    Naheinstellgrenze: 40cm
    Länge: 58mm
    Gewicht: 155g
    Gehäuse: Aluminium

    Ich habe mein Altix-Exemplar folgendermaßen adaptiert:
    Bei einem M42-EOS-Adapter habe ich das Innengewinde befeilt, so dass man das Objektiv unverändert dort "einstecken" kann.
    Mittels EOS-Nex Helicoid habe ich das Ojektiv dann an die A7II angeschlossen.

    Bilder von Objektiv und Adaption:

    Name:  Primagon35-0101.jpg
Hits: 1574
Größe:  256,7 KB

    Name:  Primagon35-0102.jpg
Hits: 1515
Größe:  291,0 KB

    Name:  Primagon35-0106.jpg
Hits: 1522
Größe:  298,8 KB

    Name:  Primagon35-0103.jpg
Hits: 1481
Größe:  277,7 KB

    Name:  Primagon35-0104.jpg
Hits: 1475
Größe:  265,2 KB

    Name:  Primagon35-0105.jpg
Hits: 1495
Größe:  275,3 KB

    Meine ersten Eindrücke vom Objektiv sind postitiv:
    Meyer-Objektive in blankem Aluminium sind einfach traumhaft schön.
    Der Fokussierring ist ziemlich schmal und anscheinend ist bei meinem Exemplar das Fett etwas zäh, aber die Fokussierung läuft gleichmäßig.

    Alle Bilder (bis auf den Blendenvergleich) sind bei Offenblende entstanden.
    Es sind jpg OOC in den Einstellungen Portrait - Schärfe +2, Sättigung +2 und Kontrast +1.

    Zuerst möchte ich euch Bilder aus dem Nahbereich zeigen:

    Name:  Primagon35-0016.jpg
Hits: 1492
Größe:  267,6 KB

    Name:  Primagon35-0017.jpg
Hits: 1466
Größe:  278,1 KB

    Eine tolle Naheinstellgrenze mit dem Helicoid.
    Man stößt sich quasi die Nase am Objekt und hat trotzdem noch Bildhintergrund mit drauf -
    und das auch noch mit einem weichen Bokeh - sehr schön!

    Zum Vergleich die oben gezeigte Szene aus "normaler Distanz":

    Name:  Primagon35-0015.jpg
Hits: 1467
Größe:  295,7 KB

    Noch ein paar Blümchen, die sich gerade frisch aus der Erde trauen:
    Beim 1. Bild swirlt es sogar sehr schön:

    Name:  Primagon35-0018.jpg
Hits: 1446
Größe:  282,2 KB

    Hier auf die mittlere Blütenspitze fokussiert:

    Name:  Primagon35-0021.jpg
Hits: 1474
Größe:  281,4 KB

    Diese Blüten sind (vgl. mit den Beeren) wirklich klein:

    Name:  Primagon35-0023.jpg
Hits: 1485
Größe:  281,9 KB

    Zum Abschluß noch ein kleiner Vergleich:

    Jeweils auf den im Vordergrund abgeschnittenen Ast fokussiert - das 1. Bild aus normaler Distanz, beim 2. extrem nah an der Astspitze.

    Name:  Primagon35-0006.jpg
Hits: 1494
Größe:  285,8 KB

    Name:  Primagon35-0007.jpg
Hits: 1443
Größe:  269,8 KB

    Fazit für den Einsatz im Nahbereich:
    Die Brennweite macht das Objektiv in Verbindung mit der sehr guten Abbildungsleistung als "Pseudo-Makro" interessant,
    weil man auch den Hintergrund viel besser als bei längeren Brennweiten in die Bildgestaltung miteinbeziehen kann.

    Neben den Nahbereichsbildern habe ich auch meine kleine "Testrunde" abfotografiert, die Bilder möchte ich euch auch zeigen.
    Die Motive kommen euch wahrscheinlich bekannt vor....

    "Bokehbach": Die ersten beiden Bilder sind aus normaler Fokusdistanz. Einmal auf das Geländer, beim 2. Bild auf die kleine Brücke fokussiert.
    Für ein Weitwinkel ist das Bokeh relativ gleichmäßig und ruhig, auch die Schärfe (2.Bild) bei Offenblende ist gut. Einzig die Kontraste sind eher flau.

    Name:  Primagon35-0012.jpg
Hits: 1463
Größe:  288,6 KB

    Name:  Primagon35-0010.jpg
Hits: 1499
Größe:  298,7 KB

    Hier in ich mittels des Helicoids ganz nah ans Geländer ran - schöner Bildeindruck und das Bokeh verläuft sehr malerisch, finde ich.

    Name:  Primagon35-0013.jpg
Hits: 1473
Größe:  298,0 KB

    Der "Portraitesel": Bei 35mm und f4,5 ist mit Freistellung nichts drin,
    deshalb muss man versuchen eine stimmige Gesamtszene zu treffen. Der Bildeindruck ist aber schön plastisch.
    Fokussiert habe ich auf das Auge.

    Name:  Primagon35-0004.jpg
Hits: 1462
Größe:  289,3 KB

    Name:  Primagon35-0005.jpg
Hits: 1456
Größe:  292,3 KB

    Der Weidenbaum: Hier ist der Bildeindruck (im Gegensatz zu längeren Brennweiten) zwischen Fokussierung aufs Astloch und auf die vorderen Weiden fast gleich. Allerdings zeigt sich bei diesen Bildern, dass ein nervöser Hintergrund wie hier nicht gerade die Paradedisziplin des Primagon ist. Auch fällt hier die Vignettierung gut ins Auge.

    Name:  Primagon35-0008.jpg
Hits: 1467
Größe:  295,0 KB

    Name:  Primagon35-0009.jpg
Hits: 1459
Größe:  296,8 KB

    "CA-Baum" und Kirchturm: Was die chromatischen Aberrationen angeht, schlägt sich das Primagon altersgerecht: Bei 1. Bild grüne Ränder an den Ästen, Beim Kirchturmbild etwas violett an den Blättern.

    Name:  Primagon35-0002.jpg
Hits: 1412
Größe:  285,9 KB

    Name:  Primagon35-0000.jpg
Hits: 1443
Größe:  289,7 KB

    Kleiner praxistauglicher Blendenvergleich: Das 1. Bild bei Offenblende, das 2. Bild bei f8.
    Der Fokus lag jeweils auf dem rot-weißen Geländer vorne links.
    Bei f8 ist die bei Offenblende starke Vignettierung weg, und die Schärfe ist bis zu den Rändern toll für ein Objektiv seiner Zeit.

    Name:  Primagon35-0026.jpg
Hits: 1453
Größe:  293,3 KB

    Name:  Primagon35-0027.jpg
Hits: 1451
Größe:  298,8 KB

    Ein paar gemischte Bilder:

    Name:  Primagon35-0014.jpg
Hits: 1450
Größe:  291,1 KB

    Name:  Primagon35-0024.jpg
Hits: 1476
Größe:  296,9 KB

    Name:  Primagon35-0001.jpg
Hits: 1438
Größe:  285,9 KB

    Name:  Primagon35-0025.jpg
Hits: 1472
Größe:  296,3 KB


    Fazit:
    Mich hat die optische Leistung überzeugt, auch wenn einige Schwachpunkte zu bemerken sind:
    Gute Zentralschärfe schon bei Offenblende, bei f8 über den gesamten Bildbereich scharf.
    Starke Vignettierung bei OB, verschwindet bei f8.
    Bokeh ist für ein Weitwinkel relativ ruhig, Wunder sollte man aber keine erwarten. Wenn man mittels des Helicoid den Blickwinkel extrem verändert, ist es schön weich!
    Das Primagon zeigt grüne und lila Ca's, beides per LR aber gut zu beherrschen.
    Größter Schwachpunkt sind die sehr schwachen Kontraste, der Bildeindruck ist einfach flau. Auch hier kann man sich per EBV behelfen.

    Subjektiv: Das Primagon passt perfekt in meine 3er-Meyer-Kombo aus 35er Primagon, 50er Trioplan und 90er Telefogar.
    Alle 3 zeigen gute Abbildungsleistungen mit Charakter und Charme, und außerdem sehen sie richtig gut aus an der A7II


    @Admins/Moderatoren: Ich hoffe, dass aufgrund einer anderen Schwerpunktsetzung (Nahbereich), ein neuer Testbericht über das Objektiv in Ordnung ist.
    Ich wollte das nicht einfach an den alten anhängen. Falls dies ein Fehlgedanke meinerseits war, könnt ihr ja verschieben.
    Geändert von Namenloser (24.02.2016 um 21:45 Uhr) Grund: Tippfehler im Titel...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:10
  2. Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.04.2017, 20:33
  3. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  4. Meyer-Optik Görlitz Primoplan V 1.9/75 mm M42
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •