Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Vivitar Series 1 2.3/135 M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung!

    Ich habe diese Linse auch. Sie ist gar nicht schlecht (obgleich mir das Tamron 2.5/135 besser gefällt.)
    Das Vivitar kann scharf abbilden und es lässt sich gut damit freistellen.

    Ein wichtiger Tipp ist aber, eine ausreichend große Streulichtblende anzubringen (so groß wie es eben geht!), dann die Linse reagiert sehr empfindlich auf Streulicht. Es zeigen sich dann deutliche Schleier, noch mehr als "Flares".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Also bei meiner Variante hat eine ausziehbare Sonnenblende mit dran!
    Bei dir nicht so? Ob diese von der Länge reicht?
    In wie fern ist denn das Tami besser als das Vivitar?
    Glaub irgentwo hier gelesen zu haben das das Vivitar dein Tami im 135 Bereich ablöst! Weiß aber nicht mehr genau ob das von dir kam!
    Geändert von Crystex (13.11.2012 um 11:24 Uhr)

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Da ich das Objektiv gestern als zweites im Rucksack (neben dem Takumar 70-150mm f4,5) dabei hatte mache ich unverfroren weiter

    Meine Aufnahmen bei f4 mit der Lumix GX8 und Lens Turbo II, Nachbearbeitung in PS , Schärfescript.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...Ein wichtiger Tipp ist aber, eine ausreichend große Streulichtblende anzubringen (so groß wie es eben geht!), dann die Linse reagiert sehr empfindlich auf Streulicht. Es zeigen sich dann deutliche Schleier, noch mehr als "Flares".
    Auch bei meinem Exemplar ist eine ausziehbare Sonnenschutzblende enthalten- bei meinen Freihandvergleichen (Bilder 2a und 3a- nur verkleinert, Schärfescript) habe ich einmal ohne zusätzliche und einmal mit zusätzlicher Handabschattung gearbeitet, um zu demonstrieren was das ausmacht...
    Geht man in der EBV individueller in der Tonwertkorrektur vor, sieht man am Ende wenig bis keinen Unterschied mehr ! Meine Bildbeispiele wären die ausgearbeiteten Bilder 2b und 3b- ich habe die beiden Paare so zusammengestellt, daß man einmal ohne/mit zusätzlicher Abschattung und einmal komplette EBV vergleichen kann, von oben nach unten betrachtet.

    Dennoch würde ich den Hinweis zur größeren Sonnenblende oder Handabschattung oder wenn es geht aufnahmetechnisch einen etwas anderen Standpunkt auswählen um solche Lichteinstrahlungen zu vermeiden immer unterstreichen- meine Beispielbilder waren ja eher streßfrei, keine kleinteiligen und filigranen Details, aber bei anderen Motiven oder Gelegenheiten ärgert man sich vielleicht mehr weil Details nicht sauber herauszuarbeiten sind (oder nur mit wesentlich höheren Aufwand !).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar Series 1 2.8-3.8/28-105
    Von Chrisly im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 12:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •