Auch 8x10" ist nicht abendfüllend![]()
Die größten Negative die ich gesehen habe, waren 14x14" messende Glasplatten und stammten aus dem "Big Schmidt" des Palomar-Observatoriums - ist eigentlich nichts anderes als kleines "Tele" mit f/2,5 und knapp über 3 Meter Brennweite.
Die ESO (European Southern Observatory) in Garching bei München hat von der zweiten Himmelsdurchmusterung die mit diesem Instrument gemacht wurde, etliche Kopien hergestellt.
Was Bilder angeht gibts nicht viel was 20x24" Polas und die bis zu 70x100 cm großen Kontakte von den Aufnahmen der Brüder Bission aus den 1860er Jahren in den Schatten stellt
Viele Grüße
Helmut