Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 335

Thema: Meopta Meostigmat 1.4/70mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Na dann bin ich mal gespannt auf Deine Ergebnisse.

    Mit dem 35er hatte ich auch kurz geliebäugelt aber ich vermute, dass es vom Auflagemaß her ziemlich inkompatibel mit der 5D sein wird. Bei dem 1.4/70er musste ich wie gesagt den Tubus bis knapp hinter die Linse kürzen, um wenigstens auf 2-3 m Entfernung einstellen zu können. Ein 1.0/50er Meostigmat habe ich noch zuhause rumliegen und bei dem sieht es diesbezüglich ziemlich hoffnungslos aus, das geht nur im Nahbereich.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    3,2,1 ..............meins
    Habe mir bei Ebay gerade ein Meostigmat 1.4 70mm und ein 1.3 35mm für zusammen xx Euro (inkl. Versandkosten) ersteigert.........
    Du hast mich beim 35er also überboten
    Viel Spaß damit!

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Na dann bin ich mal gespannt auf Deine Ergebnisse.

    Mit dem 35er hatte ich auch kurz geliebäugelt aber ich vermute, dass es vom Auflagemaß her ziemlich inkompatibel mit der 5D sein wird. Bei dem 1.4/70er musste ich wie gesagt den Tubus bis knapp hinter die Linse kürzen, um wenigstens auf 2-3 m Entfernung einstellen zu können. Ein 1.0/50er Meostigmat habe ich noch zuhause rumliegen und bei dem sieht es diesbezüglich ziemlich hoffnungslos aus, das geht nur im Nahbereich.
    Muß man halt mal testen mit dem 35er.
    Beim 70mm/1.0 ist ja leider auch die Rücklinse weit hinten. Das habe ich mir vor paar Wochen vor der Drehbank sitzend deswegen angeschaut.
    Das 70/1.4 scheint da einen sehr guten Kompromiss zwischen Lichtstärke und EOS EF Nutzbarkeit darzustellen.
    Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es mit diesen hochlichtstarken Projektionsoptiken eine Möglichkeit an der EOS 5D gäbe untern den Blendenwert 1.2 zu kommen.

    Die Nex hat da einfach Vorteile mit dem kurzen Auflagemaß. Mir scheint es so wie wenn bekannte höchstlichtstarke Optiken wegen der Nex schon deutlich im Preis angezogen haben, so Faktor 2-3 innerhalb zwei Jahren.
    Geändert von hinnerker (04.05.2015 um 09:39 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Sollte irgendeines nicht passen, so bin ich interessiert, es mal an das VNEX zu baumeln.

    War leider gestern abend unterwegs, so dass ich die Auktion nicht wahrnehmen konnte.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.166
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    @Helge
    Dankeschön, werde versuchen über einen Balgengerät das Ding an meine Pana MFT anzuschließen.....
    Da könnte ich vielleicht Hilfe gebrauchen.....
    Bringts das was wenn ich versuche über Lochmasken vorne am Objektiv eine Blende zu simulieren, um so die Schärfentiefe zu beinflussen?

    @Keinath
    Opps
    Sorry, ich konnte nicht wiederstehen, die Bilder von Helge waren der Wahnsinn; das sind genau die Bilder auf die ich stehe......
    Ich glaube von der Bildqualität könnte es auch meiner Meinung nach in die Rubrik Testberichte gehen.....
    Die Ergebnisse übertreffen dutzende Testberichte anderer Linsen...

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    @Helge
    Dankeschön, werde versuchen über einen Balgengerät das Ding an meine Pana MFT anzuschließen.....
    Da könnte ich vielleicht Hilfe gebrauchen.....
    Bringts das was wenn ich versuche über Lochmasken vorne am Objektiv eine Blende zu simulieren, um so die Schärfentiefe zu beinflussen?
    Kann niemand vorhersagen. Aber es ist immer einen Versuch wert.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.166
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Stimmt, einfach mal testen....
    Wäre aber eine geile Sache wenn es klappt

  7. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Es würde mich freuen wenn hier weitere Experimente mit solchen Objektiven stattfinden und auch dokumentiert werden. Ich denke dass da noch einiges an Potential drinsteckt, auch in Anbetracht dessen, dass meine hier gezeigten Bilder nur ein erster Schnellschuss mit dem erstbesten Objektiv und ohne aufwändige Adaptierung sind.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sollte irgendeines nicht passen, so bin ich interessiert, es mal an das VNEX zu baumeln.

    War leider gestern abend unterwegs, so dass ich die Auktion nicht wahrnehmen konnte.

    LG
    Henry
    Ich könnte Dir mein Meostigmat 1.0/50 schicken aber ich fürchte das bringt nicht viel. Selbst direkt auf die Auflagefläche meiner E-P2 gehalten komme ich nur auf eine Fokussierentfernung von ca. 50 cm (Auflagemaß µFT: 20mm). Und Spielraum zum Abschleifen ist bei dem 1/50er auch nicht nennenswert vorhanden. Insofern kann es eigentlich an der NEX auch nicht funktionieren, außer natürlich im Makrobereich aber was will man da mit einer solchen Bokehschleuder?

    Außerdem beträgt der Außendurchmesser all dieser Objektive am Tubus 52,5mm, also deutlich mehr als man meines Wissens in dem VNEX-System versenken könnte.

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    @Helge
    Dankeschön, werde versuchen über einen Balgengerät das Ding an meine Pana MFT anzuschließen.....
    Da könnte ich vielleicht Hilfe gebrauchen.....
    Auf jeden Fall solltest Du den Tubus soweit kürzen wie möglich wenn Du nicht nur im Makrobereich fotgrafieren willst. Denn zumindest die Balgen, die ich kenne, sind selbst bei minimalem Auszug deutlich dicker als die 24mm Unterschied im Auflagemaß zwischen Deiner µFT und meiner EOS.

    Beim Kürzen des Meostigmat 1.4/70 musst Du beachten dass die hintere Linsengruppe in einem eigenen Tubus (schwarz) sitzt, der mit dem Rest (silber) verschraubt ist. Wenn Du das Gewinde komplett entfernst, fällt Dir evtl. dieser hintere Tubus entgegen oder er verschiebt sich zumindest relativ zum Rest des Objektivs was dann unschöne Folgen für die Abbildungsleistung haben dürfte.

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Bringts das was wenn ich versuche über Lochmasken vorne am Objektiv eine Blende zu simulieren, um so die Schärfentiefe zu beinflussen?
    Ich würde vermuten, dass Du damit eher eine Vignettierung als ein Abblenden bewirkst. Wenn überhaupt, würde ich es erst einmal mit einer Lochblende hinter der Hinterlinse versuchen. Aber wozu überhaupt? Die einzige Berechtigung für ein solches improvisiertes Objektiv ist doch der Charme der hohen Lichtstärke und des Bokehs.

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Ich glaube von der Bildqualität könnte es auch meiner Meinung nach in die Rubrik Testberichte gehen.....
    Die Ergebnisse übertreffen dutzende Testberichte anderer Linsen...
    Na ja, jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf. Mir gefallen die Ergebnisse zum Teil auch sehr gut aber einen Testbericht zu verfassen für ein Objektiv, das man nicht einmal vernünftig fokussieren geschweige denn abblenden kann? Ich weiß nicht. Bei aller Bastelfreude gehört zu einem Objektiv meiner Meinung nach schon etwas mehr dazu als Bilder machen zu können, die in 800 Px Auflösung nett aussehen. Allein schon die augenscheinliche Abwesenheit jeglicher Vergütung schränkt die Verwendung nicht unerheblich ein. Die Kontraste und Farben in meinen Beispielen sind dementsprechend auch größtenteils per EBV aufgehübscht.

    Und der arme Jochen, der die Testliste pflegt: Was sollte der denn bei solchen Dingern als Anschluss/Bajonett eintragen? 52,5mm Filmprojektor?



    P.S.: In Sachen Objektivtest: Ich habe auch mal ein Foto von einer planen Fläche gemacht: Die Ecken"schärfe" ist gruselig und die Verzeichnung ebenso (heftig tonnenförmig). Letzteres hat mich etwas erstaunt denn ein Filmprojektor sollte doch eigentlich ein sauber rechteckiges Bild an die Wand werfen.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  9. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ..


    Ich könnte Dir mein Meostigmat 1.0/50 schicken aber ich fürchte das bringt nicht viel. Selbst direkt auf die Auflagefläche meiner E-P2 gehalten komme ich nur auf eine Fokussierentfernung von ca. 50 cm (Auflagemaß µFT: 20mm). Und Spielraum zum Abschleifen ist bei dem 1/50er auch nicht nennenswert vorhanden. Insofern kann es eigentlich an der VNEX nicht funktionieren, außer natürlich im Makrobereich aber was will man da mit einer solchen Bokehschleuder?

    Außerdem beträgt der Außendurchmesser all dieser Objektive am Tubus 52,5mm, also deutlich mehr als man meines Wissens in dem VNEX-System versenken könnte.
    Danke für die Info.. damit ist es in der Tat hinfällig.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.166
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Es würde mich freuen wenn hier weitere Experimente mit solchen Objektiven stattfinden und auch dokumentiert werden. Ich denke dass da noch einiges an Potential drinsteckt, auch in Anbetracht dessen, dass meine hier gezeigten Bilder nur ein erster Schnellschuss mit dem erstbesten Objektiv und ohne aufwändige Adaptierung sind.



    Ich könnte Dir mein Meostigmat 1.0/50 schicken aber ich fürchte das bringt nicht viel. Selbst direkt auf die Auflagefläche meiner E-P2 gehalten komme ich nur auf eine Fokussierentfernung von ca. 50 cm (Auflagemaß µFT: 20mm). Und Spielraum zum Abschleifen ist bei dem 1/50er auch nicht nennenswert vorhanden. Insofern kann es eigentlich an der NEX auch nicht funktionieren, außer natürlich im Makrobereich aber was will man da mit einer solchen Bokehschleuder?

    Außerdem beträgt der Außendurchmesser all dieser Objektive am Tubus 52,5mm, also deutlich mehr als man meines Wissens in dem VNEX-System versenken könnte.



    Auf jeden Fall solltest Du den Tubus soweit kürzen wie möglich wenn Du nicht nur im Makrobereich fotgrafieren willst. Denn zumindest die Balgen, die ich kenne, sind selbst bei minimalem Auszug deutlich dicker als die 24mm Unterschied im Auflagemaß zwischen Deiner µFT und meiner EOS.

    Beim Kürzen des Meostigmat 1.4/70 musst Du beachten dass die hintere Linsengruppe in einem eigenen Tubus (schwarz) sitzt, der mit dem Rest (silber) verschraubt ist. Wenn Du das Gewinde komplett entfernst, fällt Dir evtl. dieser hintere Tubus entgegen oder er verschiebt sich zumindest relativ zum Rest des Objektivs was dann unschöne Folgen für die Abbildungsleistung haben dürfte.



    Ich würde vermuten, dass Du damit eher eine Vignettierung als ein Abblenden bewirkst. Wenn überhaupt, würde ich es erst einmal mit einer Lochblende hinter der Hinterlinse versuchen. Aber wozu überhaupt? Die einzige Berechtigung für ein solches improvisiertes Objektiv ist doch der Charme der hohen Lichtstärke und des Bokehs.



    Na ja, jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf. Mir gefallen die Ergebnisse zum Teil auch sehr gut aber einen Testbericht zu verfassen für ein Objektiv, das man nicht einmal vernünftig fokussieren geschweige denn abblenden kann? Ich weiß nicht. Bei aller Bastelfreude gehört zu einem Objektiv meiner Meinung nach schon etwas mehr dazu als Bilder machen zu können, die in 800 Px Auflösung nett aussehen. Allein schon die augenscheinliche Abwesenheit jeglicher Vergütung schränkt die Verwendung nicht unerheblich ein. Die Kontraste und Farben in meinen Beispielen sind dementsprechend auch größtenteils per EBV aufgehübscht.

    Und der arme Jochen, der die Testliste pflegt: Was sollte der denn bei solchen Dingern als Anschluss/Bajonett eintragen? 52,5mm Filmprojektor?



    P.S.: In Sachen Objektivtest: Ich habe auch mal ein Foto von einer planen Fläche gemacht: Die Ecken"schärfe" ist gruselig und die Verzeichnung ebenso (heftig tonnenförmig). Letzteres hat mich etwas erstaunt denn ein Filmprojektor sollte doch eigentlich ein sauber rechteckiges Bild an die Wand werfen.
    Danke für die Tipps;
    Helge kannst du mal Bilder von deinem zersägten Meopta mal einstellen?

    Ich meine es ist zwar "nur" ein Projektionsobjektiv, aber was ich da sehe sind Bilder die ich einigen Top-Liga Objektiven vorziehen würde!
    Klar ist das ein Handicap ohne Blende und Fokusierung, aber alleine für Portaits ist das Ding einfach BOMBASTIC!

  11. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    ...
    Ich meine es ist zwar "nur" ein Projektionsobjektiv, aber was ich da sehe sind Bilder die ich einigen Top-Liga Objektiven vorziehen würde!
    Klar ist das ein Handicap ohne Blende und Fokusierung, aber alleine für Portaits ist das Ding einfach BOMBASTIC!
    Projektorptiken habens mir auch etwas angetan. Die absolute Knacke-Schärfe brauchts nicht immer, und Projektorptiken haben oftmals ein hervorragendes Preis-Öffnungsverhältniss :-)
    Das "nur" ist so ne Sache. Mein 70mm/1 hatte ich schon zerlegt. Die Fassung und Genauigkeit erscheint mir sehr hochwertig.

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    .....
    Bringts das was wenn ich versuche über Lochmasken vorne am Objektiv eine Blende zu simulieren, um so die Schärfentiefe zu beinflussen?
    ...
    Meinem Gefühl nach dürfte das gut funktionieren.
    Allerdings dürfte dann einiges vom Flair entfallen.

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    .....
    @Keinath
    Opps
    Sorry, ich konnte nicht wiederstehen, die Bilder von Helge waren der Wahnsinn; das sind genau die Bilder auf die ich stehe....
    Kein Problem.
    Wenn ich genügend mehr geboten hätte, wärs meins. Das ist Ebay. Und der Verkäufer freut sich über uns :-)
    Geändert von Helge (06.11.2012 um 13:07 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.7/100
    Von Unkraut im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2022, 21:43
  2. Meopta Meostigmat 1.0/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 07:40
  3. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 11:21
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •