Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ausloten den machbaren... das heißt für mich aber auch, nicht nur auf die schnuckelige "Kleinheit" der Objektive zu sehen, sondern auch die Qualität im Vergleich zu den normalen und guten SLR-Objektiven zu betrachten. Und da scheint es bei den Spitzenmarken (Rodenstock, Schneider und Nikon) keine Probleme zu geben, lediglich im Fernbereich scheinen meine großen Objektive kontrastreicher (allerdings habe ich keine APO-V.-linsen). Vor allem bei Gegenlicht zeigen mein 90ger Rodagon und mein 105er Componar da leichte Schwächen. Dass ältere Objektive (Z.B. Vivitar 3,5/75mm und Meyer Heloplan 4,5/75mm) da schwächeln sollte verständlich sein. Ich suche halt für die längeren Brennweiten ab 75mm noch eine optimale Lösung für das leichte Gepäck, die den großen und schweren Teilen ebenbürtig ist und kein Bedürfnis nach denen aufkommen lässt. Mit dem Leica Focotar 4,5/5cm habe ich per Zufall auf der Fotobörse für erstaunlich schlanke 30€ eine mir wunderbar passende Lösung gefunden, Henry erwähnt das oben. Damit kann ich eben sogar ohne die an die Pentax geflanschte VNEX-Schnecke arbeiten, natürlich nicht so komfortabel, da das normale Objektivgewinde zum Fokussieren genutzt wird. Das ist einmal ein logischerweise sehr langer Fokusweg und zum anderen etwas wackelig, aber die Bildergebnisse sind für mich häufig faszinierend. So kann ich mich bei 50mm zurücklegen (zumal ich auch das 2,8 Componon S und das EL Nikkor N 2,8 habe und warten, bis mir eine preiswertes APO-Rodagon vor die Füße fällt (träum...). In den anderen Bereichen wäre ich für qualifizierte Tips dankbar, um zuviele Umwege zu vermeiden. Natürlich macht jedes Objektiv auf seine Weise Spass, ohne Frage!
Gruß
Lutz
Eine weitere Frage an Euch : ich habe bei der schon erwähnten Fotobörse für einen Zehner ein V-Objektiv gekauftm mit dem der Händler nichts rechtes anzufangen wußte, anscheinend fehlen da Teile dran. Das Äußere und der Aufkleber weisen auf Rodenstock hin, vom Volumen her tippe ich auf eine Dreilinserm möglicherweise Rogonar. Die Brennweite ist nach meinem Gefühl und nach dem Vergleich mit anderen Obektiven etwa 90mm, Lichtstärke 4,5. Hat einer eine Idee, welches Modell das sein könnte? Mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, bestenfalls etwas flau im Gegenlicht.
So, nun mal wieder ein paar Bilder der "Mystik-Linsen".
Diesmal ergänzt um ein Dallmeyer Dalmac 3.5/76 [sic!].
Links das Dalmac und rechts das Steinheil Oscillo-Quinon 1.9/75.
Zunächst zwei Bilder mit dem Dalmac:
Und nun zwei Fotos von heute vormittag, mit dem Oscillo-Quintar an der NEX-3.
Meine Tochter beim Bemalen eines Pappmaché-Schweins:
Wer scharf will, muss woanders suchen (Döner-Bude?).
Aber diese Teile habe schon einen ganz besonderen Charakter.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ich find's richtig gut!mit welchem Adapter gehen die an die NEX?
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke!
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hallo Lutz,
es sollte aber noch deutlicher unterstrichen sein, dass Du das 50er Focotar eben an der Pentax DSLR betreibst .. und da kann es nicht erfolgreich in vollem Umfang über das VNEX angeschlossen werden. Das VNEX System wurde geschaffen, um an den NEX Kameras zu funktionieren.. und da passt das Focotar am kurzen VNEX Tubus schon von Anbeginn der Entwicklung, wurde aber immer aufgrund seines geringen Auflagemaßes "aussen vor gelassen" bei der Festlegung der Tubuslänge..
Als sich dann herausstellte, dass es mehr Objektive wurde, die einen kurzen Tubus benötigen, haben wir das dann später angepasst und den Gewindeanteil gekürzt.
Um es nochmal deutlich zu sagen: Du betreibst die Sachen wohl bisher rein an der Pentax und da geht es eben erst mit Brennweiten ab 75mm an einem ummontierten VNEX.. - bzw. VPEN wie wir es dann nennen - los.
Daran wird auch ein Rodagon N 2.8/50mm nichts ändern.. Auch das wirst Du nicht an der Pentax zusammen mit dem VNEX zum laufen bringen. Das ergibt sich schon aus dem Studium der Auflagemaße, die Liste mit den 50mm Objektiven.. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16361
niedergeschrieben steht. Nimm das Auflagemaß Deiner Pentax, rechne dort mal die "Dicke" des VNEX dazu und dann merkst Du rasch, dass Du da erst so um die 80mm herum überhaupt das VNEX nutzen kannst.
Sorry, wenn ich das immer wieder betone.. aber das VNEX ist für die Sony NEX Kameras gebaut.. das es sich ummontieren läßt auf T2 und mit fast allen anderen Kameras mechanisch relativ problemlos betreiben läßt, bedeutet nicht, das man auch die Brennweiten die an der NEX funktionieren an der PENTAX nutzen kann.
Selbst wenn man sie günstig findet, machen sie an der PENTAX in Verbindung mit dem VNEX keinen Sinn.
An einer DSLR geht es aufgrund der Auflagemaße erst ab Brennweiten um 80mm los. Danach musst Du gucken, denn 50mm machen an der Pentax keinen Sinn !
Dann schaue lieber, ob Du in 80mm ein APO Rodagon 4/80mm bekommst. Das wird Dich begeistern.. ebenso wie andere hochwertige 80mm Objektive oder auch andere hochwertige 105er Objektive, die noch sinnvoll an einer DSLR zu betreiben sind.
In der oben verlinkten Liste sind z.B. das Ysaron 4.5/75mm oder noch besser das Rodagon 5.6/80mm eher die Kandidaten, nach denen Du suchen solltest.
Das obere Ende markiert auf jeden Fall das APO Rodagon 4/80mm .. ein phantastisches Objektiv..
Nur ohne eine SONY NEX vergiß bitte schnell die 50mm Objektive.. sie nutzen Dir nichts an der Pentax mit dem ummontierten VNEX...
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Natürlich ist mir das, was Du, Henry, mir nochmal klarmachen wolltest , völlig bewußt. Ich nutze aber im Moment ebenfalls die NEX 3 meiner Tochter und suche selbst noch nach einer preiswerten 5N. Meine obigen Aussagen beziehen sich also durchaus auf die Verwendung der üblichen Verdächtigen im 50mm-Bereich. Die Nutzung des Focotars für die Pentax stellt eine erfreuliche Überraschung dar, mehr wollte ich damit nicht sagen und die anderen meiner 50ger habe ich an der Nex ausprobiert. Für die Pentax habe ich jetzt einige Objektive ab 75mm über das Nex-System in Benutzung, das ominöse "Rumpf"-Rodagon, das oben abgebildet ist, gehört dazu.
Gruß
Lutz
Ah.. ok, verstanden.. klang für mein "greises Haupt" nur so, als würdest Du noch alles mögliche an der Pentax ausprobieren
Viel Erfolg bei der Suche nach einer 5N.. kommt bestimmt bald günstig zu Dir, wenn die Leute auf die NEX 6 wechseln werden.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..