Das ist bislang "Ausloten des Machbaren"....
Die Überlegung, Objektve in den Tubus selbst zu verlegen, ist jedoch schom mit dem kleinen Ysar entstanden.
Eine solche Mglichkeit ist überaus reizvoll, wie etliche Versuche einiger hier auch zeigen, die dann ein altes Focotar (dorfaue) oder ein Omega Componon (Loeffel) an ihre DSLRs mit einem M39 auf M42 Ring in einen M42 Adapter schrauben, um damit mal das unendlich zu sehen.
Es ist schon reizvoll, wenn man die Sache so extrem verkleinern kann, das man - so wie ich an diesem Wochenend - mit 6 Objektiven in der Jackentasche und einem Zusatzakku losziehen kann und eigentlich alles dabei hat.
Gerade das Diaplan wäre ein sehr geeigneter Kandidat für sowas, jedoch sind diese Dinge sowas von selten... hab ich bislang nur mein Exemplar gesehen, so dass es keinen Sinn macht, sowas umzusetzen wie ich an anderer Stelle schon schrieb. Für mich werde ich das sicherlich realisieren - weil es mich eben reizt - aber um soetwas in der Serie umzusetzen müsste sich noch ein Objektiv finden, das die Kriterien, kleiner als 30mm im Durchmesser und in größeren stückzahlen günstig verfügbar auf dem Gebrauchtmarkt.
Wenn ich hier schreibe über solche Sachen, ist das eher ein "laut denken"... und spielen mit den Möglichkeiten, um zu gucken, welche "Boardmittel" man dem VNEX noch mit auf den Weg geben kann um auch sowas zu realisieren.
Aus solchen "Denksportaufgaben" sind z.B. die Wandlerplatten und der Retroring entstanden, die heute einen Großteil des Spaßes am VNEX ausmachen.
LG
Henry