Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Ach so.. dann hätte es wohl in meinem zitierten Statement heißen müssen... oberhalb oder unterhalb "Formatfüllung".... Sag mal, für wie blöd hälst Du die mitlesende Gemeinde eigentlich?
Formatfüllend wäre ne gute Möglichkeit. Oder 100%ige Abbildung des Dias. Oder Abbildung des ganzen Dias. Oder...

Der Abbildungsmaßstab - wie er ja auch von Dir im Lexikon beschrieben wurde, geht um Objekt und Bildgröße.
Ich gehe mal wieder davon aus, das einigermaßen korrekte Angaben schon hilfreich sein können.
Bei Vergleichen im Makrofotobereich ist der unterschiedliche Abbildungsmaßstab verschiedener Sensorgrößen schon etwas komplex zu verstehen, und wird öfters mal übersehen.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Hallo Helmut,

bei der Fragestellung des Users ging es aber um die Verwendung von Vergrößerungsobjektiven an einer NEX 6 in Verbindung mit dem VNEX System !
Von SLR Objektiven war nicht die Rede..!

Selbstverständlich kann man am Balgen mit einem 75mm Objektiv, einem Sony NEX Adapter auf die jeweilige Balgennorm und einem Aufnahmeabstand von ca. 30-35 cm von der Objetivvorderkante ebenfalls entsprechendes erreichen... ohne Frage.

Der Auszug von rund 35 cm an einem VNEX System mit einem shweren 75 oder 80mm Objektiv würde für diesen 1:1 Abbildungsmaßstab für das VNEX viel zu lang werden (Rodagon 4/80mm testweise drangebaut)..
...
Zur Staubthematik: Die Scanner mit Infrarotscan sollen das Problem je etwas lösen - aber ob's wirklich funktioniert konnte ich selbst noch nicht testen. Schneller ist man mit so nem Aufbau sicherlich. Und auch die Bedienung z.B. von Lightroom zur Optimierung ist meiner Meinung besser als die der üblichen Original-Scannersoftware.
Ich hab zwar nen einigermaßen guten Scanner daheim, aber werde wohl eher mal überlegen die besseren Dias und SW-Negative abzufotografieren.