Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: VNEX zur Digitalisierung von DIA Beständen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    .....


    Der Einwand mit dem Kompendium spricht für ein 50er V-Objektiv, keine Frage.

    Bei dem gezeigten Novoflex Kompendium wäre aber noch klären ob es sich am V-Objektiv festklemmen läßt, das klappt zB. am Apo-Rodagon-D 4/75 nicht, denn der Durchmesser der Kunststofffassung ist ein bisschen größer als beim alten Staeble Katagon 4,5/60 obwohl die beide ein 40,5 mm Filterdurchmesser haben. Gut möglich dass das beim APO Rodagon N 2.8/50 genauso ist.


    Viele Grüße

    Helmut
    Hi Helmut,

    Dein Einwand mit dem Kompendium ist berechtigt, aber mit Zubehörteilen des VNEX Systems teilweise zu lösen..

    Name:  novoflex kompendium angeschlossen.jpg
Hits: 385
Größe:  119,6 KB

    Da mit dem VNEX Zubehör auch ein Retroring erhältlich ist, der wiederum einen M39 Verlängerungstubus aufnehmen kann, läßt sich mit beiden Komponenten der M39 Tubus perfekt an die Klemmvorrichtung des Kompendiums anschließen und festklemmen..


    Ob dies mit anderen Balgen und Kompendien funktioniert, kann ich nicht sagen, gehe aber davon aus, denn auch meine alten Novoflex Makroausrüstung mit dem 60er und 105er hatte die gleiche Aufnahme.. müsste man überprüfen.

    So jedenfalls ist das eine "handliche, kleine Lösung" die auch am Balgen unter Verzicht auf das VNEX aber mit Zubehörteilen aus dem System funktionieren würde.

    Voraussetzung ist hier allerdings ein Objektiv mit einem Filtergewindedurchmesser von 40,5mm mit entsprechender 0,5er Steigung, wie sich in den mir vorliegenden Rodenstock und Nikon EL N 2.8/50mm vorhanden sind.

    Nur diese Filtergewindedurchmesser können mit dem Retro-Ring betrieben werden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hi Helmut,

    Dein Einwand mit dem Kompendium ist berechtigt, aber mit Zubehörteilen des VNEX Systems teilweise zu lösen..

    Heute scheint Problemlösungstag zu sein.

    War gerade bei einem Kollegen hab das Rodenstock HR Digaron-S 5,6/23 bestaunt plus PhaseOne P60+ Rückteil. Sowas privat haben zu wollen würde wieder Probleme schaffen ...


    Viele Grüße

    Helmut

Ähnliche Themen

  1. Projekt - Digitalisierung von Negativen: Empfehlung? Vergrößerungsobjektiv etc.
    Von Sahib7 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 25.11.2020, 16:54
  2. VNEX KB V.2.0 - überarbeitetes VNEX KB
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.11.2020, 10:24
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2016, 18:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •