Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: alte ("analoge") Objektive an digitalen Bodys

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Es gibt schon ein paar Dinge die man für Digitalkameras anpassen kann, oder etwas genauer für Kameras mit einem CCD/CMOS Bildsensor, z.B.
    - Optimierung in Richtung bildseitige Telezentrie - als sehr schräg einfallende Lichtstrahlen auf dem Sensor vermeiden (wegen Mikrolinsen und Crosscolor, IR-Sperr-Filter) - siehe Sony Nex 7 und Weitwinkeloptiken.
    - Optimierung der Reflektionen durch Vermeidung planer Linsenoberflächen und optimierter Vergütung, da die planen Gläser vorm Sensor sonst Reflektionen verursachen können die man vom Film nicht kannte (wie beim Tamron 90mm f/2.5 Macro 52B und Nikon Nikkor AF 50mm f/1.4 D).
    - Optikdesign mit Berücksichtigung der Glasdicke von Sensordeckglas und dem AA + IR-Cut Filterpaket. Wenn dieses Glas vorm Sensor nicht berücksichtigt wird, geht die optische Korrektur zum Teil verloren.
    Mir ist schon klar, wie das Pflichtenheft guter Objektive für digitale Kameras aussieht, jedoch scheint es nicht ganz so einfach für die Hersteller zu sein, diese Dinge dann auch umzusetzen. APS-C scheint ja auch eher etwas genügsamer zu sein und beim FF geht ja bspw. Canon auch den umgekehrten Weg, nähmlich den Sensor entsprechend anzupassen. Und warum sollten die das tun, wenn die massenweise Objektve auf Lager hätten, die die von Dir aufgezählten Kriterien erfüllen? Mir ging es zudem auch mehr um moderne Optiken aus analoge Zeiten, die z.zt. heute noch mehr oder weniger unverändert verkauft werden oder erst langsam vom Markt verschwinden. Auch ohne einen "Sensor" vor Augen zu haben, ging ja die Entwicklung weiter, so dass es immer noch eine Reihe älterer Optiken gibt, die hervorragend mit bsw. der 5DII harmonisieren. Andersrum gibt es eine ganze Reihe eher sehr mittelmäßiger neuer Optiker, die vom Hersteller als "digital" geeignet beworben werden, so dass ich einfach den Werbeaussagen nicht mehr glauben kann. Und ich beziehe mich auch auf Kleinbildobjektive, Sony-NEX mit dem hochauflösenden APS-C-Sensor kommt natürlich dann immer mehr an die Grenzen, je näher die (Weitwinkel)Objektive an den Sensor rücken. MFT hat diese Problem wegen der geringen Sensorfläche nicht.

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    MFT hat diese Problem wegen der geringen Sensorfläche nicht.
    Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Mein Eindruck ist von der E-P1 und E-P2 ist, dass die µFT-Sensoren ausgesprochen heikel sind bezüglich schräg einfallender Lichtstrahlen. Es dürfte auch kein Zufall sein, dass Zuiko bei den "digitalen" Objektiven besonderen Wert darauf legt, einen telezentrischen Strahlengang hinzubekommen. Ich habe schon die ein oder andere Überraschung erlebt mit alten Objektiven, die am Crop2-Sensor der E-P1 deutliche Randschwächen zeigten und dann doch durchaus KB-tauglich an der 5D waren.

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    dass Zuiko bei den "digitalen" Objektiven besonderen Wert darauf legt, einen telezentrischen Strahlengang hinzubekommen
    war aber recht interessant, dass Olympus anfangs den E-1 Käufern einen kostenlosen OM-FT Adapter angeboten hat mitsamt einer Auflistung, welche analoge OM-Optiken man an der E-1 benutzen kann.

  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    war aber recht interessant, dass Olympus anfangs den E-1 Käufern einen kostenlosen OM-FT Adapter angeboten hat mitsamt einer Auflistung, welche analoge OM-Optiken man an der E-1 benutzen kann.

    Na ja, benutzen kann man wohl so ziemlich alle OM-Objektive auch an den FT-Kameras. Aber zwischen "benutzen können" und "optimale Ergebnisse liefern" ist ein weites Feld.

    Ich persönlich mit meinen Fotogewohnheiten kann bei den meisten Brennweiten sehr gut damit leben, wenn ich eine leichte Unschärfe oder Vignettierung in den Ecken habe. Ich verwende ja sogar mit großer Freude C-Mount Objektive für 16mm-Film an der µFT. Aber wenn man eine wirklich saubere Abbildung bis in die Ecken haben will, dann ist die Kombination µFT- oder FT-Sensor und "Altglas" nur in speziellen Fällen sinnvoll - nach meiner Erfahrung eher bei längeren Brennweiten als bei Weitwinkel.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine Facebookgruppe für Altglas an digitalen Bodys?
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 14:01
  2. "schnelle" und "langsame" Objektive. was ist das?
    Von Takeda im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 16:58
  3. "Alte Schätze" ... Kramen in den DIA-Magazinen...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 18:48
  4. Warum soll man sich alte Objektive "antun"?
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 08:30
  5. Neue DSLR und "alte" SD-Karten?
    Von LucisPictor im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 23:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •