Das ist einfach Pech. Ich habe euch einige Flohmärkte die ich nicht unbedingt nochmals besuche. Allerdings frei nach Murphy kann man davon ausgehen daß in meiner Abwesenheit dann die begehrten Schäpppchen über den Klapptisch gehen.
Eine andere Erklärung wäre, das schon jemand vor Dir abgegrast hat. Viele Suchende sind des Schnäppchens Tod!
Allerdings habe ich auch schon an einem sehr gut besuchten Flohmarkt um ~10:30 mehrere Schnäppchen gemacht - u.A. eine Contax IIa Color Dial, um wohl 10% des üblichen Ebay-Verkauft-Preises.
Das sehe ich komplett anders. Der Verkäufer weiß einfach nicht soviel wie Du - was soll er Dir dann erzählen?
Anhand dem Bajonett (bestes Kriterium), eventuellen Fokus-Schaltern, dem Fokusring oder sogar allgeminem Ausshen kannst Du das ja selbst in 10 Sekunden feststellen.
Flohmarktverkäufer versuche ich nicht zu belehren - weder in die eine noch in die andere Richtung.
Sie haben ihren Preis, und wenn der von dem was ich zahlen möchte zu weit entfernt ist, ziehe ich weiter. Wenn der Verkäufer fragt, weshalb ich nicht kaufe, sage ich ihm meine Preisvorstellung, oder teils auch schonender "Ich such nur Objektive zum Bastlen, ich bin kein Sammler"). Wenn sein Preis gerechtfertigt scheint, sage ich das üblicherweise dann auch noch.
Meiner Erfahrung nach kann man Flohmärkte schon etwas kategorisieren. Ich habe welche mit hoher Wahrscheinlichkeit für mich was zu finden, und welche die ich nicht besuche, weil ich da meist mehrmals entäuscht wurde. Aber sowas hängt sicher auch von der persönlichen Einstellung ab. Aber wieder gilt Murphy: Flohmärkte sind immer dann am Besten, wenn man selbst nicht dort ist :-)
Interessanterweise hatte ich in der Optikstadt Jena sehr schlechte Erfahrungen gemacht, Hamburg, Düsseldorf und Köln sind dagegen genial.
Ich bin eigentlich ganz froh, dass ich in den letzten Jahren ne Menge an Optiken angesammelt habe. Und deswegen öfters mal entspannt von guten Flohmärkten fernbleibe.
Früher waren Kamerataschen, oder Kisten mit Fotozeug lieblos teils unterm Tisch zu passenden Preisen. Heute steht das Fotozeug oben - mit entsprechend angepaßten Preisvorstellungen. Fotografie ist wieder in, und die Nutzung alter Optiken ist keine Geheimnwissenschaft mehr.



Zitieren