Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Erlebnisse auf dem Flohmarkt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zudem setzt sich kaum ein Flohmarktanbieter vorher hin, um den Marktwert seiner alten Kamera über EBay oder nach einem Katalog zu ermitteln. Die Preise werden oftmals "aus dem Bauch heraus" gemacht. Ob dies nun gängig ist oder nicht, ist dem Verkäufer erstmal egal. Der sieht, was ihn die Kamera damals gekostet hat, setzt sich einen Preis im Kopfe zu dem er seine Kamera abgibt.. ob dies nun real am Markt machbar ist oder nicht, interessiert ihn erstmal nicht.
    Dieses Phänomen begegnet mir in letzer Zeit jedoch immer häufiger, da wird als Argument der angebliche aktuelle Buchtpreis genannt, natürlich orientiert man sich häufig an den Sofortkaufpreisen der Händler und nicht an den Preisen der Auktionen von Privatleuten. Der Händler muss natürlich (auch wenn aktuell oft überzogene Preise gefordert werden) höhere Preise verlangen, schliesslich muss er 1 Jahr Gewährleistung geben, Rücknahmen akzeptieren und Steuern bezahlen usw.

    Das allgemeine Preisniveau liegt aber auf den Flohmärkten eher niedriger als in der Bucht. Zumindest hier in der Region und meiner Erfahrung nach!
    LG

    Sven

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Salzknipser Beitrag anzeigen
    Dieses Phänomen begegnet mir in letzer Zeit jedoch immer häufiger, da wird als Argument der angebliche aktuelle Buchtpreis genannt, natürlich orientiert man sich häufig an den Sofortkaufpreisen der Händler und nicht an den Preisen der Auktionen von Privatleuten. Der Händler muss natürlich (auch wenn aktuell oft überzogene Preise gefordert werden) höhere Preise verlangen, schliesslich muss er 1 Jahr Gewährleistung geben, Rücknahmen akzeptieren und Steuern bezahlen usw.

    Das allgemeine Preisniveau liegt aber auf den Flohmärkten eher niedriger als in der Bucht. Zumindest hier in der Region und meiner Erfahrung nach!
    Das erlebe ich eigentlich eher auf den Fotoflohmärkten.. da sitzen die Verkäufer mit ihren Laptops und haben ebay auf dem Bildschirm. Es ist inzwischen eine echte Horde von Verkäufern unterwegs, die die Plattformen "abgrasen" sogar während sie noch auf den Märkten sitzen auf eBay oder sonstwo die Auktionen mitverfolgen.

    Nicht selten hab ich auch schon den DCC auf den Laptops gesehen, wo man sich dann schnell mal über ein soeben selbst angekauftes Objektiv informieren will.

    Ist schon ganz schön dreist, was da zum Teil abläuft, aber seitdem durch die Sony NEX Kameras so gut wie jede Scherbe Geld zu bringen verspricht - man gebe bei EBAY mal einfach nur NEX ein und staune - scheinen sich richtige neue Berufsgruppen von Feierabend - An- und Verkäufern zu finden.

    Auf den normalen Flohmärkten begegnet mir das aber bisher nicht und es ist oft genug nur eine Frage der Taktik im Umgang mit dem Verkäufer..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Auf den normalen Flohmärkten begegnet mir das aber bisher nicht und es ist oft genug nur eine Frage der Taktik im Umgang mit dem Verkäufer..
    Sicher ist da Taktik erforderlich!

    In vielen Fällen konnte ich doch noch einen guten Preis heraushandeln, aber wie gesagt, hier in der Gegend nimmt es stark zu, auf die Buchtpreise zu beharren, auch steigt der Anteil professioneller Verkäufer auf manchen Märkten stark an.
    LG

    Sven

  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... eine gar nicht so schlechte Taktik ist es im Rhein-Main-Gebiet, darauf zu achten, dass keine professionellen Verkäufer zugelassen sind. Dann hat man nicht diese Unmengen Billigkram und das Basar-Feeling, das macht es angenehmer und auch das Klima ist meistend entspannter. Es gibt in und um Frankfurt ein paar Anbieter, die das mehrmals im Jahr machen, sicher kann man über den einen oder anderen Teilnehmer immer streiten, ob der nun wirklich privat ist, aber es ist sehr viel besser als auf den meisten konventionellen Flohmärkten, die mehr oder minder mit Flohmarkt nichts mehr zu tun haben.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Das Helios und der Flohmarkt
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 18:22
  2. Flohmarkt Schnäppchen II
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 21:32
  3. Ja Ja der Flohmarkt....
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 19:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •