Ergebnis 1 bis 10 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Bei mir wird jetzt ebenfalls eines an Land gespült. Ich hoffe sehr, dass es hält was es verspricht.

    Nun muss ich mir noch Gedanken um die passenden Konvertierung machen. Leider fehlt mir entsprechendes Werkzeug um es selbst zu machen und alle Umbaukits kosten >65€.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Bei mir wird jetzt ebenfalls eines an Land gespült. Ich hoffe sehr, dass es hält was es verspricht.

    Nun muss ich mir noch Gedanken um die passenden Konvertierung machen. Leider fehlt mir entsprechendes Werkzeug um es selbst zu machen und alle Umbaukits kosten >65€.

    Fuer den Umbau benoetigst Du nur einen Schraubenzieher, eine Bohrmaschine mit der Du ein paar Loecher in einen M42,Adapter bohren kannst, sowie viel Schleifpapier unf Geduld.
    Ich habe den Umbau am 58 / 1.4 durchgeführt (identische Arbeitsschritte). Der Vorteil der Kits ist allerdings, dass Dein Umbau komplett reversibel ist und Du Dir mehrere Stunden schmirgeln sparen kannst. Allein der höhere Wiederverkaufswert ist das Geld wert.

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Mir ist etwas recht dummes passiert, was ich hier jetzt nicht weiter auswalzen will. Aber könnte der Besitzer eines Rokkor 58/1.2 oder 58/1.4 mir bitte helfen und die 4 langen Schrauben ausmessen, die das Bayonet halten? Meinem 58/1.2 fehlten bereits 2 dieser Schrauben, nun fehlen mir alle 4, was gelinde gesagt etwas ungünstig ist.

    Hat da jemand Möglichkeiten?
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Mir ist etwas recht dummes passiert, was ich hier jetzt nicht weiter auswalzen will. Aber könnte der Besitzer eines Rokkor 58/1.2 oder 58/1.4 mir bitte helfen und die 4 langen Schrauben ausmessen, die das Bayonet halten? Meinem 58/1.2 fehlten bereits 2 dieser Schrauben, nun fehlen mir alle 4, was gelinde gesagt etwas ungünstig ist.

    Hat da jemand Möglichkeiten?
    Sorry, ich habe mein 58 1.4 mittlerweile wieder verkauft.

  5. #5
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Mir ist etwas recht dummes passiert, was ich hier jetzt nicht weiter auswalzen will. Aber könnte der Besitzer eines Rokkor 58/1.2 oder 58/1.4 mir bitte helfen und die 4 langen Schrauben ausmessen, die das Bayonet halten? Meinem 58/1.2 fehlten bereits 2 dieser Schrauben, nun fehlen mir alle 4, was gelinde gesagt etwas ungünstig ist.

    Hat da jemand Möglichkeiten?
    Die komplette Schraube ist 6mm lang.

  6. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Die komplette Schraube ist 6mm lang.

    So ist es bei mir auch, allerdings nur 3mm davon Gewinde.

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Danke! Könnt ihr abschätzen wie dick sie ist? Ich besitze leider keinen Messschieber und mit dem Lineal auf 0,1mm genau geht so schlecht.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  8. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Danke! Könnt ihr abschätzen wie dick sie ist?
    Mein Messschieber behauptet: Zwischen 1,5 und 1,6 mm.

  9. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Ich besitze leider keinen Messschieber und mit dem Lineal auf 0,1mm genau geht so schlecht.
    So ein Teil gehört eigentlich in jeden mitteleuropäischen Haushalt - gibt´s übrigens für´n Ei und ´n Butterbrot und dann sogar bis 1/100 mm.
    Gruss Fraenzel

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    ...
    Ich habe den Umbau am 58 / 1.4 durchgeführt (identische Arbeitsschritte). Der Vorteil der Kits ist allerdings, dass Dein Umbau komplett reversibel ist und Du Dir mehrere Stunden schmirgeln sparen kannst. Allein der höhere Wiederverkaufswert ist das Geld wert.
    Komplett reversibel sind die Kits wohl auch nur, solange man Unendlich an der 5D nicht braucht - also die Rücklinsenfassung nicht anfeilt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 14:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •