1. Minolta MD Rokkor 1.7/85mm (Weichergütung!)
2. Meyer Görlitz Primoplan 1.9/75mm (Weichvergütung!)
3. Canon FD 2.8/300mm L (Fluorite Element)
4. Leitz Summarit 1.5/50
5. Canon FD 500mm/4.5L (Fluorit)
6. Canon FD 100-300mm/5.6L (Fluorit)
7. Samyang 85mm/1,4 (Hybrid-Asphäre)
8. Samyang 14mm/2.8 (Hybrid-Asphäre)
9. Canon FD 300mm/ 2.8 SSC (Fluorite Element)
10. Canon FL 500mm/5.6 (Fluorit)
11: Minolta 400mm/5.6 Apo (Fluorit)
12: Meyer Görlitz Primoplan 58mm/1.9 (Weichvergütung)
Einge weitere Spezialobjektive mit Quartz und / oder Fluorit gibts hier
Vermutlich Samyang T-S 24mm/3,5, Samyang 24/1,4, 35mm/1,4 ebenfalls mit Hybrid Asphären - also asphärisch gepresster Kunstoff wohl auf einer Glaslinse. Wird nicht genau angegeben. Es gibt wohl auch Voll-Glas "Hybrid" Asphären, wie manchmal bei Leica.
Bei modernen AF Objektiven sind Hybridasphären weit verbreitet, z.B. bei vielen Tamron Zooms.
Ich in kein Leica Fachmann, aber was ich so lese haben deren Optiken vor 1955-1960 innen keine Hartvergütungen.
Zudem ist die Bezeichnung Hartvergütung nicht irgendwie definiert - sondern ändert sich im Laufe der Jahre. Kodaks Hartvergütungen von ~1940 werden es mit heutigen nicht aufnehmen können.
Querverweis zur Zigarettenpapier-Diskussion


Zitieren