Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Hallo Santos,

    vielen Dank für die schönen und aufschlussreichen Bilder.. dies zeigt mir eindeutig, dass die 5N die Problematik mit dem Colorshift nicht hat, die das gleiche Objektiv an meiner NEX 7 aber sehr ausgeprägt zeigt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Voigtländer Color-Skopar 2.8/50
    Name:  colorskopar.jpg
Hits: 738
Größe:  210,8 KB

    Leider war heute echtes Mistwetter mit schlechtem Licht, so dass ich keine wirklich aufschlussreichen Fotos machen konnte.
    Hier dennoch mal drei Bilder:

    Name:  colorskopar1.jpg
Hits: 748
Größe:  203,2 KB

    Name:  colorskopar2.jpg
Hits: 719
Größe:  306,7 KB

    Name:  colorskopar3.jpg
Hits: 747
Größe:  282,2 KB

    Das Color-Skopar passt sehr gut an das VNEX-System. Auf den ersten Blick ist es eine gute, solide Linse, allerdings nichts, was mich völlig vom Hocker haut.
    Mal sehen, wie es sich bei besseren Motiven schlägt.

    Das Steinheil Cassar 2.8/45 konnte ich heute noch nicht ausprobieren, dann dafür brauchte ich eine andere Zusammensetzung des VNEX und die ganzen Teile hatte ich nicht dabei.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Danke für die Bilder..

    Ich selbst habe das Skopar 3.5/50mm.. das ebenso gut ans VNEX passt. Ich werde es mal wieder hervorholen, und ähnliche Motive ablichten, da ich bislang damit auch viel zu wenig gemacht habe.

    Aber bei der Vielzahl der günstigen Linsen geht inzwischen ein Objektiv auch schnell unter, weil man einfach zu viele ausprobiert und wenn es nicht gleich irgendeine besondere Charakteristik hat, lege ich es dann auch erstmal beiseite..

    Wie Du schon schreibst, scheint das Skopar eine gute LInse zu sein, die aber auf den ersten Blick keine "besondere" Charakteristik besitzt, die hervorstechend wäre.
    So ähnlich geht es mir auch mit meiner etwas lichtschwächeren Version.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Am letzten Wochenende habe ich auf einer Fotobörse in einer 1€ Krabbelkiste zwischen diversem Kleinkram ein Vergrößerungsobjektiv entdeckt, ein Wilon 50mm 1:4,5 von Will. Wetzlar. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und ich habe es mitgenommen.

    Daheim zu meiner Freude festgestellt, das Wilon hat 11 Blendenlamellen, leider alle völlig verölt. Demonage war ziemlich einfach und nach einem ausgiebigen Bad in Spülmittel (ich hatte kein Waschbenzin) und Endreinigung mit Isopropanol läuft die Blende auch wieder einwandfrei.

    Hier eine erste Testaufnahme in der Abendsonne, leicht abgeblendet auf 5.6. Für einen 1 Euro Dreilinser gar nicht so schlecht.

    Name:  DSC05982s.jpg
Hits: 814
Größe:  298,2 KB

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ja, die Wilons sind ziemlich gut. Ich habe ein längeres, das ich per Balgen an die EOS gebracht habe.

    Hier mal ein paar Fotos damit: (nur als Links, um den Thread nicht zu kapern...)

    http://www.flickr.com/photos/lucispi...57606365056207
    http://www.flickr.com/photos/lucispi...57606365056207
    http://www.flickr.com/photos/lucispi...57606365056207
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.128 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Daheim zu meiner Freude festgestellt, das Wilon hat 11 Blendenlamellen, leider alle völlig verölt. Demonage war ziemlich einfach und nach einem ausgiebigen Bad in Spülmittel (ich hatte kein Waschbenzin) und Endreinigung mit Isopropanol läuft die Blende auch wieder einwandfrei.
    OT: hat dieses Objektiv nicht eine rein manuelle Blende? Wieso dann die Reinigungsprozedur?

  9. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard Blende beim Canon SH 30mm f/1.7

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hier nochmal mein derzeitiger Liebling..

    Das Objektiv verläßt die Kamera fast nicht mehr.. es ist quasi wie festgwachsen..
    Hallo Henry,

    angeregt durch deine Adaption des Canon SH 30mm f/1.7 aus einer Canon Demi EE 17 dachte ich bin ganz schlau und schau mal ob sich eine Canon Demi C auftreiben läßt. Immerhin hat die ein Bajonett und es gibt zwei Wechselobjektive, ein Canon SD 2,8/28 (5 Linsen in 3 Gruppen) und ein Canon SD 2,8/50 (7 Linsen in 6 Gruppen). Es zeigte sich dann aber dass die Kamera einen festeingebauten Zentralverschluß mit dahinter liegender Blende hat, und diese Blende hat eine quadratische Öffnung. Scheint nicht gerade sehr ansprechende Unschärfen zu bilden.

    Ist das beim Canon SH 1,7/30 auch so?


    Viele Grüße

    Helmut

  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    angeregt durch deine Adaption des Canon SH 30mm f/1.7 aus einer Canon Demi EE 17 dachte ich bin ganz schlau und schau mal ob sich eine Canon Demi C auftreiben läßt. Immerhin hat die ein Bajonett und es gibt zwei Wechselobjektive, ein Canon SD 2,8/28 (5 Linsen in 3 Gruppen) und ein Canon SD 2,8/50 (7 Linsen in 6 Gruppen). Es zeigte sich dann aber dass die Kamera einen festeingebauten Zentralverschluß mit dahinter liegender Blende hat, und diese Blende hat eine quadratische Öffnung. Scheint nicht gerade sehr ansprechende Unschärfen zu bilden.

    Ist das beim Canon SH 1,7/30 auch so?


    Viele Grüße

    Helmut
    Hi Helmut,

    jepp, die von mir gezeigte SH 1.7/30mm besitzt ebenfalls eine 4 Lamellen-Blendenkonstruktion. Der Zentralverschluss wurde entfernt.. bzw. stillgelegt.
    Bokeh ist wie immer zu 51% Geschmackssache.. ich mag es.

    Bei Abblendungen bis Blende 2.8 behält es die Katzenaugencharakteristik, wenngleich der Swirl mit zunehmender Abblendung zurückgeht.

    Bei zu starker Abblendung (F4 und daruber) bekommen die Highlights eine einem Quadrat angenäherte Form, was mich aber nicht ernsthaft interessiert, da ich dieses Objektiv nur bis max. Blende 2.8-4 nutze..

    Das Canon SH 1.7/30mm ist für mich nur in LowLight-Situationen interessant, weil ich ansonsten ab f4 vorzugsweise mein Componon 4/28mm nutze, dass über eine kreisrunde Blende verfügt und deutlich kleiner als das Canon ist. Insofern sollte es nur Ergänzung zu dem weniger lichtstarken Componon werden und das tut es hervorragend.

    Mein Objektivpark für die NEX passt ohnehin demnächst in meine Jacken und Hosentaschen..

    Ich habe hier noch weitere Canon Objektive aus den alten Canonet - Kameras liegen:

    1.7/40mm (Canonet QL 17)
    1.9/45mm (weiß ich nicht mehr, Body entsorgt)
    2.5/45mm (Canonet QL 25)

    und

    2.8/40mm (Canonet 28)

    Diese haben allesamt (bei der Canonet 28 weiß ich es nicht) eine 5 Lamellenblende.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •