Es gibt auch gut funktionierende Adapter für die NEX.
Es gibt auch gut funktionierende Adapter für die NEX.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
ja, man merkt es an den Preisen.
Nun fehlt dasselbe nur noch für das Parallelprodukt SLK-Bajonett zum Prontor-Verschluss, um die Paxette und Regula-Objektive verwenden zu können, die auch wieder kleine Abweichungen bei einem an sich gleichen Bajonett aufweisen. Auch hier dürfte das Auflagemaß für eine Adaption an SLR ausreichen, denn der Aufbau der Kameras ist äußerst ähnlich.
Jörg
Paxette-Reflex geht am DKL-Adapter.
DKL1.JPG
Hier links Braun-Reflex-Lithagon 3,5/35mm Enna und rechts Braun-Reflex-Ultralit 2,8/50mm. Der Blendenstift ragt bei meinen Obejktiven zu wenig nach oben, so daß man am Adapter etwas basteln muß, damit man die Blende verstellen kann. Ich behelfe mich damit, die Schraube vom Adapter, die den Blendenhebel betätigt von innen nach außen hineinzuschrauben, da der Schraubenkopf breiter ist und den Hebel erreicht. Man muß jedoch etwas probieren, wieweit man die Schraube hineindreht, damit sie packt.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Hi,
richtig, auch hier muss man wieder genau sein.
Die Paxette-Reflex hat das DKL-Bajonett, möglicherweise mit einer anderen Lage des Blendenmitnehmers, die Mess-Sucher-Kameras haben denselben Anschluss wie die King-Regula-Objektive, das ist ebenfalls ein vollwertiges Objektivbajonett, sieht aber vollkommen anders aus (Außenbajonett).
Ich stell dieser Tage mal Bilder ein, die die Systeme vergleichen.
Solange für's erste:
Das Regula-Bajonett
Rechts etwa 3 Uhr der Blendenmitnehmer
Desgleichen an der Paxette III
Von dem Braun-Objektiv habe ich leider keine weiteren Bilder - wie gesagt, folgt.
Jörg
Heute kam mit der Graflex Graphic 35 Electric eine weitere DKL-Ausprügung hinzu, für die aber was die Adaptierung gilt, das gesagte gleicher Maßen zu gelten scheint.
-> http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16688
Jörg
Meine Versuche, mit dem DKL-EOS-Adapter und Schneider-Kreuznach sowie Rodenstock-Objektiven waren durchaus nett und erfolgreich – aber leider nichts wirklich erregendes. Die Nahgrenze der meisten DKL-Bajonett-Objektive ist einfach nicht befriedigend, da bekommt man bei "richtigen" Objektiven, bei denen nicht noch der sehr enge Zentralverschluss HINTER dem Objektiv sitzen muss, einfach mehr "Fun" für’s Geld geboten. Im Zweifel blieben die DKLs immer zu Hause. Konsequenterweise löste ich die hübsche Sammlung wieder auf – mit leider deutlichen Verlusten auf den Einkaufspreis. Ich musste feststellen, dass der gute Zustand (gewartet) weder bei Kameras noch bei Objektiven honoriert wurden.
Zwei Retinas: mein Geschenk für mich von praktinafan auf Flickr
Dazu kam, dass diese Kameras schwer sind! Richtige Moppel! Der Sucher der SLR ist recht klein und dunkel :(
Bei Bild 36 ist übrigens Schluss mit Knipsen – selbst wenn noch genug Film vorhanden war. Kodak kannte da kein Pardon und hat in die Kameras eine mit dem Bildzählwerk verbundene Sperre einbauen lassen.
Some Kodak stuff von praktinafan auf Flickr
Ich hatte:
- Schneider-Kreuznach Curtagon 4.0/28
- Schneider-Kreuznach Curtagon 2.8/35
- Schneider-Kreuznach Xenon 1.9/50
- Schneider-Kreuznach Xenar 2.8/50
- Rodenstock Retina-Ysarex 2.8/50
- Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50
- Schneider-Kreuznach Tele-Arton 4.0/85
- Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 4.0/135
Ein paar Bilder, sowohl Film als auch Chip
Xenar 50
Variationen über eine Rose – 3 – von praktinafan auf Flickr
Curtagon 28
„3 Reiter“ von Lothar Fischer von praktinafan auf Flickr
Hallerwiese - autum colours - Herbstfarben von praktinafan auf Flickr
Rodenstock Retina-Ysarex 2.8/50
old fence von praktinafan auf Flickr
Tele Arton 85
Birnen-Blüten von praktinafan auf Flickr
Hallo zusammen
Ich kam günstig an 4 Stk. Schneider Kreuznach Objektive
Retina Curtagon 4.0 28 mm
Retina Xenon 1.9 50 mm
Retina Tele Xenar 4.0 135 mm
Nahlinse
Jetzt suche ich einen Adapter DKL-Nex um die Objektive an meine Sony A7 Mark 2 zu bekommen
Der Adapter muss mit Blendenring sein. Bekomme ich das nur in China direkt? In der Schweiz habe ich nichts gefunden!
Oder hat hier im Forum jemand so ein Teil zu verkaufen, natürlich mit Bezahlung der Post!
Gruss Ruedi
Also ich fotografiere seit längerer Zeit meistens mit den DKL-Objektiven der Retina Reflex und der Bessamatic an der Sony A7, weil sie schön klein sind und
qualitativ sehr gut.
Sicher es gab bei diesen alten Objektiven das Problem mit der Nahgrenze (z.B. 4 m beim 135er) aber wenn man sich einen DKL-Adapter für M42 und einen
Helicoid M42 - Sony Nex für die A7 kauft, dann hat man dieses Problem nicht mehr.
Außerdem kann man den M42 Helicoid auch dafür verwenden, um bei M42 Objektiven ebenfalls die Nahgrenzen erweitern. Nur eines sollte klar sein,
diese Sachen kommen aus China und das dauert etwas, auch wenn man sie wie ich in England bestellt hatte.
Es gibt auch DKL-Adapter für die A7, aber hier bleibt dann die ursprüngliche Nahgrenze erhalten.
Die Blende läßt sich natürlich mit beiden Lösungen einstellen.
Das sind übrigens 4 sehr gute Objektive, mit denen man qualitativ starke, auch farblich sehr ansprechende Fotos machen kann.
viel Spaß damit
Dieter