Im wesentlichen wird die Lage der Austrittspupille darüber entscheiden ob ein Objektiv problematisch ist oder nicht.
Ich kann mich an ein Patent von Nikon erinnern in dem beschrieben wurde dass der Bildsensor für eine Lage der Austrittspupille von 80 mm vom Bildsensor optimiert wurde, unter anderem dadurch das es drei Zonen mit unterschiedlicher Geometrie der Mikrolinsen auf dem Sensor gab. 80 mm ist vermutlich ein guter Mittelwert, da selbst extreme Weitwinkelobjektive an KB-SLRs nicht weniger als 50 mm haben. Teleobjektive dürften kaum mehr als ~ 150 mm erreichen, aber da kann ich mich bloß auf die Werte von Minolta aus den 70er Jahren beziehen.
Viele Grüße
Helmut