Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
Der Bildkreis kann eigentlich nicht das Problem sein - die Optiken sind doch KB Optiken, oder?

Das Problem dürfte vielmehr mit dem Einfallwinkel auf dem Sensor, bzw. Infrarot-Sperrfilter zusammenhängen.
Ganz meine Meinung !! Es ist zwar ein Objektiv von einer Canon Demi EE "Half-Frame" Kamera (72 statt 36 Bilder auf einer KB-Filmpatrone), leuchtet aber ganz sicher mehr als das Format aus.. hab das mal im LiveView - Modus der 5D MKII so tief als es irgend ging in den Spiegelkasten geschoben.. Vignettierungen waren zu keiner Zeit erkennbar.

Deshalb hab ich Maß genommen, um die Stellung der Rücklinsen relativ zum Sensor bei Unendlich am NEX Adapter zu untersuchen:

Canon SH 1.7/30mm = ~ 4mm
Canon 1.7/40mm = ~ 9,22mm
Canon 1.9/45mm= ~ 9,02mm

aber !!

Schneider Kreuznach Componon 4/28mm = 8,5 mm

Insbesondere die Betrachtung des Canon SH und des Schneider Kreuznach ist aufschlussreich..
Es ergibt sich, trotz des viel weiter entfernten Sitzes des Componon mit 8,5mm, die gleiche "fiese" Color-Shift Auswirkung im Bild, wie beim Canon... (nein, eigentlich beim Componon noch fieser!)

Deshalb nehme ich an, dass der von Dir geschilderte, aber negierte Zusammenhang aber doch in irgendeiner Weise zutreffen wird.. Der Sensor mag keine schrägen Randstrahlenbündel, unabhängig davon, wo die Rücklinse des jeweiligen Systems wie weit vom Sensor entfernt sitzt.

Zitat Zitat von Keinath
Vor allem dichroitische Filter sind da stark Winkelabhängig. Zudem könnte es auch Probleme mit den Mikrolinsen geben, die eventuell die Lichtstrahlen auf die falschen Pixel leiten - wobei ich das nicht als Verursacher dieses Problems vermute.
Ob es an irgendwelchen Filtern oder eben der Stellung der Mikrolinsen liegt, die ja für den Sensor, der ja meines Wissens auch in irgendeiner der besseren Sony DSLR Kameras werkeln soll und damit die gesamte Filter und Mikrolinsenstruktur vermutlich auf den DSLR Betrieb ausgerichtet bekommen hat, kann ich nicht beurteilen.. allerdings liegt die Vermutung nahe, dass die Anordnung keinesfalls auf den Betrieb mit Meß-Sucherobjektiven ausgelegt war und ist.

Dies würde mir auch erklären, weshalb die Objektive zur NEX (gemessen an dem, was ich inzwischen so an kleinen und leichten Objektiven da rangebastelt habe) allesamt relativ große und lange Tuben verwenden um in der Konstruktion auf bekannte DSLR Objektiv Rechnungen aufbauen zu können.

Solche manuellen "Altglas-Fetischisten" hatten die nie "auf der Rechnung"... wozu auch.. die wollen ihren neuen Kram verkaufen....