Der Bildkreis kann eigentlich nicht das Problem sein - die Optiken sind doch KB Optiken, oder?

Das Problem dürfte vielmehr mit dem Einfallwinkel auf dem Sensor, bzw. Infrarot-Sperrfilter zusammenhängen.
Vor allem dichroitische Filter sind da stark Winkelabhängig. Zudem könnte es auch Probleme mit den Mikrolinsen geben, die eventuell die Lichtstrahlen auf die falschen Pixel leiten - wobei ich das nicht als Verursacher dieses Problems vermute.

DSLR Optiken brauchen wegen des Schwingspiegels ~ 35mm Freiraum bis zum Film/Sensor. Optiken von Sucherkameras dürfen wesentlich näher ran, das entspannt die Optik-Konstruktion. Nur Sensoren mit Mikrolinsen haben ein Problem damit, und die IR-Sperrfilter. Für Film war die Licht-Einfallsrichtung wesentlich unproblematischer.
Zur "entspannten" Optikkonstruktion: Das neue 55/1.4 Zeiss Distagon nutzt eine Retrofokus-Konstruktion, die auch sehr entspannt sein kann. Bei den normalen (D)SLR ~50er Optiken ist das Optikdsign sehr "verspannt" / weit ab von der eigentlichen Symmetrie der genutzten Optik-Urtypen wie das Doppel-Gauss. Und das führt dann zu der relativ schlechten Qualität.