Die Würfelform der "richtigen" Hasselblad mit ihren abgerundeten Ecken ist schlichtweg perfekt und zeitlos! Aber auch diese Kamera hat natürlich auch ihre Schattenseiten!
Vor über 20 Jahren stand ich vor der Frage, eine gebrauchte Hasselblad, oder eine neue Pentasix 636 mit einem P-6 Objektivanschluß zu erwerben. Die Objektive, die mir so als Zeiss-Enthusiast für die Hasselblad in der Nase steckten, waren derzeit für mich nicht erschwinglich. Ergo, habe ich mich für die Pentasix 636 entschieden. Die meisten CZJ und ARSAT-Objektive konnte ich mir aussuchen bzw. prüfen. Die Objektive, die ich jetzt für die Pentasix 636 vom Fisheye bis 1000mm Brennweite, plus reichlich Zubehör, habe und benütze, hätten von Zeiss für die Hasselblad vergleichsweise ein fettes Vermögen gekostet. Die Blitz-Synchronisation der Pentasix 636 von nur 1/30s haben mir im Studio mit der Blitzanlage, hauptsächlich für Portraits etc. völlig ausgereicht. Bei der Dia-Projektion waren die Unterschiede zu den Zeiss-Linsen erstaunlichweise nur marginal sichtbar. Der Film gibt ja die Grenzen vor. Die meistens dieser P-6 Objektive benutze ich auch mit einem Adapter nach Bedarf, auch an meiner Contax 645 AF und dicketal mit der Canon 5DMkII.
Also, ich bin mit der Pentasix 636 sehr zufrieden, die mir über die vielen Jahre keinerlei Probleme gemacht hat.![]()