DSLR/SLT SET (Sony A700 + A77):
AF:
Minolta AF APO 100-300/4,5-5,6
Minolta AF 17-35/2,8-4,0
Sony SAM 1,8/35 DT SAM
Sony SAM 1,8/50 DT SAM
MANUELL:
Zeiss Ikon Ultron 1,8/50 mit M42-Sony A Adapter (für A77)
Zeiss Ikon Skoparex 3,4/35
Walimex 2,8/14mm für Sony A
Systemkamera - NEX Set:
Nex 5N mit
Tamron 18-200/3,5-6,3 (SEL)
Voigtländer Heliar 4,5/15mm
Nex 5 mit
Pentax SMC 1,2/50
Jupiter M39 1,5/50
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
uuh, kleinstes "Set", auf dem Motorrad ausnahmslos und alternativlos: Sony R1
kleine Fototasche, pragmatische und bequeme "Immerdrauf" Variante:
5DII + Tamron 28-105/2.8 oder Tamron 28-75/2.8, die liegt so im Auto, auch wenn ich gar nicht vorhabe zu fotografieren
kleine Fototasche, wenn ich vorhabe zu fotografieren
5DII + 80er Summilux und 35er Summicron, damit habe ich schon zu Analogzeiten einen Großteil meiner bevorzugten Themen abgehandelt.
Alle weiteren Kombinationen bauen darauf auf, je nachdem um was es geht. In die nächstgrößere Fototasche passt dann zusätzlich:
28er Elmarit + 50er Summicron + 100er Apo Elmarit. Brennweitenmäßig schon sehr "eng" gestaffelt, dafür so ziemlich alles abdeckend, was ich für meine Art zu fotografieren benötige.
Je nachdem was ich vor habe lass ich auch das 100er Apo daheim und nehme alternativ das Soligor 2/135 oder eines der 135mm Meyer-Optik (Orestor/Primotar) mit.
Die Extrembrennweiten (für mich) 19er+180er Elmarit pack ich nur ein, wenn ich sicher bin sie benutzen zu wollen (also selten), da kommen bei mir die modernen AF Alternativen Sigma 15-30 und Canon EF 70-210 öfter in die Tasche. Wobei wir dann aber schon aus dem Bereich der mittleren Fototasche oder dem Löwepro 200AW raus sind und beim Fotorucksack gelandet sind.
Und wenn ich den mitnehme, kann ich auch alles ins Auto packen und brauch nur noch jemanden, der den Rucksack nimmt, während ich den Slingshot trage. alles =
Leica-R : ELMARIT-R 1:2,8/19, ELMARIT-R 1:2,8/28
SUMMICRON-R 1:2/35, SUMMICRON-R 1:2/50, SUMMILUX-R 1:1,4/80
APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100, MACRO-ELMAR-R 1:4/100
ELMARIT-R 1:2,8/180, ELMAR-R 1:4/180
Soligor C/D 2/135mm
Meyer-Optik: Orestor 2.8/135 und Primotar 1:3.5/135
(ich will keine Sammlung von 135er aufmachen, wirklich nicht, das hat sich irgendwie so ergeben)
neumodischer Kram:
Canon : 50mm/1.8 II, 100mm/1:2,8 USM Macro, 70-210 1:4
Tamron : 28-75mm/2.8, 28-105mm/2.8
Sigma : 15-30/3,5-4,5
Den Rucksack schleif ich schon lange nicht mehr durch die Gegend. Wenn ich zu Fuß unterwegs bin muß alles nötige in und an den Lowepro 200AW passen ... tut es auch ;-}
Bis vor kurzem bildete mein "kurz-vor-die-Tür-oder-aus-dem-Auto-in-die-Stadt-Set" allein die reduzierte 5D (Kamera in der Hand) mit 55er Pancolar und 75er Biotar (immer das nicht genutzte in der Jackentasche) manchmal hatte sich dazu auch noch ein 21er oder 24er Zuiko mit in die Hose geschlichen (war aber nur zur Sicherheit und wurde immer nur warm gehalten). Seit Neuestem habe ich kein Problem mehr, nur noch mit der Nex (5n) und nem 42er Pen rauszugehen (schließlich durfte die Nex auch nur wegen dem Zufallsfund zu mir kommen).
Gruß Marcus
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe seit Herbst meinen Linsenpark grundlegend umgebaut: es sollte mal wieder der Versuch einer "Verschlankung" sein (herausgekommen ist bestenfalls ein etwa gleichbleibender Bestand).
Die Idee: per Tamron Adaptall ein Set an Objektiven zu haben, das an fast alle Kameras passt, egal, ob analog oder digital. Folgende Tamrons stehen mir nun zur Verfügung:
- Tamron SP 3.5/17 (151B)
- Tamron 2.5/24 (01B)
- Tamron 2.5/28 (02B)
- Tamron 2.5/135 (03B)
- Tamron SP 2.8-3.8/35-80 CF Zoom (01A)
- Tamron SP 3.5/70-210 CF Tele-Macro Super Zoom (19AH)
- Tamron SP 2X Tele-Converter (01F)
Geplant habe ich die "Wiederbeschaffung" des 2.5/90ers, den Erwerb eines 200ers sowie – irgendwann einmal, wenn die Sterne günstig stehen– eines Spiegelteles.
Der Rest des "Fuhrparks" bestreiten ein paar lichtstarke Festbrennweiten, Spezialobjektive (Makros) sowie einige wenige Sammlerstücke, aber vor allem die ...
ähem ...
26 Festbrennweiten zur Praktina. >> praktinafan …