Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Auto Revuenon 2.8/35 feste Blende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Hi Fraenzel,

    japs, das mit der Springblende weis ich ganz soooo der Anfänger bin ich dann doch nicht, hihi
    Habe das Objektiv vorhin mal aufgemacht, also Unterteil ab. Ich kann die Blende nun auch per Hand bewegen, also Blende schließen und öffnen geht, aber eben nur sehr schwerfällig.
    Ich machen also die Blende per Hand zu und dann lässt sie sich auch mit dem Blendring wieder öffnen aber schließen geht nicht.
    Man sieht auch sehr schön wie verschmiert/verklebt die Blendlamellen sind, die müssen also definitiv gereinigt werden!
    Ich weis nur leide nicht wie ich an die Lamellen dran komme, weil ich sowas noch nie gemacht habe.

    Hier mal noch Bilder, an den roten Pfeilen kann ich per Hand die Blende öffnen und schließen.

    lg Phillipp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Phillipp :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Schau mal auf das mittlere Foto in deinem letzten Posting, es sieht so aus, als könnte man von vorne an die Blende heran (oder zumindest an deren vordere Seite):
    1. Den Ring mit der Aufschrift 'Auto Revuenon' abdrehen
    2. Das vordere Linsenelement sollte sich nun herausnehmen lassen
    3. Das mittlere Linsenelement wird durch den Ring mit den beiden Einkerbungen gehalten. Mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. einer Schieblehre) lässt sich dieser herausdrehen
    4. Das mittlere Linsenelement sollte sich nun herausnehmen lassen

    Jetzt kannst du die Blende reinigen. An die Rückseite der Blende kommst du auf diesem Weg natürlich nicht - oder nur schlecht - heran. Ich würde es mit einem umgebogenen Wattestäbchen versuchen und zwischendurch die Blende oft bis sehr oft öffnen und schließen.
    Vielleicht lässt sich das hintere Linsenelement (Foto #3) auch herausdrehen, dann kämst du von beiden Seiten an die Blende.
    Vor dem Zusammenbau solltest du die Linsen noch mal reinigen.
    Viel Erfolg!
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  4. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Hi jack,
    oki gut, das werde ich probieren.
    Also so wie es aussieht kann ich das hintere Linsensegmet auch herrausschrauben. Ist nur mit so ner Art Kleber oder Versieglung "gesichert".
    Verstell ich denn zwangsläuftig irgendwas am Objektiv beim herrausnehmen der ganzen Linsen? Muss ich da auf irgendwas achten?

    lg Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillipp Beitrag anzeigen
    Hi jack,
    oki gut, das werde ich probieren.
    Also so wie es aussieht kann ich das hintere Linsensegmet auch herrausschrauben. Ist nur mit so ner Art Kleber oder Versieglung "gesichert".
    Verstell ich denn zwangsläuftig irgendwas am Objektiv beim herrausnehmen der ganzen Linsen? Muss ich da auf irgendwas achten?

    lg Phillipp
    Ich würde es dann erstmal von hinten probieren... weil Du halt nur die Rücklinse herausschraubst..

    Vermutlich wirst Du nix verstellen.. die Linsen haben eine klar definierte Position.

    Ansonsten mit dem Eding ober und unterhalb des Trennungspunktes eine Edding Markierung anbringen, damit Du weißt, wo das Ganze wieder zu landen hat beim Zusammenbau.

    Du solltest aber vorher Feuerzeugbenzin oder Aceton für die Reinigung der Blendenlamellen bereitstehen haben. Jack hat ja im Grunde schon beschrieben, wie Du das mit den QTipps dann machen solltest.

    Viel Glück.. ist kein Hexenwerk

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Danke für eure Hilfe,
    ich bin an der Blende dran.Allerdings von vorne, weil ich hinten die angesprochene Versieglung durch abdrehen nicht knacken konnte.
    War echt kein Hexenwerk, wenn man mal weis wie es geht

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Du solltest aber vorher Feuerzeugbenzin oder Aceton für die Reinigung der Blendenlamellen bereitstehen haben. Jack hat ja im Grunde schon beschrieben, wie Du das mit den QTipps dann machen solltest.
    Isopropanol geht aber auch oder?

    lg Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  7. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    zu früh gefreut, natürlich ist unter der Linse unter der Frontlinse noch eine Linse die nur von hinten herrausnehmbar ist *grrrrr*

    da muss ich wohl doch von hinten ran, hat jemand einen Tipp wie ich diese Versieglung/Verklebung lösen kann?

    lg Phillipp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  8. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Diese letzte vordere Linse sieht so aus, als könnte man sie vielleicht doch von vorne herausnehmen. Für solche Fälle habe ich mir beim Augenoptiker einen kleinen Saugnapf gekauft, mit dem sich normale Menschen harte Kontaklinsen aus den Augen zuzeln. Kostet ca. 2 €, funktioniert mit Unterdruck und zerkratzt nicht die Linse.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  9. #8
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillipp Beitrag anzeigen
    zu früh gefreut, natürlich ist unter der Linse unter der Frontlinse noch eine Linse die nur von hinten herrausnehmbar ist *grrrrr*

    da muss ich wohl doch von hinten ran, hat jemand einen Tipp wie ich diese Versieglung/Verklebung lösen kann?

    lg Phillipp
    Wie jetzt? Du hast alle beiden Frontlinsen herrausgenommen und da ist immer noch eine Linse die den Weg zur Blende versperrt?
    Also das mit der verklebten Linse find ich ganz schön Heikel! Also ich habe da keine Idee, dünne Angelschnur!?

  10. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillipp Beitrag anzeigen
    ...

    Isopropanol geht aber auch oder?

    lg Phillipp
    Ginge auch, hat aber einen Wasseranteil, der sich nicht so schnell verflüchtigt wie z.B. Aceton. Da kannst Du direkt zugucken, wie es das Öl mitnimmt bei Abtrocknen..
    Gerade wenn man die Lamellen im eingebauten Zustand reinigt, kann sich schnell das Zeug in die Ritzen der Blendenführung verirren.. und Feuchtigkeit bekommst Du da nur schwer wieder raus.. deshalb bevorzuge ich aus Sicherheitsgründen Aceton.. das ist definitiv raus aus dem System, bevor Du es wieder geschlossen hast.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #10
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Hey Henry,
    oki verstehe, da ist Aceton echt besser. Habe jetzt Isopropanol genommen, da ich leider kein Aceton habe. Werde das ganze nun über Nacht stehen lassen, dann sollte alles verdunstet sein denke ich.

    Habe jetzt auch gar nicht diese Verklebung öffnen müssen, habe einfach ganz hinten das Teil abgeschraubt und dann konnte ich zwei Linsen + 1 Abstandshalter herrausnehmen und schon war ich an den Blendlamellen
    Von vorne sieht man jetzt zwar noch den ganzen Dreck aber die Blende geht wieder und das ist ja die Hauptsache.

    Danke an euch alles für eure Hilfe !!!

    lg Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 1.9/50 (M42/1)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.10.2024, 10:42
  2. Blende des Auto Revuenon 1.4 55mm
    Von Jens_77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 14:37
  3. AUTO REVUENON MC 28mm 1:2.8 - Blende ohne Funktion - suche Anleitung zum Zerlegen
    Von BeamerWilly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •