Das Wichtigste ist zunächst, ein paar Ordnungskriterien zu bestimmen. Wenn (hoffentlich) nachher 500 oder mehr Bücher eingetragen sind, so müssen diese auch gezielt gesucht und gefunden werden können, sonst führt das irgendwann wie im Bereich der Testberichte zu einer absoluten Unübersichtlichkeit und Sucherei nach dem Buch.

Da es sich bei den Büchern um zig verschieden Sachgebiete handeln kann, sollten wir diese Sachgebiete zunächst festlegen, denn eine Einteilung wie bei den Analogen Kameras nach Herstellern etc.. macht zwar einen gewissen Sinn, aber auch nur genau dann, wenn man beabsichtigt, nur Bücher über Kameratechnik oder Objektive dort einzustellen.

Sucht man nun nach z.B. Büchern über Beleuchtungstechnik, Bildbearbeitung, Studiotechnik, Dunkelkammertechnik oder über komplett andere Themen der Fotografie wie z.B. Kompositionslehre.. oder allgemeine Nachschlagewerke, so ist man mit einer Kategorisierung, die bei den Analogen Kameras herrscht, einfach nicht gut vorbereitet und es wäre ein ständiges "Nach-Flicken" an den Strukturen für diesen Bereich.

Deshalb wäre es, wie anfangs bereits ausgeführt von mir, sich einmal Gedanken über die Klassifizierung möglicher Buchvorstellungen zu machen.

z.B.

Technische Bücher
-Systembücher zu Kameras
- Objektive

Fotografische Praxis
- Studio-und Beleuchtungstechnik
- Geschichtliche/historische Bücher

Reparaturbücher u. Unterlagen
- Kameras
- Objektive
- sonstige

Bildbearbeitung
- Dunkelkammer
- EBB Programme und Tutorials
- Software und Videoanleitungen

Allgemeine Nachschlagewerke zur Fotografie
z.B. Hedgecoe's


...........

Mal so als grobes Raster in den Raum gestellt.

Um diese Sachgebietsausarbeitung geht es zunächst. Dann sollte, weil ja letztlich in jedem Bereich zig Autoren und Bücher auftreten können, sollte also eine Regel der Titeleingabe aufgestellt werden, mit deren Hilfe bestimmte Dinge über die Suchfunktion auch gefunden werden können..

z.B. Reparatur Autor Titel ..... in fester Reihenfolge

So kann man in der Vorschlagsliste oder der Suchfunktion von vornherein schonmal alle Bücher suchen lassen, die mit Reparatur zu tun haben... wichtig aber, dass alle sich sauber dran halten.

So hätten wir die Möglichkeit, wenn eine klare Struktur ausgearbeitet ist, wobei hier die Oberbegriffe/Keywords entscheidend sind, ein effektives Werkzeug an die Hand zu bekommen.

Mach sich doch mal jemand auf einem Blatt Papier bitte die Mühe, sich die fotografischen Themengebiete auszuarbeiten, in denen Buchvorstellungen kommen können..
Tabletop z.B. einsortieren.. Landschaftsfotografie.. im Grund genommen kann z.B. zu jeder Galerie-Kategorie auch ein Buch auftauchen, dass einem Fotografen Einblick in die Landschafts, Makro, Portraitfotografie.. etc.. bieten könnte.

Gern richte ich die Kategorien für die Bücherecke ein, brauch aber die klaren Vorgaben in Bezug auf die Kategorien, sonst wird das zur Lebensaufgabe, jedesmal beim Auftauchen eines neuen Buches, bei dem festgestellt wird.. "oh, da haben wir noch keine Kategorie für.. mach mal bitte" wieder an der Einrichtung zu basteln.

Bitte arbeitet das so aus, wie wir damals bei der Kategorisierung der Galeriestruktur vorgegangen sind.

Die Oberkategorien sind klar.. könnte man genauso machen... dann entsprechende Unterkategorien, die aber nicht einzeln eingerichtet werden, sondern nur als Keyword im Titel der Buchvorstellung vorangestellt werden, gemäß dem Beispiel "Reparatur (=Keyword) + Autor + Titel....

Vielleicht könnte es so gehen.. was meint ihr?

LG
Henry