Also, von Ausstellerschwund habe ich nichts bemerkt, habe aber nur den Vergleich zur Messe von vor zwei Jahren. Und von den Ausstellern, die vermißt werden, habe ich doch einige gesehen, z.B. Minox, aber auch andere. Interessant war für mich, einige Chinesen ausstellen zu sehen. Da haben wir wohl in Zukunft mehr zu erwarten.
Mir ist noch eine für mich sehr interessante Kamera aufgefallen, eine Panoramakamera - und nicht von Seitz (diese ist ja sündhaft teuer und riesengroß - war auch auf dem Seitz-Stand zu sehen!): eine Horizon D-L3.
Natürlich kann man mit jeder Digitalen ein Panorama aufnehmen, Einzelaufnahmen, die man dann zuhause am PC stitcht. Aber ein Panorama mit Bewegung kann man so nicht aufnehmen, mit der Horizon ebenso wie mit der Seitz aber schon.
Aus dem Joint Venture der russischen Firma Zenit mit der italienischen Silvestri entsteht eine Panoramakamera mit 3 Objektiven und 3 CMOS-Sensoren und kammerainterner Stitch-Software, optischem Sucher und großem(4,3") TouchScreen, sowie Lithium-Batterie (Typ Canon BP 915). Wie groß die Sensoren sind, war nicht zu erfahren.
Die Objektive sind von Zenith: je 3,5/28mm. Es fragt sich natürlich, was diese wirklich taugen. Die Kamera nimmt einen 120°Winkel auf. Jeder der drei CMOS-Sensoren hat 9 MPix, das finde ich schon ganz ordentlich.
Die Kamera sieht allerdings etwas seltsam aus. Die drei Objektive sind in einem annähernden Beinahe-Halbkreis angeordnet, der Sucher wächst aus einem rechts angeschlagenen Griff ebenfalls als Beinahe-Halbkreis schwebend über der Kamera. Das sieht zwar seltsam, aber doch sehr handlich aus. Sie soll ungefähr EURO 1.500 kosten und ist damit wohl auch für einige Amateure erschwinglich.
Diese Bauweise habe ich schon vor etlichen Jahren als NOBLEX-MF-Anwender den Kamerawerken Dresden vorgeschlagen und erhielt damals noch nicht einmal eine Antwort.
Gruß
Hans-Joachim.