Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53

Thema: Photokina 2012

  1. #41
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Danke euch für den Bericht!

  2. #42
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Gerade zurück aus dem Ruhrpott kann ich eure Berichte etwas ergänzen und muß zunächst einmal sagen, daß auch ich mich sehr gefreut habe, den DCC mit Henry trotz des fürchterlichen Gewühls und des Gedränges auf der Photokina überraschend getroffen zu haben!

    Ich war zwei Tage auf der Messe und habe dies mit einem Verwandtenbesuch in Rheydt verbunden (insgesamt eine Woche). Als Tipp für die nächste Photokina sei angemerkt, daß diese Art durchaus zu empfehlen ist, sofern man nämlich Verwandte dort im Nahverkehrsumfeld von Köln hat, bei denen man dann auch wohnen kann. Ein Tag auf der Messe ist sehr schön, zwei Tage sind besser! Man weiß dann, wo man hingehen will, wo man Fragen loswerden kann und wo es sich eben lohnt. Kauft man die Eintrittskarten online im Vorverkauf (für Rentner EURO 12), so erhält man auch eine Fahrkarte 2.Klasse für den ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) kostenlos dazu (hin- und zurück). Von Rheydt aus war das eine knappe Stunde mit der Bahn.

    Gekauft habe ich auf der Messe zwei Bücher zum Listenpreis; Messerabatt Pustekuchen! Gekauft habe ich noch ein Berlebachstativ, das zweitniedrigste (für macro in der Wiese und mit Neigekopf) - hier hatte ich beim Handeln Erfolg und habe einen Messepreis herausgeschlagen.

    Entsetzt hat mich "Hasselblad goes Sony" -eine NEX mit pompösem Holz-(u.ä.)Griff oder Holz-hacker-Griff.

    Aber auch "Leica goes Sony" (...oder Olympus?): die neue Leica M mit Peaking-Funktion im Live-view. Mich interessierte, ob etwa diese neue M ein Ersatz für eine R10 wäre, denn ich habe inzwischen eine ganze Serie von R-Objektiven (an der 5D2 und der NEX7), also: eine M nur mit R-Objektiven für mich (nach Lotto-Gewinn)? Abgesehen vom Preis ein klares NEIN! Natürlich kann man mit Live-view fokussieren, aber geht das auch mit der von mir so geschätzten (aus früheren Zeiten) Schnittbildscheibe? Nein, es geht nicht! Der Adapter hat keine Verbindung irgendwelcher Art zum Gehäuse und überträgt die Focus-Einstellung nicht auf den optischen Kamerasucher (wohl auf Live-view und den elektronischen, der hat aber keine Schnittbildscheibe). Ich wollte aber eben gerne mit dem Schnittbild messen... Außerdem ist der Objektiveinsatz beim optischen Sucher begrenzt. Das bedeutet: M-Kamera plus R-Objektive nur mit LiveView und Elektronischem Sucher nutzbar. Wozu habe ich denn eine NEX? Und übrigens, die neue M ist größer als die alten und schwerer, erstaunlich schwer!

    Hieran schließt sich natürlich auch die Frage an: Werden nun gebrauchte R-Objektive teurer? - Ich glaube nicht. Es wird sich wohl kaum ein früherer R-Eigner auf dem Altglas-Markt R-Objektive wieder zulegen wollen, weil er der Versuchung der neuen M nicht widerstehen konnte. Er wird wahrscheinlich dann nach gebrauchten (oder neuen) M-Objektiven Ausschau halten. Wohl aber kann eine Verteuerung dadurch entstehen, daß weniger R-Objektive auf den Markt kommen, weil ein R-Eigner vielleicht auch eine M hat und die R-Tele- und Zoom-Objektive auch an seiner neuen M nutzen möchte. Spekulation! Warten wir's ab.

  3. #43
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Entsetzt hat mich "Hasselblad goes Sony" -eine NEX mit pompösem Holz-(u.ä.)Griff oder Holz-hacker-Griff.

    ...
    Siehe oben. Darüber gibt es schon einen Thread: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16502

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen

    Der Adapter hat keine Verbindung irgendwelcher Art zum Gehäuse und überträgt die Focus-Einstellung nicht auf den optischen Kamerasucher (wohl auf Live-view und den elektronischen, der hat aber keine Schnittbildscheibe).
    Nein, wie soll das auch funktionieren?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #44
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    ...
    Gekauft habe ich auf der Messe zwei Bücher zum Listenpreis; Messerabatt Pustekuchen! Gekauft habe ich noch ein Berlebachstativ, das zweitniedrigste (für macro in der Wiese und mit Neigekopf) - hier hatte ich beim Handeln Erfolg und habe einen Messepreis herausgeschlagen.
    ....
    Aktuelle Bücher haben in Deutschland doch noch die Buchpreisbindung - die kann man also nicht einfach mal günstiger verkaufen.
    Ich habe einen Ringblitz und etwas Studiozubehör gekauft. Zu sehr angenehmen Preisen.

    Photokina 2012 - was gibts da als Fazit zu sagen?

    Es war wohl meine zehnte Photokina die ich besucht habe. Und es war in vieler Hinsicht ein Tiefpunkt. Ganze Hallen waren zu - da gabs wohl keine interessierten Aussteller. Es gab sehr viele Bilder zu sehen, nicht nur in den Gängen - wohl auch da keine interessierten Aussteller von neuer Gerätschaft. Zwei Mobiltelefonhersteller haben sich breit gemacht, irgendwie sind da ja auch Kameras mit dabei.
    Am Freitag war es sehr gut durchzukommen, und auch am Samstag kam man ohne viel Körperkontakt durch. Das hatte ich anders in Erinnerung. Einen Blick durchs Canon EF 800mm/5.6 konnte ich nach minimaler Wartezeit bekommen. Ich dachte früher hätte es da Schlangen gegeben - oder war das nur bei Leica so? Ja, ich war tatsächlich auf dem Canon Stand :-)

    Ein Taxifahrer meinte die Arbeit für die Taxen während der Photokina wäre in den letzten Jahren sehr stark zurück gegangen - er sprach mit 34 Jahren Taxi-Erfahrung. Ich fürchte IFA und andere Elektronikausstellungen, Handy und Spaßkameras lassen die Photokina schrumpfen. Zwar nennt sie sich immer noch Weltmesse des Bildes, aber ich sehe die Berechtigung dieser Bezeichnung schwinden.

    Wie die Vorschreiber war ich auch etwas erstaunt über die Häufigkeit von Prototypen die man nicht zu genau ansehen sollte. KMZ/Zenit kann da noch zum Vorbild vieler renommierter Hersteller werden.
    Wenn ein Objektiv, eine Kamera nur hinter Glas steht, kommt bei mir keine Vorfreude oder "Haben wollen" auf.
    OK, stimmt nicht ganz, den dicken Canon Supertele-Optiken habe ich früher auch ohne persönlichen Kontak hinterher geschmachtet.

    Ich hab mich mal aus privatem Interesse etwas über Filter schlau gemacht. Bei Helioplan wurde ich direkt vom Chef beraten, bei Rodenstock gab es tiefgehende Infos. Bei Kenko hatte ich einen Fachmann, der mir auch direkt sagte die gewünschten Daten nicht freizulegen - das fand ich gut. Den er stand direkt am Demonstrator um die Überlegenheit gegenüber Hama, Marumi, .. zu zeigen. Und den ungefähren Gleichstand mit einem deutschen (teuren) Hersteller.
    Bei Zeiss und Schneider habe ich vergessen zu fragen :-/
    Marumi und diverse andere konnten mir so gar nicht helfen - ich hatte den Eindruck die technischen Details welche zum Teil maßgeblich über die Bildqualität bestimmen, sind dort nicht im Fokus. Was auch den Ergebnissen bei dem Kenko Demonstrator entsprechen würde.

    Zu den einzelnen Photokina-Neuigkeiten habe ich hier schon geschrieben.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #45
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Keinath,

    nachdem ich aus privaten Gründen leider nicht wie geplant - und leider auch bezahlt - nach Köln fahren konnte denke ich, auch nichts ernsthaft verpaßt zu haben, die Restwoche mit InnoTrans war auch nicht ohne. - Aber der Effekt tritt anscheinend überall auf, auch aus Berlin und von den Kollegen die die ganze Messe dort waren hört man das gleiche. Die großen Zeiten der klassischen Messe sind rum. Anscheinend braucht man viel mehr die Besprechungszimmer und Separés - denn wtziger Weise trifft man sich dann doch anscheinend gerne persönlich für die Diskussion größerer Verträge - und nutzt den Messetermin quasi als Reiseanlaß. Ich kann mir denken, dass es in Köln, so wurde mir das auch verschiedentlich in den letzten Jahren berichtet, mehr in den Hotels der Messestadt zu sehen gibt als in den Hallen. Nachdem sich die Fotokina mehr zur Publikumsmesse mausert tritt sie in Konkurrenz zu den anderen Unterhaltungselektronik-Messen, und für die Scharen an "Beuteltieren" = Prospektsammlern stellt man nicht seine Top-Innovationen in die Halle, allein schon des Messe-Schwundes willen. In Berlin kenne ich viele Aussteller, die vor den Publikumstagen erstmal den halben Stand leer räumen, bevor es die Besucher tun. Wenn man sich dann noch die Preise der Messen ansieht versteht man, dass viele sich auf's Internet verlassen, denn nicht viel von dem was dort zu sehen ist braucht lange, bis es von allen Seiten im Web steht...

    Jörg

  6. #46
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Klar sind so Messen ein idealer Anlaß für Reisen.
    Die Photokina ist ein fester Besuchstermin für Bekannte in Köln.

    Und auf die Vision (Fachmesse für industrieelles Sehen) oder Optatec (Fachmesse Optikfertigung) kann ich an einem Tag sehr angenehm zig Lieferanten oder potentielle Lieferanten sehen und sprechen. Der persönliche Kontakt - und die Informationen die nicht öffentlich im Internet stehen - lassen Fach-Messen nach wie vor Interessant sein.
    Der Photokina-Consumer+Fachbesucher-Mischmasch schneidet so im Vergleich einfach schlecht ab.
    Früher war wie immer alles besser (außer mein Wissen und mein Gerätepark). Also früher mit dem abgetrennten Fachbesucherteil der Photokina empfand ich noch eine bessere Versorgung mit neuer Information.

    Dieses Jahr habe ich mir ein Zweitages-Ticket vorab gekauft. Ich überlege nächstes Mal nur einen Tag fest für die Messe einzuplanen, und einen zweiten Tag dann optional vor Ort verlängern. Die Tickets sind dann zwar teuer, aber eventuell habe ich auch einen Tag "frei" für Köln.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #47
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Klar sind so Messen ein idealer Anlaß für Reisen.
    Die Photokina ist ein fester Besuchstermin für Bekannte in Köln.

    Und auf die Vision (Fachmesse für industrieelles Sehen) oder Optatec (Fachmesse Optikfertigung) kann ich an einem Tag sehr angenehm zig Lieferanten oder potentielle Lieferanten sehen und sprechen. Der persönliche Kontakt - und die Informationen die nicht öffentlich im Internet stehen - lassen Fach-Messen nach wie vor Interessant sein.
    Der Photokina-Consumer+Fachbesucher-Mischmasch schneidet so im Vergleich einfach schlecht ab.
    Früher war wie immer alles besser (außer mein Wissen und mein Gerätepark). Also früher mit dem abgetrennten Fachbesucherteil der Photokina empfand ich noch eine bessere Versorgung mit neuer Information.

    Dieses Jahr habe ich mir ein Zweitages-Ticket vorab gekauft. Ich überlege nächstes Mal nur einen Tag fest für die Messe einzuplanen, und einen zweiten Tag dann optional vor Ort verlängern. Die Tickets sind dann zwar teuer, aber eventuell habe ich auch einen Tag "frei" für Köln.
    Hallo Keinath,


    es hatte schon seinen Sinn, ein UT in Köln vorzuschlagen. Erstens ist Köln immer eine Reise wert
    und zweitens hat man dann bei zu geringem „Ausstellungsvolumen“ noch andere Möglichkeiten.
    Logischerweise schrumpft die Messe:
    Es gab Agfa, Adox, Perutz,Ilford, Kodak... als Filmhersteller,
    es gab fast ebenso viele Hersteller von Chemikalien für die Film und Papierentwicklung und etliche Vergrößerungspapierhersteller.
    Alle hatten früher einen Stand auf der Photokina.
    Alle weg.
    Es gab neben Zeiss und Leitz auch noch Schneider /Kreuznach, Schacht /Ulm, Enna/München
    VEB/Dresden, Rodenstock und... als Objektivhersteller. Ach ja, und da gab es noch son paar Japaner – Olympus,Nikon, Canon. Auch sie hatten alle einen Stand.
    Und zur Erinnerung: es gab mal eine Polaroid Kamera.
    Und zu den Kameras: von der Minox über die Robot, Leica, Contarex, Retinareflex, Hasselblad,
    Rollei(...),zu den „Fachkameras“ Linhof und Sinar waren ne Menge Aussteller da.
    Von dem ganzen Zubehör will ich gar nicht reden.
    Selbstverständlich ist meine Aufzählung nicht vollständig - nur so eine Erinnerung.
    Sorry, ob meiner gelegentlichen, nostalgischen Anwandlungen.
    Aber es ist klar, dass immer weniger Austeller auch immer weniger ausstellen können.

  8. #48
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... sagen wir es anders,

    immer weniger Primärproduzenten. Denn angesichts der wahren Flut an Brands und Handelsmarken wird eben der Verlust der "echten" Anbieter durch ihre übriggebliebenen Labels nicht abgedeckt. Seltsamerweise gibt es relativ viele Nischenanbieter für die heutigen Randbereiche der Fotografie, z.B. aus der analoge Ecke, aber die gehen allein wegen der Kosten nicht auf die Messe. Dahin gehen die, den den Mainstream bedienen um gesehen zu werden und die, die das tun, weil sie dafür groß genug sind und entsprechende Präsenz zeigen müssen.

    Wie hier schon gesagt wurde, der Massenmarkt Fotografie boomt - nur nicht immer mit einer Kamera. Und für den "inner circle" der Profis gibt es längst bessere Plätze, nicht unbedingt immer im Auslang, aber oft. Oder eben die reinen Fachmessen, auf denen man vor der Öffentlichkeit besser abgeschirmt ist. Da gilt dann auch nicht immer "Card's off" ...

    Jörg

  9. #49
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen
    ...
    es hatte schon seinen Sinn, ein UT in Köln vorzuschlagen. Erstens ist Köln immer eine Reise wert
    und zweitens hat man dann bei zu geringem „Ausstellungsvolumen“ noch andere Möglichkeiten.
    ....
    Ja, ein Usertreff während der Photokina wäre sicher eine gute Kombination.
    Nur wollte ich mir keinen weiteren Termin in die Photokina legen. Auch mit der Flaute gabs für mich noch genug. Durch die Studien-Jahre in Köln gibts da auch noch einige Bekannte zu treffen, Foto-Gregor besuchen, und die Fotobörse nicht zu vergessen. Ich hatte nicht mal Zeit für ne kleine Fototour in Köln.

    So ganz klar sind die schwindenden Aussteller, bzw. Ausstellerfläche nicht. Es gibt ja auch einige neuere Aussteller welche den Schwund ausgleichen könnten: HTC, Samsung, Samyang, Panasonic, SLR Magic, EnjoyYourCamera, Walser, Marumi, Mettle, Monochrom, ...

    Polaroid hat nach wie vor Sofortbild-Kameras, nur etwas anders als früher. Schneider Kreuznach hatte einiges zu zeigen, Adox hat neue Filme gezeigt, Minox, Rodenstock, Hasselblad waren da und hatten was zu zeigen, Rollei als DHW Fototechnik auch.
    Linhof war ebenso vertreten wie Sinar.

    Schacht, VEB und Enna sind dahin. Robot ist mit Kameras erfolgreich in anderen Geschäftsfeldern.

    Es ist momentan gar nicht so dunkel in der Fotobranche :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #50
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen

    Aber es ist klar, dass immer weniger Austeller auch immer weniger ausstellen können.
    Also, von Ausstellerschwund habe ich nichts bemerkt, habe aber nur den Vergleich zur Messe von vor zwei Jahren. Und von den Ausstellern, die vermißt werden, habe ich doch einige gesehen, z.B. Minox, aber auch andere. Interessant war für mich, einige Chinesen ausstellen zu sehen. Da haben wir wohl in Zukunft mehr zu erwarten.

    Mir ist noch eine für mich sehr interessante Kamera aufgefallen, eine Panoramakamera - und nicht von Seitz (diese ist ja sündhaft teuer und riesengroß - war auch auf dem Seitz-Stand zu sehen!): eine Horizon D-L3.
    Natürlich kann man mit jeder Digitalen ein Panorama aufnehmen, Einzelaufnahmen, die man dann zuhause am PC stitcht. Aber ein Panorama mit Bewegung kann man so nicht aufnehmen, mit der Horizon ebenso wie mit der Seitz aber schon.

    Aus dem Joint Venture der russischen Firma Zenit mit der italienischen Silvestri entsteht eine Panoramakamera mit 3 Objektiven und 3 CMOS-Sensoren und kammerainterner Stitch-Software, optischem Sucher und großem(4,3") TouchScreen, sowie Lithium-Batterie (Typ Canon BP 915). Wie groß die Sensoren sind, war nicht zu erfahren.

    Die Objektive sind von Zenith: je 3,5/28mm. Es fragt sich natürlich, was diese wirklich taugen. Die Kamera nimmt einen 120°Winkel auf. Jeder der drei CMOS-Sensoren hat 9 MPix, das finde ich schon ganz ordentlich.

    Die Kamera sieht allerdings etwas seltsam aus. Die drei Objektive sind in einem annähernden Beinahe-Halbkreis angeordnet, der Sucher wächst aus einem rechts angeschlagenen Griff ebenfalls als Beinahe-Halbkreis schwebend über der Kamera. Das sieht zwar seltsam, aber doch sehr handlich aus. Sie soll ungefähr EURO 1.500 kosten und ist damit wohl auch für einige Amateure erschwinglich.

    Diese Bauweise habe ich schon vor etlichen Jahren als NOBLEX-MF-Anwender den Kamerawerken Dresden vorgeschlagen und erhielt damals noch nicht einmal eine Antwort.

    Gruß
    Hans-Joachim.

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Photokina 2018
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.10.2018, 09:23
  2. Photokina 2012: Carl Zeiss Distagon 1,4/55mm T*
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 22:10
  3. Wales 2012
    Von Phillip Reeve im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 16:07
  4. Photokina 2012 - News statt Gerüchteküche
    Von Keinath im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.11.2012, 21:55
  5. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •