Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 146

Thema: Leica M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Ich rechne auch eher mit 2014 mit eine Vollformatsystemkamera mit Wechseloptik und dann für über 3000 Euro.
    Wer sich am Formfaktor nicht stört, kann aber heute schon mit der Sony VG900 eine Vollformat-Nex haben.

    Schönes video zur Leica M


    Viel kleiner als eine 5d ist die aber nicht finde ich.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen

    Viel kleiner als eine 5d ist die aber nicht finde ich.
    Oh doch. Alleine die Form macht sie kompakter und transportabler.
    Den Aufstecksucher muss man ja auch nicht immer draufhaben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Es ist auch gut so, dass Leica hier die Nase vorne hat.

    Sonys E-System mit Vollformatsensor geht meiner Meinung nach eher in die Richtung A-Bajonett.
    Es gibt ja den Adapter mit SLT-AF-Modul jetzt auch für das volle Format (LA-EA3).
    Ob es nun bei der VG900 Videocam bleibt, oder ob Sony eine "FF-Nex" nachschiebt, ist natürlich Spekulation.

    Letztendlich ist es egal. Denn wenn ich genug Geld hätte, dann würde ich Sony gegen Leica tauschen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard Ich wundere mich...

    ....war doch der CCD-Sensor von KODAK beim "Stapellauf" der LEICA M9, doch das in den höchsten Tönen hochgelobte Nonplusultra in der digitalen Fototechnik! Schon derzeit, hätte LEICA eine CMOS-Sensor-Technik in die M9 einbauen können, mit seinen unbestrittenen Vorteilen wie z.B. LiveView etc. Ich vermute auch, dass der "neue 24 MP Rohsensor" aus der SONY-Schublade stammt und die Elektronik von CMOSIS und LEICA für die neue Kamera entsprechend entwickelt wurde. NIKON verwendet diesen Sensor z.B. ja auch! Nichts ist so alt wie die Nachricht von Gestern und von dem einmaligen KODAK CCD-Sensor spricht heute keiner mehr! Mein Freund behält sein "altes M9 Waffeleisen" und kauft sich jetzt das neue LEICA M Gehäuse für schlappe 6200 € dazu, damit er seine zahlreichen ZM-Objektive auch entsprechend zum Einsatz bringen kann! TOLL!

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    ....Ich vermute auch, dass der "neue 24 MP Rohsensor" aus der SONY-Schublade stammt und die Elektronik von CMOSIS und LEICA für die neue Kamera entsprechend entwickelt wurde. NIKON verwendet diesen Sensor z.B. ja auch! Nichts ist so alt wie die Nachricht von Gestern und von dem einmaligen KODAK CCD-Sensor spricht heute keiner mehr!...
    Was meinst Du mit Rohsensor?

    Hier der Sensor der Nikon D3X:
    http://imaging.nikon.com/lineup/micr...image_quality/
    5,94 µm Pixelgröße
    Gapless

    Und der der Leica M:
    http://www.cmosis.com/news/press_rel...s_image_sensor
    6µm Pixelgröße
    Nach der schematischen Zeichnung im PDF sind da sehr wohl Zwischenräume beim CMOSIS Sensor
    http://de.leica-camera.com/photography/m_system/m_new/

    Ich denke schon das CMOSIS in der Lage ist selbst Sensoren zu designen und fertigen zu lassen :-)
    Die diversen "Kodak" Truesense Imaging Sensoren sind durchaus noch wichtig und aktuell - nur halt nicht so sehr im Consumer-Bereich.
    Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Schönes video zur Leica M
    Er versteht sein Handwerk und vermag es einem das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen. Unweigerlich fängt man wieder an zu rechnen und merkt dann erst, dass sich nichts verändert hat.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  7. #7
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Welche M ist eigentlich schöner? Silber oder Schwarz?

  8. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Welche M ist eigentlich schöner? Silber oder Schwarz?
    Für die Arbeit: Schwarz
    Für Feierabend: Silber


  9. #9
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Schwer zu sagen. Sie haben bei ihren Reiz. Im Zweifelsfall würde ich die schwarze nehmen.

    Wobei die allerschönste von allen noch immer die M9-P mit passendem Summilux ist. Da geht nichts drüber.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  10. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Welche M ist eigentlich schöner? Silber oder Schwarz?
    ...
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •