Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sigma 180mm f5,6 APO Macro AF Frontlinsenseite öffnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2012
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zunächst einmal vielen Dank für die prompte Antwort, Henry!

    Mit Deinen Ausführungen hast Du Recht, nur missverstehst Du mich, so glaube ich.

    Es handelt sich nicht um das f3,5, sondern das f5,6 aus analogen Zeiten, das gabs sogar manuell.
    Da gibt es zum Erreichen von einem Maßstab höher als 1:2 extra Achromaten von Sigma
    (Life Size Attachement - obschon das vom 90mm f2,8 ist - und Achromatic Lens Attachement)
    Die Reparatur lohnt sich deswegen auch nicht mehr über den Fachhändler oder Sigma, der Preis
    dürfte allenfalls bei 125,- bis 200,- für Liebhaber liegen.

    Der Fokusring ist zwar Plaste, der Tubus aber nicht. Ebenso wenig der schon von mir entfernte Metallring.
    Ich denke, da ist das Filtergewinde einfach weiter runtergefräst und die nächst Einheit liegt wiederum hinter
    einem Metallring, der rausgeschraubt werden müsste, nur wie? Ich müsste ja irgendwie "zufassen". Es gibt an
    dem Ding keine einzige Schraube von außen (außer am Bajonett natürlich). Auch das äußere Gehäuse ist Metall.
    Da gibt es keine Clips oder ähnliches.

    Nur der Fokusring ist Plastik, der sieht genauso aus wie bei den Sigma Schiebezooms (75-300).


    Es kann doch nicht sein, dass die Linse nur übers Bajonett geöffnet werden kann oder? Wäre schade um ein 180er
    Makro mit einem Gewicht von ca 500g...

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tsotsi Beitrag anzeigen
    Zunächst einmal vielen Dank für die prompte Antwort, Henry!

    Mit Deinen Ausführungen hast Du Recht, nur missverstehst Du mich, so glaube ich.

    Es handelt sich nicht um das f3,5, sondern das f5,6 aus analogen Zeiten, das gabs sogar manuell.
    Da gibt es zum Erreichen von einem Maßstab höher als 1:2 extra Achromaten von Sigma
    (Life Size Attachement - obschon das vom 90mm f2,8 ist - und Achromatic Lens Attachement)
    Die Reparatur lohnt sich deswegen auch nicht mehr über den Fachhändler oder Sigma, der Preis
    dürfte allenfalls bei 125,- bis 200,- für Liebhaber liegen.

    Der Fokusring ist zwar Plaste, der Tubus aber nicht. Ebenso wenig der schon von mir entfernte Metallring.
    Ich denke, da ist das Filtergewinde einfach weiter runtergefräst und die nächst Einheit liegt wiederum hinter
    einem Metallring, der rausgeschraubt werden müsste, nur wie? Ich müsste ja irgendwie "zufassen". Es gibt an
    dem Ding keine einzige Schraube von außen (außer am Bajonett natürlich). Auch das äußere Gehäuse ist Metall.
    Da gibt es keine Clips oder ähnliches.

    Nur der Fokusring ist Plastik, der sieht genauso aus wie bei den Sigma Schiebezooms (75-300).


    Es kann doch nicht sein, dass die Linse nur übers Bajonett geöffnet werden kann oder? Wäre schade um ein 180er
    Makro mit einem Gewicht von ca 500g...
    Dann wäre es am sinnvollsten einmal ein paar Fotos von dem Kandidaten einzustellen.. und von den Problem - Zonen. Ohne das Objektiv vor sich zu haben oder zu sehen, ähnelt das Ganze dann doch ein wenig der "Kaffeesatz-Leserei" oder dem "Glaskugel-Putzen"... wenn man das Objektiv nicht kennt.
    So kann man halt nur Denkanstöße geben..

    Also zeig mal Deine bisherigen Schritte im Bild.. vielleicht fällt einem was dazu ein..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2012
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Ja, wollte ich auch, nur muss ich ja erst die Voraussetzungen als Neuuser erreichen...

    Bild 2 zeigt die Linse noch mit dem von mir entfernten Schutzglas und dem Metallring.

    Die Verunreinigungen sind Salzkristalle von nem Seeurlaub, die saßen nur hinter dem Schutzglas und sind schon weg.

    Ich schau mal, dass ich mglst. schnell noch ein aktuelles Bild einstelle.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2012
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    So, das ging schnell...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2012
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    So, ich habe mal ein bischen weiter zerlegt, komme aber jetzt wieder nicht weiter, bzw. frage mich, ob ich nicht schon genug zerlegt habe... Ich hab vom Bajonett aus losgelegt, mir blieb ja nichts anderes übrig. Noch ist die Blende nicht betroffen, das sitzt alles in nem inneren Tubus.

    Bin für jede Hilfe dankbar. Wie gesagt, die Fokussierung ist das Problem, sowohl AF als auch MF.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard SIGMA 180mm f5.6 AF

    Wenn man die AF-Mechanik so betrachtet, dann lobe ich mir doch den "altmodischen Schneckengang", der immer noch eine viel präzisere und dauerhafte Scharfstellung ermöglicht!

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2012
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich nun nicht weitergekommen bin, ist die Linse bis auf eine "Kleinigkeit" zerlegt und ich weiß auch woran es liegt und was zu tun ist. Ich komme nur nicht heran, weil mich diese "Kleinigkeit" daran hindert.

    Vorne sitzt meines Erachtens ein Metallring oder besser die vordere Linsengruppe eingeschraubt ins innere Tubusgewinde. In dieses war auch schon das vordere Schutzglas gedreht, ist also ganz sicher ein Gewinde. Ich bekomme es nur nicht gelöst und weiß nicht mehr weiter.

    Wäre toll, wenn jemand helfen könnte, Sigma hat jedenfalls nicht geantwortet...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken         

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", tsotsi :


Ähnliche Themen

  1. Sigma 5.6/180mm APO Macro
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.06.2023, 15:50
  2. 180mm 2.8 APO Macro für Nikon
    Von Dbuergi im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2018, 17:32
  3. Leitz Macro Elmarit-R 2.8 60mm öffnen
    Von sauberli im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2016, 19:15
  4. SP AF 180mm F/3.5 Di MACRO 1:1
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •