Herzlich willkommen hier bei uns..
bei Deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn meine Erfahrungen hab ich im Rep. Bereich nur mit manuellem Altglas gesammelt. Durch die Demontage vieler alter Zoom-Objektive, darunter auch billige Plaste-Zooms, sind desöfteren Linsengruppen in verschachtelten Tuben auch nur "geclipst" gewesen. Bei der Assemblierung, also dem Zusammenbau werden dann solche Gruppen dann nur noch aufgesteckt und haken sich dann in dafür vorgesehene Aussparungen oder hinter umlaufende Ringe in den Tuben.
Deshalb ist es schwierig, da einen Rat zu geben.. das sollten dir eher die einschlägigen Reparaturwerkstätten der Hersteller machen oder sagen können. Ich hätte es vermutlich eher eingeschickt, als selbst Hand anzulegen.
GErade da, wo die Montage sich anders gestalten muss, als beim Altglas, dazu noch "zerbrechliche" und damit schwer oder gar nicht zu ersetzende Plastikteile aus einem Fundus nicht gewinnen lassen.. ist der Totalverlust eines solchen Objektivs oft vorbestimmt. Wenn ein Plastikring bricht, oder eine Halteklammer, so gibt es in der Regel für den Bastler kaum einen anderen Ring oder einen Workaround, der das zerstörte ersetzen könnte. Da kommt man zumeist nur mit Originalteilen weiter.. deshalb einschicken und dort reparieren lassen, wenn noch die Chance besteht und die Ersatzteillage bei Sigma Deutschland das "hergibt"
LG
Henry