Umfrageergebnis anzeigen: "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?

Teilnehmer
68. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, es ist einfach hässlich

    13 19,12%
  • Egal - abblenden auf 4 hilft - oder kommt auf das Motiv an

    10 14,71%
  • Nein - mal was anderes

    45 66,18%
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kilgore72 Beitrag anzeigen
    Ich hab ja nix gegen Bilder mit einem "ausgeprägten" Bokeh, ich drück mal so aus, benutze das ja auch als Gestaltungsmittel (meinte "Bokehspielerei" nicht abfällig), bloß es gibt Aufnahmen da ist das nicht bewußt als Gestaltungsmittel benutzt worden, wobei z.B der HG dann total unharmonisch rüber kommt, aber das sind wenige Aufnahmen hier und eher die Ausnahme.

    LG
    Thomas
    Ok, dann haben wir das ganz fix geklärt

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ok, dann haben wir das ganz fix geklärt
    Ja Willi, ich liebe doch Bokehs, vor allem im Makrobereich und heute will ich auch mein neues Rokkor 50mm f/1.2 doch ausführen und Offenblende nutzen.....

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Auch wenn ich zugeben muss, dass ich in vielen Fällen einen anderen "Bokeh-Geschmack" habe als einige hier - mir sagt zum Beispiel ein Trioplan-Bokeh nicht zu - so respektiere ich dennoch diese Meinung und finde es großartig, wenn man dies nutzt, um beeindruckende Bilder zu machen.

    Wir sollten uns aber nicht gegenseitig der Verwendung eines "Gefasels" vorwerfen. Dies ist herabwürdigend und hat in einem Forum nichts zu suchen.

    Bleibt bitte freundlich im Umgang miteinander, auch und gerade, wenn ihr unterschiedlicher Meinung seid.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Also ich finde das Trioplan-Kringel-Bokeh sogar SEHR SCHÖN !

    Natürlich muss es gekonnt eingesetzt werden und nicht, wie Henry völlig richtig sagt, als Ablenkung von einem schlechten Motiv benutzt werden.

    Aber wenn man es kann und einzusetzen weiß, dann gefallen mir die Seifenblasen wirklich gut und können ein Bild durchaus bereichern.
    Seien wir ehrlich, wieviele Blumen/Blätter/Grashalme usw haben wir schon gesehen (langweilig).
    Hier kann ein schönes Kringelbokeh aus einem ausgelutschten Motiv wieder was interessantes zaubern.

    Aber man darf es nicht übertreiben - als Effekt eingesetzt TOLL

    Ich hätte gern ein Trioplan !!!
    Falls jemand eines abzugeben hat.....


    Altglas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    ....

    Ich hätte gern ein Trioplan !!!
    Falls jemand eines abzugeben hat.....
    Ich dachte ich hätte da schon was geschreiben: Ich hab herausgefunden das es 100mm/2.8 Projektionsoptiken mit dem selben optischen Aufbau gibt - für Bastler eine günstige Lösung.


    Zitat Zitat von Weasel Beitrag anzeigen
    ... Die alten Meyer-Optik Linsen zeichnen sich m.E. meist dadurch aus, dass sie bei voller Öffnung (vermutlich) höhere sphärische Aberration erzeugen, was für die Bubbles verantwortlich ist. Am stärksten beim Trioplan. Ich liebe die Bubbles für Blümchen, habe auch schon tolle Portraits damit gesehen....
    Eher andersrum. Das Trioplan 100 hat die sphärische Abberation bei Offenblende überkorrigiert. Das sorgt für den speziellen Hintergrund.
    Bei andern Meyer Optiken (135,80, 50) ist das zum Teil meinen ersten Tests nach nicht immer so stark ausgeprägt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.11.2013
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 40 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ... Eher andersrum. Das Trioplan 100 hat die sphärische Abberation bei Offenblende überkorrigiert. Das sorgt für den speziellen Hintergrund.
    Bei andern Meyer Optiken (135,80, 50) ist das zum Teil meinen ersten Tests nach nicht immer so stark ausgeprägt.
    ???

    vermutlich sollte ich das jetzt nicht einwerfen, aber als großer Verehrer von Ernst Abbe schlage ich doch vor, diesen nicht nachträglich zu rationieren... Was ich aber eigentlich nicht verstehe, ist das eher andersherum. Überkorrektion heisst doch positive sphärische Aberration statt der üblichen negativen sphärischen Aberration, oder? Irgendwie müssen wir uns da mißverstehen...
    WeaselX100

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 2.8/135mm – M42 – "Bokeh-Monster"
    Von kilgore72 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 04.01.2022, 21:35
  2. Weihnachtliches "Battle of the Niftyfifty Bokeh"
    Von cyberpunky im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 19:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •