Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In einem etwas längerem Thread wurde die Frage bereits gestellt.. hier mal eine kurze Antwort.. lohnt, ihn von Anbeginn ab Seite 1 zu lesen..

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post178012


    Auch hier findest Du in Tabellenform wichtige Infos zu Dingen die am System funktionieren...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post177370



    Dinge die noch mit dem System gehen... sind hier gelistet und besprochen...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post177678

    Zubehör zum System..

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post177982

    Es wird Zeit für einen Forenbereich, der sich ausschließlich um dieses Fokussiersystem kümmert um die bisher "absichtlich" sehr verstreuten Informationen zu bündeln.

    LG
    Henry
    Vielen Dank Henry,

    kann es sein, dass Du mit den ersten und dritten Link auf den gleichen Threat verweist (Was passt sonst noch so an das VNEX)?

    Das mit dem eigenen Forenbereich kann ich nur unterstützen.


    Liebe Grüße aus dem Süden

    Bernhard

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard Agfa Apotar 2.8/45mm

    Nach dem ersten tollen Eindruck, den das Agfa Apotar bei mir hinterlassen hat, interessierte mich die etwas lichtstärkere Varianten, nämlich das Agfa Apotar 2.8/45mm doch nun "bannig"..

    Das alte Theme.. "nichts geht über Lichtstärke, ausser mehr Lichtstärke"... und was soll ich sagen.

    In kurzen Worten, es ist genauso genial bei höherer Lichtstärke !!

    Für die, die selten in die Galerie schauen..








    Es bleibt noch anzumerken, das sich herausgestellt hat, dass intakte Exemplare des Apotar an das VNEX System passen.

    Hierzu folgende Kombination verwenden:

    gekürzter Tubus
    Wandlerplatte 25mm
    Verbindungsmutter 5.5 mm

    Bei intaktem Objektiv den eigenen Schneckengang auf Unendlich stellen und dann klappt es am VNEX..
    Bei meinem ersten Exemplar, dem 3.5/45mm war der Fokusgang des Objektivs "festgerottet" deshalb bekam ich es am VNEX nicht auf Unendlich.

    Eine intakte Fokussierung beim Apotar senkt die Nahgrenze des VNEX zusätzlich von 22 cm auf etwa 15 cm, muss aber für unendlich wieder auf Unendlich am Objektiv zurückgestellt werden.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 08:07 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard Nikon EL NIKKOR f4 50mm

    Gestern von der Poststation geholt und etwas experimentiert um den U-Punkt zu erhalten, heute mit dem EL NIKKOR f4 50mm im Garten ein paar Bilder gemacht. Hier mal ne Kostprobe:
    Name:  el-nik1.jpg
Hits: 1539
Größe:  115,8 KB
    Frage: Ich habe noch ein Joh. Schneider & Co Kreuznach 1:4.5 F 13.5 cm, besteht die Möglichkeit auch dieses alte Vergrößerungsobjektiv an die Nex zu bringen.
    LG
    Gerhard
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 08:07 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alfred E. :


  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alfred E. Beitrag anzeigen
    Gestern von der Poststation geholt und etwas experimentiert um den U-Punkt zu erhalten, heute mit dem EL NIKKOR f4 50mm im Garten ein paar Bilder gemacht. Hier mal ne Kostprobe:
    Name:  el-nik1.jpg
Hits: 1539
Größe:  115,8 KB
    Frage: Ich habe noch ein Joh. Schneider & Co Kreuznach 1:4.5 F 13.5 cm, besteht die Möglichkeit auch dieses alte Vergrößerungsobjektiv an die Nex zu bringen.
    LG
    Gerhard
    Hallo Gerhard,

    die Möglichkeit besteht sicherlich.. ich müsste ein Bild des Anschluss sehen.. wenn es M39 ist wird es theoretisch klappen... allerdings sind 135mm schon recht lang..
    VNEX kann mit dem 25mm Tubus, der auch bei einigen Objektiven mit 40,5mm Filtergewinde als Streulichtblende verwendet werden kann, als Gewindeschnecke für 80mm Objektive dienen. Darüber müssten weitere Tuben zur Vergrößerung des Abstandes zum Sensor zwischengeschaltet werden, was aber den Kompaktheitsvorteil wieder zunichte machen würde, der eigentlich im Vordergrund für die Entwicklung stand.

    Hier ist nochmal die Liste der V-Objektive, mit denen das System bisher getestet wurde..
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16361

    und hier ein Link, welche Objektive man sonst noch so drantüdeln kann...

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16384


    Und hier die Liste der Zubehörsachen, mit denen man diese Agfa und anderen Objektive mit abweichenden Normen und Anschlüssen zum Teil an das VNEX bekommt.
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16409

    Machbar ist an dem System vieles.. die unterste Grenze von V-Objektiven lag bisher in Bezug auf die Auflagemaße beim WA Componon 4/40mm, das aber am Objektivgewinde gekürzt werden musste, damit unendlich erreichbar ist.

    Brennweiten darüber sind, solange sie in der M39 Norm liegen stets durch Verlängerungstuben anschließbar. Die Wandlerplatten helfen bei Normen, die kleiner als M39 sind weiter..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.990 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Hallo, Ihr VNEX-Fans,

    leider komme ich mit meinem VNEX zu immer neuen Problemen...
    Heute habe ich ein altes Schneider Companar 4,5/105 bekommen, ein schweres Vollmetallteil,
    von dem ich mir die Verwendung auch an meiner Pentax Kx versprach.
    Nun hat das Ding aber einen für mich neuen Gewindedurchmesser: 40mm!
    Erstes googeln nach möglichen Adaptern brachte nichts.
    Die Wandlerplatten helfen ja wohl nur unter 39mm?
    Kennt jemand eine Adaptiermöglichkeit? M40 nach M39 oder auch nach M42?

  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nein M40 auf M39 ist mir nicht bekannt. Wird es gelegentlich wohl mal geben, aber generell sind die Wandlerplatten für diie V-Objektive mit kleineren Durchmessern im Gewinde als M39 gedacht.

    Hier mal einige Beispielobjektive, für die die Wandler gebaut wurden und für welche Dinger nicht.

    Name:  Vnormenwandler klein.JPG
Hits: 1565
Größe:  371,3 KB

    Links das Ysar 3.5/50mm hat ein 32,5er Anschluss, daneben hinten das Componon 4/28mm hat einen 25mm Wandler.., das Dicke Rodenstock Rodagon 5.6/150mm kann nirgendwo angebaut weil es einen M50 Anschluss hat.. dann folgen rechts dabeben zwei Exemplare des Componar 4.5/80mm.. das eine hat einen M25 Anschluss, das andere ein zölliges Maß, da dies vermutlich für den amerikanischen Markt gebaut wurde... hier mit Wandlerplatte 32,5mm.. vor den beiden dann noch das kleine Schneider Kreuznach Componon 5.6/105mm hat eine Anschluss mit 32,5mm.. links im Bildvordergrung noch ein Robot 3.8/75mm

    Name:  IMG_5115.JPG
Hits: 1464
Größe:  387,7 KB

    Hier nochmal die Ansicht mit Wandlerplatten.

    Die hier gezeigten Objektive haben eines gemeinsam.. sie sind klein und leicht. Keines der kleinen Objektive hat eine größere Baulänge als 25mm !!! Das sind die Objektive, die zur NEX genutzt werden sollten, weil sie damit eben kompakt bleibt..

    Zur Abschreckung und um klar zu stellen, was keinesfalls aus Gewichtsgründen an das System "gebaumelt" werden sollte, unabhängig davon, ob man einen Wandler M50 oder M40 auf das System findet. Das System ist nicht darauf ausgelegt, an einem langen Auszug schwere Objektive aufzunehmen.

    Ich bitte das nochmals zu beachten und verweise auf den Thread zu den Braun Paxette Objektiven. Schwere Objektive an einem langen Auszug belasten die 3 Lagerpunkte des Fokussierwendels zu stark.. hier sind aus meiner Sicht maximal 150 -180 g Gewichte zulässig, sonst wird die Belastung der Lager zu hoch.

    Diese kleinen und leichten Objektive haben noch einen weiteren Vorteil.. sie verfügen zumeist über Blenden, mit vielen Lamellen, wohingegen die neueren Objektive von Schneider und Rodenstock nur noch 5 Lamellen besitzen.. sieht einfach schöner aus, wenn ein kreisrunder Zerstreuungskreis beim Abblenden entsteht, statt 5 eckige Highlights.

    Mit dem Componar von Dir, sollte es aber an der Pentax dieses Problem noch nicht geben, denn dort ist kein so hoher Auszug zur Auflagemaßanpassung erforderlich. Da ist das Auflagemaß ja schon bei 45,5mm statt 18mm und der Zwischentubus ist nicht erforderlich.. könnte also klappen, wenn Du einen entsprechenden Wandler findest.

    Ansonsten ein Tipp von mir.. längere Gewindestifte in M3 für die Muttern besorgen und das Objektiv versuchsweise zentriert in der 12 Muttern festklemmen.

    Die 12er Mutter hat nämlich, wenn Du genau guckst, eine Freidrehung mit einem Durchmesser von genau 40,34mm, sie hat auf der einen Seite eine Einbuchtung.. und da rein mit dem Gewindeende und es über die Madenschrauben festsetzen.. Vielleicht klappt das ja.. ansonsten weitersuchen, ob es sowas gibt.

    LG
    Henry

    P.s.: Nebenbei.. Du bekommst nicht mit Deinem VNEX neue Probleme, sondern mit der Auswahl Deiner Objektive.. ! Guck in die Liste, dort wird regelmäßig von mir reingeschrieben, was geht und was nicht.. auch der Thread, "Was sont noch so geht am VNEX" ist sehr informativ und hilfreich..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard Bild liefern

    Moin,

    hab grad mal eBay durchstöbert.. ich finde kein Componar 4.5/105mm, das einen M40 Anschluss hätte.
    Zumeist sind die dort gezeigten Objektive M25 und M39.. nur hier und da noch mit alten Fassungen für die jeweiligen Vergrößerer, an denen sie betrieben wurden, versehen.

    Die kann man in den meisten Fällen aus diesen "Hüllen" ausbauen und hat dann das Objektiv mit seinen "Realmaßen" vor sich.
    Da ich nichts in M40 gefunden habe, gehe ich davon aus, dass es sich um eine M25Version handelt.

    Stelle doch bitte mal ein Foto von dem Objektiv ein.. dann kann ich da vielleicht mehr zu sagen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 20:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 16:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 07:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •