Ergebnis 1 bis 10 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Baum-Darstellung

  1. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Da Du es ja nun selbst besitzt, und auch den AF Nachfolger hattest.. (weiß nicht mehr, wie das Ding hieß) eine kurze Frage:

    Wir hatten damals ja mal vermutet, dass die AF Version und das ATX wohl optisch gleich sind.. daher nun meine Frage an Dich..

    Sind da Ähnlichkeiten in den Versionen oder unterscheiden sie sich doch?

    Leider kam es ja nie zu dem direkten Vergleich, da Du Dein Tokina AF Makro ja wieder verkauft hattest, wenn ich es recht entsinne.

    Deshalb eben würde mich da eine Einschätzung (auch aus der Erinnerung heraus) interessieren.

    ...

    LG
    Henry
    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    ...
    Stimmt, den AF-Nachfolger (offizielle Bezeichnung Tokina AT-X M100 PRO D AF 100mm f/2.8) hatte ich bis vor etwa 2 Jahren. Ebenfalls ein optisch und haptisch hervorragendes Objektiv, das nach dem Erwerb des 100er Yashica ML Makros zur damaligen Finanzierung der 50D wieder gehen mußte.

    Optisch sind die AF-Version und das Bokina nicht gleich:

    Name:  atxm100afprod.jpg
Hits: 1869
Größe:  19,2 KB
    Tokina AT-X M100 PRO D AF 100mm f/2.8 (9 Linsen / 8 Gruppen), durchgängig von unendlich bis 1:1

    Name:  Tokina_90mm_ATX_04.jpg
Hits: 1944
Größe:  58,6 KB
    "Bokina" (8 Linsen / 7 Gruppen) + Extender (3 Linsen / 3 Gruppen), durchgängig von unendlich bis 1:2, mit Extender von 1:2 bis 1:1

    Im Moment kann ich den Unterschied mangels Bildmaterial noch nicht so recht einschätzen, kommt noch, sobald ich genug Bildmaterial habe, das ich dann mit meinen Archiv-Aufnahmen vom AF-Tokina vergleichen kann.
    ...
    So, inzwischen konnte ich mir mal die alten Bilder vom AF-Tokina Makro zu Gemüte führen und mit dem neuen Bildmaterial des Bokina vergleichen.

    Wie schon anhand des unterschiedlichen optischen Aufbaus vermutet, gibt es schon Unterschiede. Diese sind jedoch gering. So ist vor allem die (etwas) höhere Anfälligkeit des Bokina gegenüber Streulicht zu nennen, was aber durchaus am mechanischen Aufbau liegen kann. Beim Bokina liegt ja die Frontlinse weit vorne, wogegen die des AF-Tokinas makro-typisch weiter nach innen versetzt ist. Unterschiede gibt es auch in den Highlights, bei denen die 8-eckige Blende des Bokina deutlich erkennbar ist. Beim AF-Tokina escheinen die Ecken eher abgerundet, so daß die aus 9 Lamellen bestehende Blende kaum mehr in den Highlights zu erkennen ist und diese nahezu rund erscheint.
    Das Bokeh beim AF-Tokina wirkt ähnlich wie beim Bokina, soweit ich das beurteilen kann. Allerdings habe ich damals mit AF nur wenige Offenblend-Aufnahmen gemacht.
    Farben und Kontraste werden von beiden Tokinas kräftig und harmonisch wiedergegeben. Hier ist für mich nahezu kein Unterschied auszumachen. Dazu müßte man wahrscheinlich wirklich einen 1:1-Vergleich anstellen.
    Ein paar Beispielbilder finden sich in der Vorstellung des AF-Tokinas, das ich damals hier ins Forum gestellt habe.
    Interessant vielleicht auch die Tatsache, dass beide Objektive fast das gleiche wiegen (rund 530g).
    Auch mit dem AF-Makro lässt sich sehr gut und feinfühlig manuell fokussieren, soweit ich mich erinnere. Hier ist aber das Bokina mit dem breiteren Fokusring natürlich klar im Vorteil.

    Mein persönliches Fazit (aus dem mir vorliegenden Bildmaterial und der Erinnerung heraus):

    Insgesamt denke ich, dass Tokina mit dem aktuellen Tokina AT-X M100 PRO D AF 100mm f/2.8 einen durchaus würdigen Bokina-Nachfolger geschaffen hat, der auf ähnlichem Niveau hervorragende Ergebnisse auf den Sensor zaubert (auch Vollformat). Meines Erachtens hat Tokina viele gute Eigenschaften des Bokina in die AF-Version transferiert und mit AF, 1:1 und geänderter "runderer" Blende noch ein paar zugefügt.
    Speziell angesichts der momentanen Preise fürs Bokina und des jüngeren Verwandten ist dieser sicher eine ernsthafte Überlegung wert. Zumal man durchaus einen gewissen Mehrwert bekommt wie durchgehend bis 1:1 und AF (aber nicht übermäßig treffsicher und ohne Ultraschall-Antrieb).
    Geändert von Loeffel (07.09.2012 um 19:41 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •