Ergebnis 1 bis 10 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    ...
    Wie es bei der Minolta Version aussieht, weiß ich nicht. Könnte vermutlich einfacher sein, wenn man nur am Mount etwas abträgt und mit einem Prakticar PB Adapter arbeitet.

    LG
    Henry
    Ich hab vor kurzem ein anderes Tokina-Objektiv mit MD-Anschluß (RMC 3,5/35-105mm) umgebaut, indem ich das MD-Bajonett durch das C/Y-Bajonett eines Tokina RMC 4/35-70mm ersetzt habe. Das funktioniert tadellos. Das Objektiv mit C/Y Anschluß kann nun problemlos über ein C/Y-EOS-Adapter an einer Canon DSLR betrieben werden. Das korrekte Auflagenmaß wird mithilfe des "neuen" Bajonetts gewährleistet.
    Alle mir bislang über den Weg gelaufenen manuellen Tokina-Objektive besitzen Bajonette, die über 3 um 120° versetzte Befestigungssschrauben mit dem Objektiv verbunden sind (das waren bislang MD, OM und C/Y).
    Das "Bokina" macht da keine Ausnahme.
    Insofern könnte ich mir vorstellen, daß zumindest die MD-Version durch den einfachen Austausch gegen ein anderes Bajonett aus einer MF-Tokina-Objektivleiche für eine Canon DSLR nutzbar gemacht werden kann. Bei dem Exemplar mit FD-Anschluß bin ich mir allerdings mangels Kenntnis über die dortige Blendensteuerung -bislang habe ich mich noch nicht mit FD beschäftigt - nicht sicher, ob es auf diese Weise gelöst werden kann.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    .....
    Insofern könnte ich mir vorstellen, daß zumindest die MD-Version durch den einfachen Austausch gegen ein anderes Bajonett aus einer MF-Tokina-Objektivleiche für eine Canon DSLR nutzbar gemacht werden kann. Bei dem Exemplar mit FD-Anschluß bin ich mir allerdings mangels Kenntnis über die dortige Blendensteuerung -bislang habe ich mich noch nicht mit FD beschäftigt - nicht sicher, ob es auf diese Weise gelöst werden kann.
    Das mit dem Minolta hört sich gut an..

    FD ist da aufgrund der komplett im Deckel sitzenden Umlenkung der Verbindung innere Blende und äußerer Blendenring sehr viel aufwändiger und komplizierter. Und da man mit dem Deckel alle Verbindungen zwischen Blendenring und interner Blende "kappt".. funktioniert sie leider gar nicht mehr. Dies ist bei fast allen FD Objektiven so.. und das macht es so schwierig. Die Hebel hatten immer eine Doppelfunktion.. umlenken nach innen und gleichzeitig am Ende des Objektivs den eingestellten Zustand an den Belichtungsmesser der Kamera übertragen.

    Der FD Anschluss ist schon einer der am kompliziertesten Anschlüsse überhaupt gewesen. Mechanisch hervorragend gemacht, aber für den Umbau ein echtes Grausen bei den meisten Objektiven.

    Insofern dürfte es in der Tat besser sein, das Minolta Exemplar in Angriff zu nehmen, wenn man noch nicht so bewandert ist mit den Umbauten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •