Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Lohnt der Mehrpreis - Canon 1,2/50 L ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.093
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Hi Hi, ja mein Nickname ist schwer zu schreiben ;-)! Schreib einfach Alex!
    Dein Kommentar dazu find ich Klasse, seh ich ganz genauso!
    Aber bis man so viele 1,2er getestet und nach Erfahrung aussortiert wie deiner einer sind die fragenden User mindestens 10 Jahre älter, es sei den man hatt Geld wie Heu!
    Das Gefühl zählt als erstes, dieses lernt man erst bei der Erfahrung die lang dauern kann! (Und die ich auch nicht habe)
    Was man aber sagen kann ist welches ist Kontrastreicher,Bokehbesser(Geschmacksssache),Schä rfer und hatt die wenigsten Abbildungsfehler etc.!
    Das Intressiert die meisten!
    So wie ich das sehe findet Henry die ganzen Canon FD´s als seine Favoriten!

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.563
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe findet Henry die ganzen Canon FD´s als seine Favoriten!
    Sorry für die falsche Schreibweise Deines Nicknames..

    Ich hab noch genau zwei "Normal-Objektive" im Bereich 1.2/50-55mm im Bestand...

    das erste ist das 1.2/55mm Aspherical und das zweite ein Minolta MD Rokkor 1.2/50mm.
    Würde das nFD 1.2/50mm an meiner 5D MKII funktionieren.. dann wäre das auch im Bestand geblieben. Nun hat unser Moderator FBJochen es in seinem Bestand, weil er mit einer Cropkamera fotografiert und an der das nFD 1.2/50mm eben funktioniert.

    Da die 1.2er aber hammerschwer zu beherrschen sind in den Situationen, in denen ich sie gebrauchen könnte (bewegte Motive, siehe die Portraits ein paar Postings vorher, oder im Halbdunkel eines Raumes).. greife ich da oftmals lieber zum Leica Summilux 1.4/50 mm.. das erfüllt dann letztlich alle Anforderungen an Bokeh, Kontrast etc.. und hat vor allem eine höhere Trefferquote in solchen Situationen.

    So sehr ich die 1.2er auch schätze.. aber es sind dann immer nur cm, die darüber entscheiden, ob die Ergebnisse auch mit einem Würstchenglas machbar gewesen wären oder die ganze Herrlichkeit der Freistellung, der Schärfe und der Kontrastfähigkeit dieser Hochleistungsobjektive zum Tragen kommen.

    Klar, das Summilux 1.4/50mm ist auch ein sauteueres Objektiv.. aber es ist in vielen Situationen in denen es auf Treffergenauigkeit ankommt (und auch mit einem 1.4er ist das schon nicht ganz so leicht) eher das Mittel der Wahl, statt mit einem noch so guten 1.2er eine lebhaftere Szene zu "verpatzen".

    Klar kann man die Grundparameter vergleichen in Tests.. aber das ist immer nur die halbe Miete. Bokeh ist zu 51% Geschmacksfrage... Schärfe von so vielen Dingen abhängig, die nix mit dem Objektiv zu tun haben, messen kann man zur Not auch alles.. was Du aber nicht messen kannst, ist wie Du persönlich mit dem Objektiv zusammenarbeitest und ob das Objektiv dir eine Vielzahl von Bildern liefert, die Du selbst als "mit dem gewissen etwas" bezeichnen würdest und Du mit keinem anderen Objektiv hinbekommen würdest.. eben das Besondere. .. dann genau hast Du "Dein Objektiv" gefunden. Viele suchen und suchen.. aber werden nicht fündig und das liegt oft nicht am Objektiv, sondern daran, dass beide nicht zusammenpassen.

    Es ist nach meiner Ansicht ein Irrtum, ständig nach dem letzten Quentchen "mehr oder besser"... irgendeiner Objektiveigenschaft zu suchen. Ich habe mit einem billigen Porst 1.2/55mm, das ich für 30 Euro in einem erbärmlichen Zustand aus der Bucht gefischt habe, Bilder gemacht, die ich mit einem Canon FD Aspherical wohl in meinem Leben nicht hinbekommen werden.. und im Falle des Porst umgekehrt logischerweise genauso.

    Schon aus diesem Grunde ist in der Leistungsklasse eigentlich die Suche nach dem Quentchen "mehr" eher langsam zu einer Sucht geworden, die ins Nichts führte ei mir. Wir nutzen heute an den DSLR im manuellen Bereich Linsen, von denen man früher nur träumen konnte. Wir unterhalten uns über die Frage, wo welches Quentchen mehr oder weniger in einer 200 % Ansicht am Bildschirm gleich einige hundert Euro mehr wert sein könnten, ohne dieses Instrument wirklich richtig zu nutzen oder in vielen Fällen die 1.2er auch gut bedienen zu können.

    Daher denke ich, es ist viel wichtiger, "sein" Objektiv (egal welches 1.2er man hat) so gut und gezielt einzusetzen, dass es dazu führt eine Vielzahl guter Bilder damit zu STande zu bringen, statt nach dem "Kick" in der nächstbesseren Objektivklasse oder in einem gelungenen Bild mit einem 1.2er nun das "Seeligmachende" zu sehen.

    Just my 2 Cents nach den ganzen 1.2ern

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Da die 1.2er aber hammerschwer zu beherrschen sind in den Situationen, in denen ich sie gebrauchen könnte (bewegte Motive, siehe die Portraits ein paar Postings vorher, oder im Halbdunkel eines Raumes).. greife ich da oftmals lieber zum Leica Summilux 1.4/50 mm.. das erfüllt dann letztlich alle Anforderungen an Bokeh, Kontrast etc.. und hat vor allem eine höhere Trefferquote in solchen Situationen.

    So sehr ich die 1.2er auch schätze.. aber es sind dann immer nur cm, die darüber entscheiden, ob die Ergebnisse auch mit einem Würstchenglas machbar gewesen wären oder die ganze Herrlichkeit der Freistellung, der Schärfe und der Kontrastfähigkeit dieser Hochleistungsobjektive zum Tragen kommen.
    Ich gehe weiterhin davon aus, dass Du von der EOS schreibst und nicht von der NEX, oder? Denn, wie oben geschrieben, finde ich das fokussieren meiner Motive mit der 5N problemlos und sehr angenehm. Allerdings besitze ich nur noch das 1,4/50 von Canon und nicht mehr das non-L-50-er. Der Kontrast ist bei 1,4 ziemlich weich, da möchte ich einfach etwas "offen" kontrastreicheres. Denn das Non-L passt für mich genau in die Gruppe, dass es den Mehrpreis einfach nicht wert war.


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Klar kann man die Grundparameter vergleichen in Tests.. aber das ist immer nur die halbe Miete. Bokeh ist zu 51% Geschmacksfrage... Schärfe von so vielen Dingen abhängig, die nix mit dem Objektiv zu tun haben, messen kann man zur Not auch alles.. was Du aber nicht messen kannst, ist wie Du persönlich mit dem Objektiv zusammenarbeitest und ob das Objektiv dir eine Vielzahl von Bildern liefert, die Du selbst als "mit dem gewissen etwas" bezeichnen würdest und Du mit keinem anderen Objektiv hinbekommen würdest...
    Sehe ich genauso...
    Du erinnerst Dich sicher noch an mein FD 2/24, das wollte ich unbedingt haben weil sogenannte "Tests" es als klasse darstellten. Da kam ich zu einer anderen Meinung und es machte mir keinen Spaß es zu nutzen. Und so nebenbei ..., ich verkaufte es in der Bucht und hatte den Anschaffungspreis plus Deinen Umbau wieder raus.
    Und beim FD 3,5/50 Makro sah ich es zunächst nicht so stark wie Du. Mittlerweile ist es eines meiner Lieblingslinsen, sehr preiswert und optisch wirklich hervorragend!


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Wir nutzen heute an den DSLR im manuellen Bereich Linsen, von denen man früher nur träumen konnte. Wir unterhalten uns über die Frage, wo welches Quentchen mehr oder weniger in einer 200 % Ansicht am Bildschirm gleich einige hundert Euro mehr wert sein könnten, ohne dieses Instrument wirklich richtig zu nutzen oder in vielen Fällen die 1.2er auch gut bedienen zu können...
    Daher denke ich, es ist viel wichtiger, "sein" Objektiv (egal welches 1.2er man hat) so gut und gezielt einzusetzen, dass es dazu führt eine Vielzahl guter Bilder damit zu STande zu bringen, statt nach dem "Kick" in der nächstbesseren Objektivklasse oder in einem gelungenen Bild mit einem 1.2er nun das "Seeligmachende" zu sehen.
    Stimmt ja alles, aber 200%? Kenne ich nicht. Mein Kumpel erzählte mir mal, dass er dies macht und sogar bei 400% reinschaut. Tut mir leid, halte ich für ziemlich beknackt, ich sehe da nur noch Pixel, 100% reicht mehr als aus.
    Manchmal denke ich wirklich, dass "wir" ein wenig spinnen. Bei mir hängen großformatige Landschaftsaufnahmen von der NEX mit dem angeblich soooo miesen 16-er Pancake an der Wand. Ein Glas, welches in den Foren der Welt ziemlich zerrissen und daher von vielen gemieden wird. Bei mir überwiegen einfach die Vorteile, denn das Teil ist billig, passt in wirklich jede Tasche und kann so immer mit. Bisher herrscht immer fröhliches "Systemraten" beim betrachten der Abzüge...
    Und trotzdem habe ich es noch nicht über das Herz gebracht meine 5DII zu verkaufen. Die NEX ist durch Klappdisplay einfach flexibler und es gelingen Aufnahmen, welche ich mit der EOS nie gemacht hätte. Die beiden Systeme ergänzen sich somit bei mir wunderbar. Je nach Lust und Laune nehme ich nun mit was ich möchte.

    Und trotzdem möchte ich ein FD 1,2/50 L an der NEX (ausprobieren), dann schaue ich weiter ob MIR es den Preisunterschied wert ist.
    Gruß Thomas

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.563
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Ich gehe weiterhin davon aus, dass Du von der EOS schreibst und nicht von der NEX, oder? Denn, wie oben geschrieben, finde ich das fokussieren meiner Motive mit der 5N problemlos und sehr angenehm. Allerdings besitze ich nur noch das 1,4/50 von Canon und nicht mehr das non-L-50-er. Der Kontrast ist bei 1,4 ziemlich weich, da möchte ich einfach etwas "offen" kontrastreicheres. Denn das Non-L passt für mich genau in die Gruppe, dass es den Mehrpreis einfach nicht wert war.
    Und genau das ist es.. das non L 1.2/50mm, das ich besaß ist aufgrund konstruktiver Nichteignung nach dem Umbau bei dem Versuch es an der 5D MKII zu betreiben, an unseren Moderator FbJochen gegangen, der es für eine moderaten Preis von mir erworben hat.

    Das Objektivexemplar war und ist hervorragend. Da ich mit dem Objektiv während des Umbaus sehr viele Testschüsse gemacht habe, kann ich mir dieses Urteil über mein ehemaliges Exemplar erlauben. Es waren bestimmt an die 150 Testschüsse in allen Bereichen von Nah - bis Fern. Es hat definitiv die Qualitäten der SSC Versionen.
    So gehe ich davon aus, dass Dein Exemplar des 1.2/50mm nFD sich von dem hier getesteten und umgebauten unterschied.




    Und beim FD 3,5/50 Mankro sah ich es zunächst nicht so stark wie Du. Mittlerweile ist es eines meiner Lieblingslinsen, sehr preiswert und optisch wirklich hervorragend!
    Was einmal mehr untermauert, dass man mit einer Linse erstmal "warm werden" muss.

    Und trotzdem habe ich es noch nicht über das Herz gebracht meine 5DII zu verkaufen. Die NEX ist durch Klappdisplay einfach flexibler und es gelingen Aufnahmen, welche ich mit der EOS nie gemacht hätte. Die beiden Systeme ergänzen sich somit bei mir wunderbar. Je nach Lust und Laune nehme ich nun mit was ich möchte.
    Genauso mache ich es auch.. wenngleich ich die Begeisterung für die NEX nicht teilen kann. Einzig unter Kompaktheitsgesichtspunkten und in Bequemlichkeitsfragen ist das nachvollziehbar. Aber das sind einfach auch individuelle Vorlieben, Arbeitsweisen und Motivwelten..

    Und trotzdem möchte ich ein FD 1,2/50 L an der NEX (ausprobieren), dann schaue ich weiter ob MIR es den Preisunterschied wert ist.
    Und das ist das, was ich meine.. man muss selbst herausfinden, welche Linse einem liegt. Und da sind die Meinungen anderer eher hinderlich, weil sie nichts über die eigene Vorstellung aussagen.

    Die Aussagekraft von Fotos zu den "Tests" ist sehr eingeschränkt. Man fährt oft bessern, wenn man eine interessierende Linse kauft und bei Nichtgefallen wieder abstößt. Dabei sollte immer eine eigene "Referenz" mitlaufen, an der sich das Objektiv messen lassen muss. Fatal ist es immer, Dinge aus der Erinnerung heraus zu beurteilen... da hab ich schon oft daneben gelegen.

    Gerade aber bei den 1.2er geschieht das oft nicht, weil sie entsprechend teuer sind und Kapital binden. Im Grunde sollte jeder, der ein 1.2er besitzen will oder es hat und nach einem neuem sucht, entsprechende Vergleichstest in einem eigenen, strengen Rahmen anstellen. Oft entscheidet letztlich nur "Gefühl und Wellenschlag" nach den ersten Aufnahmen mit einem neuen Objektiv.

    Wie bei dem von Dir erwähnten und von mir umgebauten 2/24mm... an der EOS 5 MKII fand ich es hervorragend, wenngleich auch immens überteuert auf dem Gebrauchtmarkt.

    Bei Dir war es an der NEX und 5D scheinbar nicht so gut, als dass Du es behalten wolltest. Da frage ich mich, was wer eigentlich wie beurteilt und ob nicht vielleicht einfach nur die verschiednen Kamerasysteme und Sensoren neben anderen individuellen in der Person des Fotografen bedingten Faktoren viel entscheidender sind, als alle Tests der Welt. All dies sorgt letztlich dafür, dass man eigentlich immer nur auf ein abgestimmtes System hinaus will und deswegen ständig sucht, ob sich nicht noch was besseres findet.

    So stelle ich mir auch oft die Frage, warum zum Teil hunderte von Objektiven durch unsere Hände laufen, ständig auf der Suche nach dem neuen "Kick"..

    Statt mit den Dingern einfach zu fotografieren entwickelt sich das zu einem selbstständigen Hobby.. ständig gute und bessere Objektive zu finden und ein Ende ist nicht absehbar. Auf diese Weise entwickelt sich ein "Sekundär Hobby".. die Linsensuch - Sucht..

    Es ist oftmals ein wenig so, dass nach einer gewissen Zeit einfach ein neues "Spielzeug" her muss.

    Und wer mir in seinen realen Bildern (nicht in zig Testbildern) zeigen kann, dass es nur mit einem Canon 50mm L Objektiv in puncto Kontraste und Schärfe bei Offenblende entstanden sein kann, statt mit der non L Version oder einem SSC oder einem SSC Aspherical, der hat mit Sicherheit die höheren "Weihen" der Objektivbaukunst empfangen, wenn er bei Objektiven, die von einem Hersteller kommen in seinen Realbildern diese eindeutig den 1.2er zuordnen kann.

    Insofern reden wir in Bezug auf die Eingangs gestellte Frage eigentlich von Peanuts.. denn das werden weder Du noch ich als reine Amateure nicht hinbekommen, die in "normalen" Fotoszenen auseinander zu halten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Hi Thomas,
    falls du eine Haftpflichtversicherung hast und die Portokosten übernimmst, könnte ich dir das 50mm L mal für ne Woche oder so schicken.
    LG
    Gerhard

  7. #6
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alfred E. Beitrag anzeigen
    Hi Thomas,
    falls du eine Haftpflichtversicherung hast und die Portokosten übernimmst, könnte ich dir das 50mm L mal für ne Woche oder so schicken.
    LG
    Gerhard
    Hallo Gerhard,
    das finde ich super nett von Dir, danke 1000x für dieses Angebot. Aber es scheint sich gerade etwas zu tun in dem Bereich ohne direkt kaufen zu müssen. Falls dies nix gibt oder ich eh enttäuscht sein werde vom L, dann melde ich wieder.





    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...Das Objektivexemplar war und ist hervorragend.
    ...
    So gehe ich davon aus, dass Dein Exemplar des 1.2/50mm nFD sich von dem hier getesteten und umgebauten unterschied...
    Das glaube ich ungesehen, keine Frage. Ich habe mittlerweile meine Wunschobjektive für FD soweit zusammen und hatte dabei immer wieder mal Linsen von Bekannten zum ausprobieren wo sich die Brennweiten überschnitten. Du glaubst gar nicht wie unterschiedlich die abgebildet haben. Von Zentrierungsproblemen über wirklich anders dargestellte Farben und auch Kontraste.
    Z.B. war das S.S.C. des 24-ers viel gleichmäßiger scharf von der Mitte zum Rand hin. Dagegen mein nFD-Version in der Mitte sichtlich schärfer aber zum Rand hin viel weicher.
    Ein 2/28 (übrigens 2x nFD) war offen für meine Begriffe unbrauchbar, richtig weich über das komplette Bildfeld. Mein aktuelles ist einfach gut, selbst offen wirklich scharf.
    Es zeigten sich starke Unterschiede des eigentlich identischen Objektivs in der Abbildungsleistung.
    Natürlich, die Dinger sind teils 40 Jahre alt und durch "tausend" Finger geflutscht. Somit wird unterschiedliche Handhabung seinen Teil zum Ergebnis beitragen.



    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... wenngleich ich die Begeisterung für die NEX nicht teilen kann. Einzig unter Kompaktheitsgesichtspunkten und in Bequemlichkeitsfragen ist das nachvollziehbar. Aber das sind einfach auch individuelle Vorlieben, Arbeitsweisen und Motivwelten...
    100% korrekt. Ich muss sagen, dass ich vor Jahren (und schon immer überzeugter "SLR-ler") nie gedacht hätte mit einer Spiegellosen warm zu werden. Aber nun nutze ich NEX seit über 1 Jahr und finde sie einfach klasse. Für meine Motive (zumeist Landschaft und Makro) ist es vollkommen egal ob eine NEX auf dem Stativ steht oder eine 5DII. LiveView nutze ich auch bei der EOS sehr häufig um die Schärfentiefe und Lage exakt bestimmen zu können, geht mit der NEX ebenfalls problemlos.
    Und bei Ausflügen/Märkten/Städtetouren ist es das, was Du schreibst. Kleiner, leichter und vor allem unauffälliger. Ich stehe allerdings seltenst mit ausgestrecktem Arm da wie ein 15-jähriger mit seinem I-Phone. Da klappe ich meist das Display hoch, habe die NEX in Hüft-oder Brusthöhe und kann unauffällig agieren. Mit meiner 5DII und einem 24-105 vor der Nase kommt eher schnell die Frage für welche Zeitung man denn unterwegs sei. Das mag manche stolz machen, ich brauche das nicht ...


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Und das ist das, was ich meine.. man muss selbst herausfinden, welche Linse einem liegt...
    Bin ja dabei, denn ich zähle mich nicht zu den Sammlern. Natürlich habe ich einiges Altglas, aber besetze mir die Brennweiten nicht doppelt oder 3-fach. Mit Sicherheit geht das 1,4/50 weg, wenn ich mich zum 1,2-er durchringen sollte.
    Aber das soll jeder machen wie er möchte (zum Glück). Gerade hier im Forum sind ja zahlreiche User mit richtig "Altglas" zu Hause, sei ihnen alles von Herzen gegönnt. Finde ich sogar klasse die alten Linsen wieder zum Leben zu wecken...


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...Wie bei dem von Dir erwähnten und von mir umgebauten 2/24mm... an der EOS 5 MKII fand ich es hervorragend, wenngleich auch immens überteuert auf dem Gebrauchtmarkt...Bei Dir war es an der NEX und 5D scheinbar nicht so gut, als dass Du es behalten wolltest. Da frage ich mich, was wer eigentlich wie beurteilt..
    Diese Aussage verwundert mich jetzt ziemlich, hat sich Deine Meinung geändert? In Deiner PN schriebst Du damals, dass Du meine Einschätzung nach ein paar Schüssen teilen könntest, das 24-35-er wäre dir lieber. Und die Meinung teile ich zu MEINEM damaligen Exemplar immer noch.


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Statt mit den Dingern einfach zu fotografieren entwickelt sich das zu einem selbstständigen Hobby.. ständig gute und bessere Objektive zu finden und ein Ende ist nicht absehbar. Auf diese Weise entwickelt sich ein "Sekundär Hobby".. die Linsensuch - Sucht.. ... Es ist oftmals ein wenig so, dass nach einer gewissen Zeit einfach ein neues "Spielzeug" her muss.
    Ich hoffe wir müssen uns keine Gedanken zu einer "Entwöhnungsphase" machen ...
    Geht es uns nicht allen so, dass man sich gerne eine neue (oder alte) Linse anschaffen möchte? Bei mir ist jetzt halt mal ein 50-er L ins Auge gesprungen.


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...Und wer mir in seinen realen Bildern (nicht in zig Testbildern) zeigen kann, dass es nur mit einem Canon 50mm L Objektiv in puncto Kontraste und Schärfe bei Offenblende entstanden sein kann, statt mit der non L Version oder einem SSC oder einem SSC Aspherical, der hat mit Sicherheit die höheren "Weihen" der Objektivbaukunst empfangen... Insofern reden wir in Bezug auf die Eingangs gestellte Frage eigentlich von Peanuts.. denn das werden weder Du noch ich als reine Amateure nicht hinbekommen, die in "normalen" Fotoszenen auseinander zu halten...
    Da haste durchaus Recht, trotzdem nutze ich lieber Objektive bei denen ich weiß, dass ich wirklich jede Blende zu meiner Zufriedenheit nutzen kann. Z.B. ist es einfach so, dass das 1,4/50 offen zwar nutzbar ist, ich aber zumeist auf 2 abblende weil es sofort sichtbar schärfer (durch höheren Kontrast) wirkt, auch ohne 100%-Ansicht.
    Und nein, ich verkaufe meine EF-L´s daher nicht, denn die haben neben der reinen Abbildungsleistung (im Gegensatz zu den FD´s) durchaus noch andere Vorteile ...
    Gruß Thomas

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.563
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen

    Ein 2/28 (übrigens 2x nFD) war offen für meine Begriffe unbrauchbar, richtig weich über das komplette Bildfeld. Mein aktuelles ist einfach gut, selbst offen wirklich scharf.
    Es zeigten sich starke Unterschiede des eigentlich identischen Objektivs in der Abbildungsleistung.
    Natürlich, die Dinger sind teils 40 Jahre alt und durch "tausend" Finger geflutscht. Somit wird unterschiedliche Handhabung seinen Teil zum Ergebnis beitragen.
    Das ist bei dem besagten Objektiv 2/28mm auch kein "Kunststück".. denn viele von denen sind defekt.. lies mal hier nach.

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post141284

    Davon sind auch mehrere Objektive der FD und nFD Serien betroffen. Schon deshalb ist es immer ein Verbanque - Spiel, sich auf nur ein Exemplar in seiner eigenen Einschätzung zu verlassen. Leider weiß man vorher nie, was man da grad erwischt bei einem Kauf. So gut wie alle aufwändiger gebauten FD Objektive, die mit Gleitlagern arbeiten, haben das Problem. Auch wenn ein Objektiv nach dem Erwerb noch ordentlich erscheint, so wird es nach intensiver Nutzung dann den Abrieb bekommen, denn viele Objektive von denen liegen zum Teil schon seit Erscheinen der digitalen Knipsen in den Schränken der privaten Verkäufer. Dann sind die Lager erstmal noch halbwegs OK, weil sich die Flanken der Schlitze noch nicht in die Plastikröllchen gefressen hat, aber das holt der heutige Altglasnutzer ja sofort nach und wundert sich nach einigen Monaten, dass sein Objektiv plötzlich seitliche Unschärfen bekommt, die Fokusebene nicht mehr sauber fixiert etc.. So kann und wird es Dir mit Deinem jetzigen 2/28m auch in den nächsten Monaten passieren. Ist halt ein Problem dieses Typs.. Ob nun FD oder nFD.. Die Gleitlager wurden auch in der neuen Serie in vielen Objektiven von Canon eingesetzt. Wenn hast Du vielleicht noch das Glück, ein Objektiv aus der letzen Baureihe bekommen zu haben, wo der natürliche Zersetzungsprozess noch nicht so weit fortgeschritten ist.. aber er wird einsetzen.


    Bin ja dabei, denn ich zähle mich nicht zu den Sammlern. Natürlich habe ich einiges Altglas, aber besetze mir die Brennweiten nicht doppelt oder 3-fach. Mit Sicherheit geht das 1,4/50 weg, wenn ich mich zum 1,2-er durchringen sollte.
    Aber das soll jeder machen wie er möchte (zum Glück). Gerade hier im Forum sind ja zahlreiche User mit richtig "Altglas" zu Hause, sei ihnen alles von Herzen gegönnt. Finde ich sogar klasse die alten Linsen wieder zum Leben zu wecken...
    Deshalb sind wir ja alle hier versammelt..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    welche Dir bekannten FD- und FDn-Objektive sind außer dem 2/28-er noch von diesem Gleitlagerproblem betroffen?

    LG,

    Waveguide

Ähnliche Themen

  1. Eine Mühe, die sich lohnt
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2023, 13:48
  2. Lohnt sich ein Umbau auf das EOS Bajonett?
    Von UncleBen im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 22:41
  3. Lohnt sich ein 1,4-facher Extender noch?
    Von Waveguide im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 23:44
  4. Lohnt sich ein Ringblitz?
    Von g.vonkannen im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 16:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •