Ihr meint das hier an meiner 5D?
Zeiss 1.2/85 by LucisPictor, on Flickr
Ihr meint das hier an meiner 5D?
Zeiss 1.2/85 by LucisPictor, on Flickr
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
DAS ist ein schecksi Objektiv!
Hast du Bilder, die du damit gemacht hast?
Lg Timo
Geändert von Räbenfluch (29.08.2012 um 20:33 Uhr) Grund: Gerade bei Flickr gesehen, das leider nicht deines ;)
Zeigt nicht nur Eure "Sabber"-Objektive sondern auch, welche "Sabber"-Bilder diese machen.
Grüße
Bernhard
Ich habe hier ein Auto Yashinon DS-M 1.2/55 Tomioka. Und dann noch ein Porst 1.2/55 und ein Porst 1.2/50. Von den beiden Porst habe ich leider im Moment keine Bilder zu Hand.
![]()
Bei mir im Schrank steht auch Sabber-Potential.
Na ja das Revuenon 1,2/55mm stand bei mir im Schrank, es musste nach nur kurzem Aufenthalt wieder gehen.
Revuenon 1,2-50mm2.jpg
Das Canon nFD 1,2/50 hat dagegen einen festen Platz in der Vitrine und bei Ausflügen im Rucksack.
Kleine Sammlung004.jpg
folgendes ist mit dem Canon entstanden.
CintiaIMG_0818.jpg
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
war zwar alles schon mal da, aber nicht schlecht, sie alle in einem Thread versammelt zu haben
IMG_4348.jpg
Henry, ich habe da mal eine Frage; was bewrikt das aspherical?
Verhindert es z.B. den Swirl-Effekt?
Bytheway, absolute Sahne-Bilder!![]()
Danke,
nein den Swirl verhindert es nicht, sondern ist die Korrektur der Kugelgestaltsfehler (sphärische Abberationen). Normale Objektive ohne diese aspherische Korrektur lassen die Lichtstrahlen abhängig von ihrem Eintrittswinkel zur Achse nicht am selben Ort eintreffen. Da nicht asphärisch geschliffene, also zumeist kugelförmigen geschliffenen Linsen (konvex/konkav) in den meisten Objektivkonstruktionen verbaut sind, trifft das auf so gut wie alle Objektive zu.
Die Asphärischen Elemente tragen dem Umstand Rechnung und korrigieren die Randstrahlen durch eine Anpassung im Schliff des aspherischen Korrektur-Elements in der Rechnung.
Soweit mein Verständnis der Asphärischen Elemente.
Sie unterdrücken damit kontrastmindernde "Vagabunden" und führen durch deren Unterdrückung zu kontrastigeren Bildern, wo andere Objektive ohne die Korrektur oft eher "matschig" erscheinen bei so hohen Lichtstärken. Halos, also überstrahlende Grenzübergänge wie sie z.B. beim Revuenon oder Porst auftreten, sind hier kaum anzutreffen.
Hier kannst Du es etwas komplexer beschrieben nachlesen. gleich der erste Punkt.. sphärische Abberation.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..