Moin und herzlich willkommen in unserem Forum mit Deinem ersten Beitrag.
Meine erste Kamera mit einem M42 Anschluss war die Yashica TL electro zu seiner Zeit. Die hatte einen integrierten Belichtungsmesser mit Leuchtdiodenkette für die Anzeige von Über und Unterbelichtung und in der Mitte eine andersfarbene für korrekte Belichtung.
Fand ich damals ziemlich "kultig" und war mit der Kamera immer sehr zufrieden, bis dann die ersten Kameras mit Offenblendenmessung auf den Markt kamen.
Auch eine Ricoh TLS 401 hatte ich später im Koffer.. die hatte sogar zwei Sucher.. man konnte von oben wie bei einer Mittelformat durch den Sucher schauen, zudem hatte sie noch den normalen Sucher.. zwischen beiden konnte man mittels eines Schalters hin und her schalten.
War auch eine tolle Kamera, mit der man die Bilder aus der Bauchperspektive machen konnte, was den Bildern einen gewissen Look mitgab.
Auch eine Fujica 701 hieß sie glaub ich, konnte mit den M42 Objektiven um und war schon mit schnellen GaS Meßzellen statt der CDS Zellen ausgestattet. Diese haben das Licht schneller gemessen und waren "trägheitslos" in der Anzeige... stand mehrfach davor, mir als Schüler diese Fujica zu kaufen.
Das wären schon mal 3 Kameras, die deutlich moderner sind, als die alte Exakta, Zenith oder sonstigen "Klapperaturen"... es gibt aber sicher eine Menge anderer, die hier noch vorgeschlagen werden..
LG
Henry