-
Hallo,
bislang mit Windows-Backup als differenzielles Backup auf eine externe Platte und dann nochmal auf einer anderen externen Platte in einem autosync-Ordner. Aber es wird bald eine neue Lösung mit Raid6 geben, das wird immer billiger und räumt mit dem USB-Wust an der Dockingstation meines W520 auf. Abgesehen davon sind mir die USB2.0-Platten zu langsam und einen USB3.0-Port hat nur der Rechner selbst.
Insgesamt halte ich viel von den Raid-Systemen, mehrere Kollegen verwenden diese seit längerem, dazu allenfalls eine Bandmaschine als Langzeisicherung, das ist dann die ultimative Variante, vor allem da das Raid überall stehen kann, wo man mit dem Netzwerk hinkommt, so dass nicht alles im gleichen Raum bzw. Gebäudeteil stehen muss.
Jörg
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln