Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Können KB-Spiegelreflexkameras in digital umgewandelt werden?

  1. #21
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    vorab - um alle religiösen Ausschreitungen zu vermeiden - ich habe eine NEX und nutze sie mehr als meine Nikons

    wenn du eine NEX kaufst, machst du nichts falsch, nehme eine gebrauchte 3 oder 5, altes Modell, wenn´s gefällt kannst du immer noch auf ein neues Modell upgraden. Wenn du jetzt keine kaufst, wirst du sie dir in einem Jahr als Zweitgerät zulegen.
    Es ist leider die teuerste Kamera, da dir schon übermorgen deine Objektive daran "nicht reichen" und du unbedingt eins brauchst, das ein anderer Forenuser gerade vorstellt. Das fängt ganz harmlos mit 15.- € Vivitars oder 20.- € Heliossen an, führt dann unbemerkt über Voigtländern M 39 zu Leica M Mount Linsen....die dich dann zu der absurden Frage führen: bezahle ich den Urlaub oder das einzige Objektiv, mit dem ich dabei Fotos machen könnte
    Nun gut, das gleiche Problem hast du mit M43 ( micro four third ), nur ist der Sensor kleiner, es gibt feinere ( kleine ) Optiken im bezahlbaren Bereich und es gibt Gehäuse mit Sucher ( hat die NEX auch aber erst bei 1000.- €/ Gehäuse ).

    Deinen Blick zu Pentax solltest du jedoch vertiefen. Die beiden Gehäuse K7 und inzwischen K5 gibts für ( relativ zu Canon oder Nikon ) wenig Geld und sie haben eingebaute Stabilisatoren, d.h. du kannst 2 Lichtwerte herbeizaubern, auch mit den ältesten Linsen. Ausserdem entspricht es genau deiner Erfahrung zu fotografieren.

    Für eine völligen Digital-Neuling halte ich es nicht für prickelnd, dem Weg über Negativ Film und Scanner zu gehen, der hier auch angesprochen wurde. Der Grund liegt ganz einfach darin, daß du beim scannen noch ein Gerät mehr hast, bei dem du ( digitale ) Informationen verwurschteln kannst.

  2. #22
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Wenn Pentax, dann K5.
    Quäle dich nicht mit dem Samsungsensor der K7, ein Kumpel hat die und beschwert sich bei mir ständig über das Rauschen. Die K5 soll echt Klasse sein, und der interne Bildstabi ist in einigen Situataionen echt Gold wert. Ich habe selbst die KX und bis auf das Gehäuse (zuviel Billich-Plastik (aber großartige Bildleistung), daher Wechsel auf K5 in näherer Zukunft) find ich die echt gut. Auch die K10D meines Vaters nutze ich gern. Die machen echt Spaß.
    Lg Timo

    P.s.: mit der Nex habe ich auch schon in Gedanken gespielt, die ist aber ebendso wie die K5 bei meinem derzeitigen Schülerohnejob-Taschengeld net drin.

  3. #23
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Die "kleinen" Pentax-DSLR sind klasse. Ich würder aber auch die K5 der K7 vorziehen.
    Die K7 macht gute Bilder, die K5 hervorragende, vor allem bei hohen ISOs.

    Ich selbst habe noch die "alte" K100D und selbst die, mit ihren 6 MPix, haut mich regelmäßig vom Hocker!
    Die kommt locker mit der 8 MPix EOS 350D mit und wenn man nicht auf 100% vergrößert fast sogar mit der EOS 40D!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #24
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo,
    Zitat Zitat von DreamClick Beitrag anzeigen
    Von höherwertigen Nikons habe ich von solchen Umbauten schon gelesen, daher auch meine Idee.
    u.a. hat Kodak solche Umbauten gemacht: Nikon F80 -> Kodak DCS Pro 14n, DCS Pro 14nx, DCS Pro SLR/n

    Irgendwo im Internet gibt es einige "Innenaufnahmen" der DCS. Dort sieht man die Aussparungen für die Filmspulen.
    VG
    Dirk

  5. #25
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    ....
    Es ist leider die teuerste Kamera, da dir schon übermorgen deine Objektive daran "nicht reichen" und du unbedingt eins brauchst, das ein anderer Forenuser gerade vorstellt. Das fängt ganz harmlos mit 15.- € Vivitars oder 20.- € Heliossen an, führt dann unbemerkt über Voigtländern M 39 zu Leica M Mount Linsen....die dich dann zu der absurden Frage führen: bezahle ich den Urlaub oder das einzige Objektiv, mit dem ich dabei Fotos machen könnte
    Nun gut, das gleiche Problem hast du mit M43 ( micro four third ), nur ist der Sensor kleiner, es gibt feinere ( kleine ) Optiken im bezahlbaren Bereich und es gibt Gehäuse mit Sucher ( hat die NEX auch aber erst bei 1000.- €/ Gehäuse ).

    ...

    das hast du sehr schoen beschrieben ! wichtiger punkt

    gruesse, L.

  6. #26
    Kennt sich aus Avatar von DreamClick
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    ... in Gedanken ...

  7. #27
    Kennt sich aus Avatar von DreamClick
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo @all


    finde es toll, wie interessant sich der Thread entwickelt hat. Bringt mir sehr viel und daher habe ich mich entschlossen, ihn weiterhin für mich allgemein zu nutzen, also auch für Beiträge, die über das ursprüngliche Thema hinaus gehen. Bei Wikipedia unter Canon und Nikon habe ich die Modellbezeichnungen der analogen Digitalkameras gefunden, von denen ich früher mal gelesen habe. Wie hier geschrieben wurde, aufbauend auf der Canon EOS 1n und der Nikon F80 die übrigens wie ich las als Nikon D100 der Vorstellung entsprechend weiterentwickelt wurde, wie ich mir eine digitale XR-X vorgestellt hätte. Wobei wohl fast nur das Gehäuse übrig geblieben sein dürfte, während im Innenraum fast alles neu ist.

    Da auf mich unerwartet ein hoher Finanzbedarf in den kommenden Monaten zukommt, mußte ich ein wenig umdisponieren und verzichte derzeit auf eine konkrete Entscheidung zugunsten der einen oder anderen System- oder DSLR-Kamera. Hätte mir ja gerne eine Digitalkamera mit größerem Sensor gekauft, um das fotografieren damit mal auszuprobieren, doch die Objektivkosten die da auf mich zukommen könnten will ich mir derzeit lieber nicht leisten, denn diesem "will ich unbedingt haben"-Fieber könnte ich mich schlicht nicht entziehen. Das wurde richtig erkannt. Aus dem Grund ist der Teil des Planes erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben und die Bridgekameras rückten in den Fokus meiner Aufmerksamkeit.

    Eine gebrauchte Nikon D100 habe ich kürzlich auch mal ganz günstig gesehen, nur war die leider schon weg, als ich mir dann eine Digitalkamera kaufen wollte, sonst hätte ich sie mir wohl geholt, ergänzt durch eine Nikon F-501 die auch irgendwo gebraucht zu finden war.
    Ganz aus dem Kopf habe ich das nicht, weil auf die Idee mit gebrauchten Gerätschaften, bin ich eigentlich erst hier gekommen und für den Einstieg muß es keine teure Neukamera sein.
    Wobei ich mir die Nikon D3100 und die Canon 1100D auch anschaute und sie mir gut hätte vorstellen können.

    Nachdem mein erwarteter einsetzbarer Finanzetat sich quasi aufgelöst hatte, überlegte ich mir, wie ich damit trotzdem ein wenig intensiver ins Hobby Fotografie einsteigen kann.
    Verglichen mit euch kann ich mich vom Wissen her, das ich mir zum Großteil wieder neu anlesen muß, noch nicht mal als Hobbyfotograf bezeichnen. Hobbyknipser passt da eher, weil ich im Prinzip wieder bei Null beginne und erstmal in Automatikeinstellung dabei bin, für meine Bridge ein Gefühl zu entwickeln. Später werde ich sie auch anders nutzen, aber im Moment ist es für mich wichtig, damit halbwegs brauchbare Fotos auch ohne großes Wissen hinzubekommen, da mehrere wichtige Gelegenheiten zu fotografieren für mich gegeben sind.
    Eine dieser Gelegenheiten war schon länger vorauszusehen, eine ergab sich sehr kurzfristig, was mich ein wenig unter Zeitdruck beim Kauf setzte.

    Also vorbei an all den DSLR, den NEX die mir auch gut gefallen hätten, all den anderen Systemkameras und hin zu den Bridges. Dort einfach nach einer günstigen Gelegenheit geschaut und mir die Rollei Powerflex 210 HD Superzoom von RCP gekauft, die zwar nicht so gut ist wie eine System- oder DSLR-Kamera, aber als Einstieg doch ganz passend.
    Derzeit sehe ich mich sowieso erstmal in einer Übungs- und Testphase, in der ich mitbekommen kann, wie intensiv ich mich eigentlich für das Thema interessiere.

    Um es mal mit den Worten die hier gebräuchlich sind zu sagen: Ich hab mir für Übungszwecke ein Superzoom-Objektiv 25-525 mm gekauft, an dem eben zufällig noch eine Brigde-Kamera fest montiert ist. :-)

    Damit ist das Objektiv zwar nicht flexibel einsetzbar, aber ich bekomme eine Ahnung davon, ob ich mehr im Weitwinkelbereich oder im Telebereich fotografiere.
    Außerdem hält mir das die Option offen, welche Kamera ich mir dann mal tatsächlich kaufe, denn im Moment finde ich unterschiedlichste Möglichkeiten interessant. Mich da schon auf Nikon, Canon, Sony, Pentax-Ricoh oder einen anderen Anbieter festzulegen fällt mir schwer.
    Und mehrere unterschiedliche Kameras kann ich mir noch nicht leisten.

    Was die fotografischen Vorlieben betrifft, die kommen ja erst mit der Möglichkeit zu fotografieren. Was ich nicht fotografieren kann, kann ich auch nicht als Vorliebe anführen, weil es eben schlicht nicht möglich ist.
    Als Beispiel sei mal der Sternenhimmel genannt, für den ich aber erstmal das passende Teleobjektiv und vermutlich weitere passende Ausrüstung an einer Systemkamera oder DSLR brauchen würde. Das Interesse daran ist also erstmal vertagt.

    Genauso, wie ich noch lange von einer Nikon F4 oder einer Leica Meßsucherkamera träumen werde, denn damit mal fotografieren zu dürfen wäre für mich schon was ganz besonderes.
    Ob ich mal wieder auf Kleinbildfilm fotografieren werde ist noch offen, aber auf die Idee wurde ich hier durch diesen Thread wieder gebracht. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht.
    Im Moment bin ich aber ganz froh, daß ich digital fotografieren kann und nicht auf 36 Aufnahmen eingeschränkt bin. Das bringt mich dazu auch mal Sachen auszuprobieren, die ich im Kleinbild nie gemacht hätte, weil dann eine kostbare Aufnahme weniger zur Verfügung gestanden hätte. Digital macht das nichts aus, da darf ruhig auch mal was daneben gehen, ein weiterer Klick und mit etwas Glück ist ein gutes Foto mehr auf der SD-Card gespeichert.

    Das Einzige was ich bedauere ist, daß ich im Moment noch keine RAW habe, sondern nur jpeg.
    Aber das ist dann schon ein erster Kaufanreiz für mich, wenn ich mir eine entsprechende Digicam leisten kann. Vielleicht wird es ja tatsächlich eine NEX, denn die wird hier ja so oft lobend erwähnt, daß es durchaus sein kann, daß sie als Zweitkamera kommt.
    Im Moment genieße ich es einfach ohne limitiert zu sein, das zu knipsen, was mir interessant erscheint. Das ist eine Freiheit, die ich so in der Fotografie noch nie zuvor erlebt habe.


    Alles Gute
    DreamClick

  8. #28
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo DreamClick,

    als preiswerte Kamera kann ich Dir auch die Olympus E-PL2-Kamera ans Herz legen. Die habe ich in weiss (Spitzname daher: Vanillekamera). Die Fotos stehen nicht hinter meiner Canon 1100D zurück. Dazu lassen sich über Adapter alte Linsen anschließen, wie z.B. das Canon FD 2,8/28 mm, dass es in der "Bucht" massenhaft für kleines Geld gibt. Das entspricht mit dem Crop-Faktor von 2 etwa einem Normalobjektiv. Die Qualität kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Kostenpunkt Gehäuse, Adapter und Objektiv unter 400, wenn nicht gar unter 350 Euro.

    Viele Grüße,

    Waveguide
    Geändert von Waveguide (31.08.2012 um 16:07 Uhr)

  9. #29
    Kennt sich aus Avatar von DreamClick
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Waveguide,

    danke für die Info. Wie es für mich über meine Powerflex hinweg weiter geht weiß ich noch nicht. Im Moment bin ich dabei mich erstmal bisschen einzuknipsen, damit ich ein Gefühl für Kamera und Motivwahl bekomme.
    Bisher waren es ja meist nur zufällige Gelegenheiten bei denen ich fotografierte. Im Moment bin ich erstmals einfach so ganz spontan mit der Kamera unterwegs und wenn mir was gefällt knipse ich es.
    Im Grunde läuft das derzeit darauf hinaus, daß ich erstmals täglich minimum paar Aufnahmen mache.
    Vieles dürfte hier unter "Ausschuß, nicht weiter erwähnenswert" laufen, aber für mich ist es trotzdem gut, weil ich so die Möglichkeit habe mal zu sehen was ungefähr machbar ist.

    Alles Gute
    DreamClick







    http://www.digicamclub.de/showthread...726#post177726

    Damit ich auch ganz sicher wieder hinfinde, verlinke ich mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread hierher, denn die Antwort interessiert mich ziemlich.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Können Akkus auslaufen?
    Von Waveguide im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 21:59
  2. Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 09:53
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 08:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •