Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Können KB-Spiegelreflexkameras in digital umgewandelt werden?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Also ich gehe gerade den umgekehrten Weg - vom digitalen zurück zum Film!
    Warum?
    Eine Vollformat DSLR liegt immer noch in Regionen 1000,-€+ - um dieses Geld kann ich viele Filme kaufen und entwickeln lassen!

    Gute Scanner sind nicht so teuer wie immer behauptet wird - Reflecta CrystalScan 7200 gebraucht um die 100,-€ ist realistisch incl. Software

    Die Charakteristik eines Filmes kann zwar digital nachgeahmt werden - DX0 Filmpack - aber wie gesagt nachgeahmt!!!

    Wenn du deine Richo aber denoch "pausieren" lassen willst, aber auf deine Objektive nicht verzichten - warum auch? - rate ich zu einer Sony NEX mit einem entsprechenden Adapter.

    Ich nutze meine alten Objektive auch gerne einmal digital wenn ich die Bilder schnell brauche und da ist die NEX als "Fastallesfresser" eine tolle Sache.

    http://www.flickr.com/photos/6954153...7629603480680/
    Analog digital - als kleines Beispiel!

    Grüße
    Michael

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    Also ich gehe gerade den umgekehrten Weg - vom digitalen zurück zum Film!
    Warum?
    Eine Vollformat DSLR liegt immer noch in Regionen 1000,-€+ - um dieses Geld kann ich viele Filme kaufen und entwickeln lassen!
    Schon. Aber das macht nur Spaß, wenn du ein gutes Labor an der Hand hast.
    Wenn dir so viele Filme verpfuscht werden wie mir in letzter Zeit, macht das irgendwann gar keine Freude mehr...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    C41 (Farbfilm + chromgener SW) + E6 machen selbst bei Drogeriemärkten eigentlich keine Probleme - meine gehen über den Fotohändler meines geringsten Misstrauens an ein Labor in Vorarlberg
    SW ist außerhaus wohl fast nirgens mehr möglich - ich mache jetzt noch einen Versuch mit Studio13 in Stuttgart, ansonsten muß selber gebadet werden - was eh das Endziel ist.

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    C41 (Farbfilm + chromgener SW) + E6 machen selbst bei Drogeriemärkten eigentlich keine Probleme -
    "Eigentlich"!

    Und uneigentlich sieht es dann so aus:


    Slide by LucisPictor, on Flickr
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Kennt sich aus Avatar von DreamClick
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Leider gibt es nichts, was in der Praxis taugen würde.
    Schade, denn das was hier am Beispiel der Canon EOS 1n zu sehen ist, war das, was ich über Nikon-Kameras gelesen habe. Gesehen habe ich das real aber noch nie und inzwischen dürfte es längst völlig überholt sein, aber mir eben noch als eine eventuelle Möglichkeit in Erinnerung.

    Es gab mal den interessanten Versuch, eine "digitale Filmpatrone" zu vermarkten. Da ist es aber beim Prototyp geblieben.
    Darüber habe ich bisher nichts mitbekommen. Hat aber nicht mit dem APS-Format zu tun? Denn das gab es ja mal eine zeitlang in der analogen Zeit.
    Genauer mitverfolgt habe ich es aber nicht, weil ich da schon nur noch selten mal fotografiert habe.

    Wenn Deine Kamera umgebaut würde, hättest Du einen Klotz von Rückteil (da müsste die gesamte Elektronik rein), auch hättest Du kein Autofokus, Belichtungsautomatik und Antiwackel.
    Ich ging davon aus, daß sich inzwischen durch die fortschreitende Miniaturisierung so eine wechselbare Rückwand nicht mehr ganz so globig auswirken würde, wie beispielsweise bei dem Bild der Canon EOS 1n zu sehen. Autofokus hatte die XR-X sowieso nicht, wie es mit der Belichtungsautomatik aussehen würde ist mir grad nicht bekannt, denn jetzt hat die Kamera Automatik drin. Und Antowackel gab es auch nicht, also wäre das auch etwas, das mir nicht fehlen würde.

    Oft werden hier Kamera- und Objektivempfehlungen abgefragt. Ohne Angaben über Deine fotografischen Vorlieben, die
    Menge der Euronen die zur Verfügung stehen, sind solche Ratschläge auch nichts wert
    Derzeit existiert noch kein Budget, weil ich mich erstmal informieren möchte und dann mit etwas besserem Überblick ein wenig näher mit der Materie befassen will und dann auch genauer sagen kann, was ich mir vorstelle.

    Was ich früher fotografierte: Landschaft, unter anderem auch am Flughafen. Im Theater, beispielswesie bei einer Theateraufführung, oder auch Portraits. Was mich inzwischen auch faszinieren würde, wenn ich einfach so den Sternenhimmel fotografieren könnte, wobei mir der Anblick so wie man ihn mit bloßem Auge sieht als Startpunkt vorschwebt. Also erstmal noch gar nichts kompliziertes. Inspiriert wurde ich durch Jupiter, der ja einige Monate lang immer wieder zu sehen war. Hätte ich gern fotografiert, aber leider war das nicht möglich.
    Aufnahmen mit Mond und eventuell Häusern im Vordergrund könnte ich mir auch vorstellen, aber das wird schon wieder bisschen komplizierter sein nehme ich an.
    Fotos ließ ich meist auf 10 x 15 oder 13 x 18 entwickeln. Das würde sich auch nicht groß ändern, weil viele Fotos würde ich einfach digital auf der Festplatte speichern.

    Mir ist momentan völlig unbekannt, was für einen Funktionsumfang heutige Digitalkameras haben. Auch über die Digitalformate in denen alles gespeichert wird ist mir noch so gut wie nichts bekannt. Auch über die Sensorgröße konnte ich mir noch kein brauchbares Bild machen, weiß also gar nicht, was ich genau brauchen würde um einfach mal so, das oben beschriebene ohne großen Aufwand hinzubekommen.

    Was mir auch erst hier im Forum einfiel, wie siehts in den unterschiedlichen Systemen mit der Objektivqualität aus?
    Außerdem habe ich mich bisher auch noch nicht mit Bildbearbeitung beschäftigt. Da kam ich erst durch Kabraxis drauf. Sein Thread "Von der Idee zum Bild - Ein Making off" finde ich inspirierend, aber mir ist auch bewußt, daß ich da enorm lange brauchen würde, bis ich auch nur halbwegs was vergleichbares hinbekommen könnte.
    Im Moment fühle ich mich wieder wie ganz am Beginn als totaler Laie, der erstmal langsam wieder an das Thema rankommen muß.

    Dazu kommt, daß ich einfach eine Digikam möchte, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und entsprechend nicht allzu teuer ist, da ich ungern mit zu teuren Produkten rumlaufe. Diebe sollen also eher abgeschreckt als angezogen werden.

    Also ich gehe gerade den umgekehrten Weg - vom digitalen zurück zum Film!
    Ist das überhaupt noch möglich? Denn KB-Filme sah ich zuletzt bei Schlecker, ansonsten sind mir schon lange keine mehr aufgefallen. Auch mit der Entwicklung wird es sicher nicht mehr so einfach sein. Oder gibt es da noch brauchbare Möglichkeiten?

    rate ich zu einer Sony NEX mit einem entsprechenden Adapter.
    Danke für den Tip. War mir gar nicht bekannt, daß das möglich ist. Hab mir schon Pentax-Kameras angeschaut, aber irgendwie fand ich die noch nicht so berauschend. Die NEX kenne ich bisher noch nicht. Werd ich mir aber bei Gelegenheit auch mal anschauen.

    ansonsten muß selber gebadet werden - was eh das Endziel ist.
    Das wäre etwas gewesen, was ich mir früher auch mal vorgestellt habe, aber nie verwirklichte. Welche Möglichkeiten gibt es denn dazu heute noch?
    Das ist ein Thema, das ich als völlig abgehakt ansah, weil heute nur noch digital bearbeitet wird. Aber wie ich sehe, habe ich mich da getäuscht.

    Freu mich weiterhin über zahlreiche Beiträge, da mich das Thema noch einige Zeit beschäftigen wird.

    Schönes Wochenende
    DreamClick

    PS: Was ist denn mit dem Foto passiert? Denn ich gehe mal davon aus, die roten Punkte sind nicht beabsichtigt.

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Meine Bezugsquelle für Filme und alles andere Analoge:
    http://www.fotofachversand.com/analo...d-zubehor.html

    Noch ein paar Links zu anderen Händlern:
    http://www.fotoimpex.de/
    http://www.spuer-sinn.net/blog1/
    http://www.fotobrenner.de/

    Filme gibt es noch jede Menge - nur nicht mehr im Supermarkt, sondern wieder im gutsortierten Fachhandel, der nicht an jeder Straßenecke seinen Blödmarkt hat ;-)
    Wie gesagt Farbfilm und Dia gehen immer noch über jeden Anbieter - z.B. DM Drogeriemarkt oder über Speziallabore wie http://www.photostudio13.de/ die als eine der ganz wenigen den Agfa Scala 200 SW Diafilm entwickeln können (werde nächsten Monat mir welchen kaufen für die F90)

    Michael

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi
    grundsätzlich Filmmaterial gibt es noch genug und mit Hilfe vom I-net ist es auch möglich gut, sprich weltweit, einzukaufen.
    Es fallen zwar durch die allgem. Produktbereinigung der Produzenten, immer wieder einmal einige Filme aus, aber es bleiben noch genug über.
    für mich gilt: Farbe digital, hübsches SW analog.
    Bei SW bedingt es auch dringend ein eigenes Labor, sprich Dunkelkammer, einzurichten und zu betreiben, denn was von den Großlaboren in der Regel
    zurückkommt ist meistens Mist und verdirbt so die Freude am Foto.
    Die noch verbleibenden Speziallabore liefern zwar sehr gute Arbeit, die ist aber oft für den Charlie Normalknipser unbezahlbar.
    SW Handabzug, selbst produziert, hat sich mittlerweile als schöne Erinnerung, auch bei den Jugendlichen, als exklusives Geschenk etabliert und macht sich nach
    wie vor in der hauseigenen Galerie (Stiegenaufgang!) sehr gut!
    cu Jack

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Es geht mir nicht um den Kauf von Filmen. Das ist nicht schwierig.
    Es geht mir um deren Entwicklung im Labor.

    Diejenigen, die mir zur Verfügung stehen, sind grottig! (Siehe mein hochgeladenes Foto! Habt ihr das gesehen?)

    Ich muss also jedesmal versenden und das nervt!

    Mir eine eigene Dunkelkammer einzurichten, dazu habe ich nun wirklich keine Lust und auch nicht die Zeit.
    Um meine SW-Filme selbst zu entwickeln, dafür habe ich alles (inkl. Wechselsack, Dank einem sehr netten Spender!).
    Doch wie oft macht man das? Und dann jedesmal die Chemikalien entsorgen?? Ne, Danke.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Können Akkus auslaufen?
    Von Waveguide im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 21:59
  2. Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 09:53
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 08:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •