Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Können KB-Spiegelreflexkameras in digital umgewandelt werden?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Meines Wissen wurde damals, als digital brauchbar wurde, bei einigen Kamerafirmen daran gedacht eine wechselbare Rückwand zu konstruieren. Eine Firma hatte den Erscheinungstermin schon vorgegeben.
    Doch sind diese Dinge nie in den Handel gekommen.
    Von Nikon's die von analog auf digital gewandelt wurden, nie von gehört.
    Warum ?? Wenn Du in eine heutige Spiegelreflex reinschaust, wirst Du kaum Platz finden noch eine Heftklammer reinzuschmuggeln.
    Was ich damit sagen will, die heutigen Kameras gleichen mehr einem Computer. Das letzte mechanische Teil, der Spiegel, wird auch bald Geschichte sein.
    Wenn Deine Kamera umgebaut würde, hättest Du einen Klotz von Rückteil (da müsste die gesamte Elektronik rein), auch hättest Du kein Autofokus, Belichtungsautomatik und Antiwackel.
    Mit Sicherheit würde der Umbau (wenn er möglich wäre) soviel wie eine neue DSLR kosten.

    Oft werden hier Kamera- und Objektivempfehlungen abgefragt. Ohne Angaben über Deine fotografischen Vorlieben, die
    Menge der Euronen die zur Verfügung stehen, sind solche Ratschläge auch nichts wert.

    Gruß Ernst-Herman

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Von Nikon's die von analog auf digital gewandelt wurden, nie von gehört.
    Für die ersten DSLRs wurden Nikon-Gehäuse verwendet und eine Elekronik samt Sensor "hinten reingebaut", z.B. von Kodak.
    Aber das waren Riesenprojekte.

    Lediglich Leica hat für die R8 und R9 eine auswechselbare Rückwand marktreif gemacht, allerdings zu einem heftigen Preis.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi
    in den Anfängen der professionalen digitalen Fotografie gab es eine Canon Eos 1N (Gehäuse analog) dass in Zusammenarbeit mit Kodak zum digitalen Profigerät umgebaut wurde und unter den Namen Kodak DCS 520 vertrieben wurde Markteinführung war 1998 das gute Stück hatte für damalige Verhältnisse einen Riesensensor (APS C) 22,5 x 15,2 mm CCD-Chip mit immerhin 2.000.000 Bildpunkten bei einer Farbtiefe von 36 Bit kostete bei Markteinführung rund €17.000,-- hat ein Gewicht von 1.750 g - natürlich ohne Objektiv. War bei Reportern recht beliebt (Kriegsberichterstatter)
    Zum Vergleich habe ich sie neben meiner Eos 1 N analog fotografiert. Die Kamera ist nach wie vor voll funktionsfähig - übrigens baugleich mit einer Canon EOS D2000
    cu Jack
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Leider gibt es nichts, was in der Praxis taugen würde.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Also ich gehe gerade den umgekehrten Weg - vom digitalen zurück zum Film!
    Warum?
    Eine Vollformat DSLR liegt immer noch in Regionen 1000,-€+ - um dieses Geld kann ich viele Filme kaufen und entwickeln lassen!

    Gute Scanner sind nicht so teuer wie immer behauptet wird - Reflecta CrystalScan 7200 gebraucht um die 100,-€ ist realistisch incl. Software

    Die Charakteristik eines Filmes kann zwar digital nachgeahmt werden - DX0 Filmpack - aber wie gesagt nachgeahmt!!!

    Wenn du deine Richo aber denoch "pausieren" lassen willst, aber auf deine Objektive nicht verzichten - warum auch? - rate ich zu einer Sony NEX mit einem entsprechenden Adapter.

    Ich nutze meine alten Objektive auch gerne einmal digital wenn ich die Bilder schnell brauche und da ist die NEX als "Fastallesfresser" eine tolle Sache.

    http://www.flickr.com/photos/6954153...7629603480680/
    Analog digital - als kleines Beispiel!

    Grüße
    Michael

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    Also ich gehe gerade den umgekehrten Weg - vom digitalen zurück zum Film!
    Warum?
    Eine Vollformat DSLR liegt immer noch in Regionen 1000,-€+ - um dieses Geld kann ich viele Filme kaufen und entwickeln lassen!
    Schon. Aber das macht nur Spaß, wenn du ein gutes Labor an der Hand hast.
    Wenn dir so viele Filme verpfuscht werden wie mir in letzter Zeit, macht das irgendwann gar keine Freude mehr...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    C41 (Farbfilm + chromgener SW) + E6 machen selbst bei Drogeriemärkten eigentlich keine Probleme - meine gehen über den Fotohändler meines geringsten Misstrauens an ein Labor in Vorarlberg
    SW ist außerhaus wohl fast nirgens mehr möglich - ich mache jetzt noch einen Versuch mit Studio13 in Stuttgart, ansonsten muß selber gebadet werden - was eh das Endziel ist.

Ähnliche Themen

  1. Können Akkus auslaufen?
    Von Waveguide im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 21:59
  2. Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 09:53
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 08:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •