Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Urlaubs-Set

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    VNEX ist das Stichwort! Darf diese Jahr wahrscheinlich auch mit. Für den Ausflug ganz ohne Tasche :-)

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    VNEX ist das Stichwort! Darf diese Jahr wahrscheinlich auch mit. Für den Ausflug ganz ohne Tasche :-)
    +1

    Ich hab noch ein Schneider Kreuznach 4/28mm gefunden.. das darf dann bei mir noch in der Hosentasche mitreisen..

    Ansonsten bin ich derzeit auch nur mit dem VNEX und einem 50er an der Sony NEX unterwegs.. langt. Noch ein 80er obendrauf am Makrotubus, fertig ist das Reise und Spaziergang - Set:

    SK 28mm = 42mm KB Equivalent, also Reportagebrennweite
    Apo Rodagon 50mm = 75mm Portraitbrennweite... bevorzugte Brennweite bei mir
    SK 80mm Rodagon = 120mm, leichtes Tele, entspricht dem 135er früher.

    Deckt eigentlich alles ab, was ich so brauche, wenn ich nicht auf Vögel oder Bokehspielerei aus bin. Im Sommer einfach ideal an der neu erworbenen NEX 7 mit dem Sucher und dem 24MPIX Sensor.

    Für das 28er bau ich nochmal eine steile Version für das VNEX.. wenn also noch irgendwo mal zufällig erschwingliche 28er oder 30er oder 40er V-Objektive in der Bucht oder sonstwo günstig auftauchen, bitte Bescheid geben, damit ich da die Verhältnisse auch klären und etwas konstruieren kann.
    Crop Reserve ist dadurch auch gegeben.. langt für den Urlaub und die Spaziergänge mit leichtem oder gar keinem Gepäck.

    Zur Zeit hab ich defacto auch nur das 50er Apo Rodagon im Einsatz an dem System. Und deckt alles ab.. genial. Ob am Tisch ein kurzes Portrait, das Schiff auf dem Nord-Ostsee-Kanal oder das Blümchen oder die Schwebfliege davor..

    Und wenn man bedenkt, für welch "dünnes Geld" man diese V-Objektive mit hervorragenden Leistungen bekommen kann, ist bei mir bald Ende mit der Sucherei nach irgendwelchen SLR Linsen.
    Das ist dann viel zu mühsam im Vergleich dazu..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Bilder zeigen !!! Bitte !!!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Bitte schön.. schön klein..

    kleine version.JPG

    Schneider Kreuznach Componon 28mm auf der Kamera mit eigenem Gewindetubus, 42 KB equivalente Brennweite, Naheinstellgrenze etwa 8 cm bis Unendlich

    davor links 80mm mit VNEX - Mutter, rechts Rodenstock YSAR 3.5/50mm


    kleine version2.JPG

    VNEX an NEX 7 mit Rodenstock Ysar 3.5/50mm, Einstellgrenzen von 22 cm bis unendlich .
    80er und 28er liegend.

    kleine version3.JPG

    Apo Rodagon N 2.8/50mm am VNEX System

    liegende.. Ysar 3.5/50mm, SK 80mm, SK 28mm.. kann man alles in der Hosentasche mitnehmen !

    Zum 80er gehört noch ein Zwischentubus, der für das 50er als Zwischenring dient und den Nahbereich auf 9 cm absenkt !
    Gleichzeitig dient er beim 80er als Korrektur für das Auflagemaß
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Finde ich irgendwie beneidenswert mit wenig "Kram" auszukommen.

    Bei mir artet dass immer in Materialschlachten aus. Gut, 16 Kilo ist mein Fotorucksack wie zu Filmzeiten nicht mehr schwer, als Kleinbild und Mittelformat
    mit mussten und der Phototrekker AW zum Platzen gefüllt war, was letztendlich den Reissverschluß runierte.

    Letztes Jahr als ich zusammen mit meinem Bruder in Kanada war war trotzdem viel Kram dabei.

    Fototasche meines Bruders:

    EOS 450D
    EF-S 3,5-5,6/18-55 IS
    EF 1,8/50
    EF 1,8/85 USM
    EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM

    Mein Phototrekker:

    EOS 40D
    EOS 5D II
    Samyang 2,8/14
    EF 4/17-40 L USM
    Samyang 1,4/35
    EF 4/70-200 L IS USM
    EF 2,8/300 L USM
    EF 1,4x II
    EF 2x II


    Grüße

    Helmut

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •