Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Urlaubs-Set

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    ich habe mir diese Zusammenstellung auch zugelegt und finde sie wirklich interessant.
    Das Objektiv von Herny liegt hier bei mir für den Versand bereit, soll ich es wie geplant am 1.8. an Dich abschicken?

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    ... soll ich es wie geplant am 1.8. an Dich abschicken?
    Ja, wäre klasse! Danke!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Also eines weiß ich auch ganz sicher: Ich werde auch in Zukunft für jeden Urlaub individuell die Kamerausrüstung zusammenstellen. Das hängt doch ganz vom Ziel ab:

    - Will ich hauptsächlich Landschaft oder Architektur fotografieren, brauche ich Weitwinkel in guter Qualität, aber nicht unbedingt einen großen Sensor
    - Will ich Action/Sport oder Streetlife unter schwierigen Bedingungen fotografieren, brauche ich Autofokus
    - Will ich hauptsächlich Kultur oder Sehenswürdigkeiten fotografieren, habe ich Muße und kann manuelle Objektive nehmen
    - Will ich auch in Trubel und Gedränge (Großstädte, Tourismuszentren...) bestimmte Details oder Menschen fotografieren, brauche ich das Freistellpotential des großen Sensors
    - Für die Berge brauche ich eine leichte Ausrüstung
    - Für die Wüste brauche ich eine gedichtete Kamera
    - Auf Safari brauche ich ein langes Tele
    - Für Spezialanforderungen (Unterwasser...) brauche ich Spezialausrüstung

    ...und so weiter.

    Meistens nehme ich ein Set mit für die Tage, an denen ich wirklich fotografieren will - und da ist dann in jedem Fall eine DSLR dabei, allein schon wegen des viel angenehmeren Handlings - und ein Set für die Tage an denen ich nicht viel schleppen will/kann oder an denen ich keine Zeit zum fotografieren habe und nur ein paar Bilder nebenher mache.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Bei mir ist immer beides dabei und wird es auch bleiben.. das kleine Set für die lockeren Spaziergänge.. Schnappschusstouren eben und die DSLR, wenn ich mich allein zum Fotografieren "absetze" und der Liebsten der Sinn nach einem ausgedehnten Strandaufenthalt steht (nicht so "mein Ding").

    NEX 7 hin oder her.. die 5D MKII ist mir dann immer lieber, schon wegen des Handlings und der damit verbundenen Möglichkeiten.

    Es taucht dann nur die Frage auf, ob ich rein mit "Manuellen" losziehen will oder doch die AF Objektive einpacke. Das Hotelzimmer/Ferienhaus ist dann immer der "Bunker" für das Equipment und es wird dann individuell entschieden, was für den geplanten Einsatz richtig sein könnte.

    Als "Immerdabei" auf gemeinsamen Unternehmungen mit der Frau, wird sich gewiß die NEX 7 etablieren, weil die eben den Sucher mitbringt, der im gleißenden Sonnenlicht an meiner bislang vorhandenen und als Telekonverter fungierenden NEX 5 alt einfach fehlte und die Betrachtung rein über das LCD Display in der Sonne eher eine Qual darstellte, als dass dies in den vorwiegend von uns gesuchten sonnigen Gegenden noch Spaß gemacht hätte.

    Das ist mit der NEX 7 schonmal ein Fortschritt zu alten NEX 5, aber eine 5D kann die Sony einfach nicht ersetzen, wenn es um das Handling, das Freistellpotential oder den Weitwinkelbereich bei Landschaften geht.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Meine Fototasche für den Urlaub packe ich imer individuell.
    Wenn wir mit nem Mietwagen / Wohnmobil von hier los fahren kommt viel mit. Mit der Bahn ist Beschränkung angesagt - je nach Zahl der Umstiege etc.
    Mit zwei Kleinkindern muß ich mich da etwas einschränken.

    Eine 5D ist eigentlich immer dabei, eventuell noch meine EOS 350D mit wechselbarem Infrarot-Filter.
    Und Optiken halt nach Bedarf, aber alles manuell.
    Mal ein Beispiel für ne Urlaubsreise mit Kindern per Bahn ist Zeiss 18/4, Zeiss 35mm/1.4 Minolta Rokkor 58/1.2, Helios 58/2.0 mit Apodisationsfilter, Meyer Trioplan 100/2.8, Nikkor 180/2.8, Zwischenringe 8,13,21,31mm, winziges altes Stativ. Bei Fahrten mit dem Auto wird das Winz-Stativ durch was Großes ersetzt, und ein Supertele kommt dazu. Und noch paar Kleinigkeiten.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Bei mir ist es auch die Nex 5 mit 18-55mm, 16mm plus 0,75 Converter. Als Tele das Minolta MD 70-200mm Zoom. Dann noch eine Digiknipse Nikon Coolpix Coolpix S9100. Die kann nur Programmautomatiken und ist mit dem extremen 18-fach Zoom (24-480mm Kleinbildformat) völlig überfordert. Mindestens 50 % aller Fotos sind unscharf. Wenn man das weiß muß man halt jedes Bild 5 Mal machen. Dafür paßt sie in die Hosentasche.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Auf unserer diesjährigen Wohnmobil-Tour kreuz und quer durch Mitteleuropa kamen an meiner EOS 500D nur drei Objektive zum Einsatz:
    1. Tokina 1:4/12-24 mm für Landschaft und (Innen-)Architektur (10%)
    2. Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm für Landschaft, Streetlife und Veranstaltungen (80%)
    3. EF 1:4/70-200 mm für Landschaft, Streetlife und Veranstaltungen (10%)
    Die Prozentzahlen beziehen sich auf die Häufigkeit des Einsatzes.
    Mein Makrogeraffel kam dagegen nicht zum Einsatz - es fehlte die notwendige Muße ...
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Gerade auf Fernreisen verlasse ich mich doch gerne auf den Autofokus.

    Auf meiner diesjährigen Kanada-Tour kamen neben der 50D die folgenden Objektive mit in den Rucksack:
    - Sigma 3,8-5,6/18-125mm HSM OS
    - Tamron 4-5,6/70-300 Di SP VC USD
    - Yashica ML 2,8/55mm Macro (Kein Urlaub ohne dieses MF-Makro!)

    Generell variiert das mitgenommene Set je nach Reiseziel, entweder kommt neben dem Sigma und dem Yashica ML (beide Pflicht!) entweder ein Tele oder ein Weitwinkel mit. Mehr als drei Objektive nehme ich bei Rundreisen aus Platz- und Gewichtsgründen selten mit.

    Auf Kurztrips/Städtereisen innerhalb Deutschlands bin ich mittlerweile immer öfter manuell unterwegs, neuerdings dann auch mit der 5D an Stelle der 50D. Auch hier variiert das Set je nach den zu erwartenden Situationen, mehr als drei Objektive sind es aber auch hierbei selten.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ... - es fehlte die notwendige Muße ...
    Genau DAS ist mein "Problem" im Urlaub mit zwei kleinen Kindern.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •