Klar, generelle Empfehlunegn "Kauft Revuenon Optiken und ihr habt ne gute Qualität" sollte man keinensfalls geben!
Aber so ne Aussage würde ich auch bei Canon FD oder Minolta MD Objektiven nicht machen. Bei Zeiss Contax könnte man es sich vielleicht überlegen - wobei unter Anbetracht des Preis-Leistungsverhältnis das bei normalen Preisen für ein 25mm/2,8 wohl auch zumindest umstritten wäre.
Aber die einzelen Objektive die was taugen, sollten meiner Meinung nach gezeigt werden können - ohne Schmähungen erwarten zu müßen.
Und auch beim Porst 135/1.8 zum Beispiel kann man das ja vorstellen, und auf all die Probleme hinweisen. Aber gerne auch zeigen was damit möglich ist. Ich bin mit meinem recht zufrieden - habe aber auch bei Weitem keine 300 Euro dafür bezahlt.
Die Optiken direkt zu verdammen würde einigen davon Unrecht tun. Und viele MF Neulinge kaufen eben mal auf dem Flohmarkt ihr erstes manuelles Objektiv - und kommen darüber hier her. Hier könnten sie dann sehen was geht, und wo andere schon an die Grenzen gestoßen der Optik gestoßen sind.
Zu dem Flohmarkt-Kauf-Verhalten:
Ich schaue da ohne Einschränkungen nach Optiken - was aber auch auf mein breit angelegtes Interesse zurückzuführen ist.
Ab und an kaufe ich absichtlich verpilzte Optiken zum Üben. Oder einfach Canon EF Zooms als Materialspender.
Mir ists wichtig das die Preise stimmen - aber seltsamerweise ist das selten ein Problem.
Die Prüfung von Optiken ist bei mir schnell gemacht, vorne rein gekuckt, hinten rein geschaut, an der Blende gewackelt, Fokussierung. Das wars in etwa. Ca. 1 Minute die ich brauche - und bei Bedarf zum Überlegen natürlich ausdehnen kann.
Ne Kamera hatte ich früher dabei, aber die lasse ich heute meist aus Gewichts und Platzgründen daheim.


Zitieren