Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 62

Thema: Canon EOS-M – EF-M und APS-C

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    + ????
    + ???
    + ??

    -
    kein optionaler Sucher (so wie bei der Nex)
    - kein Klappdiplay (so wie bei der Nex)
    - wenige Objektive
    - kein Phasen AF im Adapter für die EF - Optiken (Nex hat den SLT-Adapter)

    Fazit:

    2 Jahre zu spät und ohne Innovation, nur etwas für Canoniken, die nicht über den Tellerrand schauen wollen.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    + ????
    + ???
    + ??

    -
    kein optionaler Sucher (so wie bei der Nex)
    - kein Klappdiplay (so wie bei der Nex)
    - wenige Objektive
    - kein Phasen AF im Adapter für die EF - Optiken (Nex hat den SLT-Adapter)

    Fazit:

    2 Jahre zu spät und ohne Innovation, nur etwas für Canoniken, die nicht über den Tellerrand schauen wollen.

    lg Peter
    Na wenn wir ehrlich sind, so gibt es für die NEX auch nur wenige Objektive, die wirklich brauchbar sind. Nicht diese Geschichten, wie das 16/2.8, welches seitens Photozone eine schlechtere Wertung bekommen hat, als die meisten Suppenzooms anderer Hersteller.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Irgendwie müssen die bei Canon nun schleunigst kleine Objektive auf den Markt werfen/nachschieben... sonst wird diese "M" garantiert ein "Rohrkreppierer"..

    Die Logik, eine Kompaktkamera heraus zu bringen, und dann die EF Trümmer mittels eines Adapters auf ein Auflagemaß von 44mm zu bringen um dann nochmal 30 cm Canon Objektiv (70-200m L) dran zu baumeln, find ich irgendwie befremdlich, wenn nicht gar überflüssig.
    Eine "Kompakte" mit Wechselobjektiven kauft man sich wegen der Kompaktheit und nicht, um damit die paar mm weniger durch den fehlenden Spiegelkasten dann als "Kompakt" zu verkaufen. Zu einem kompakten System gehören kompakte Objektive.. sind die nicht vorhanden.. nix mit System sonder in diesem Falle ein "Zwitter"..

    Kompakt heißt, möglichst die Kamera und die Wechselobjektive in einer kleinen Tasche mitnehmen.. das Pancake wäre ein Anfang.. aber wenn ich mir an der Kamera einen Adapter von 26mm und dann noch ein Objektiv von 50mm oder gar länger vorstelle (55-250 EF-IS oder gar ein 70-200L) dann frag ich mich, was das soll. Also Canon, auf geht es, neben der EFs, EF nun noch eine Reihe M-Objektive..

    Kommt mir irgendwie bekannt vor.. 3 Serien von Objektiven die nebeneinander existieren sollen und müssen, denn auf Dauer wird sich kaum jemand die Kamera kaufen, um die 26mm einzusparen und dafür 800 Euro auf den Tisch des Hauses zu legen. Der Marketing - Gag geht irgendwie nach hinten los.. kompakt.. wie denn, wo denn.. ?

    Unabhängig davon finde ich sie häßlich.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MCH Beitrag anzeigen
    Na wenn wir ehrlich sind, so gibt es für die NEX auch nur wenige Objektive, die wirklich brauchbar sind. Nicht diese Geschichten, wie das 16/2.8, welches seitens Photozone eine schlechtere Wertung bekommen hat, als die meisten Suppenzooms anderer Hersteller.
    Man sollte sich nicht nur auf Photozone berufen. Hast du das 16er mal selbst benutzt?
    Ich finde nämlich, dass es absolut nicht so schlecht ist, wie es immer gemacht wird.
    Mit dem Weitwinkel-Konverter ist es sogar ein richtig gutes 18mm KB-Superweitwinkel.

    Aber es ist schon richtig, dass hier und da noch ein paar Objektive für die NEX fehlen.
    Sooo schlecht ist es aber durch den Einstieg von Sigma nun auch nicht:

    Sony 2.8/16 (=24er) mit dem WW-Konverter ein 18er
    Sigma 2.8/19 (=28er)
    Zeiss 1.8/24 (=35er)
    Sigma 2.8/30 (=45er)
    Sony 1.8/50 (=75er)

    Sony 18-55
    Sony 55-210
    Sony 18-200
    Tamron 18-200

    Es fehlt eine lichtstarke Normallinse und ein 120er (KB) also ein 1.4/33 und ein 2.0/80 oder so, außerdem ein WW-Zoom, aber das soll ja "bald" kommen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •