Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA: Fungus und 2 andere Kleinigkeiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 400D Beitrag anzeigen
    Hallo Jack,

    kannst Du mir sagen was Du für einen Adapter für das Yashinon benutzt? Ich habe auch eins und ich krieg meins nicht auf unendlich, weil der Rückteil nicht durch meinen Adapter passt. Mein Adapter ist von Big-Is.
    Es gibt M42-EOS-Adapter mit und ohne Blendendruckring (dieser drückt den Blendenstössel zum Abblenden auf Arbeitsblende ein). Bei einem Adapter mit einem solchen Ring könnte ich mir vorstellen, daß sich das Objektiv nicht bis zum Anschlag in den Adapter drehen läßt und daher kein unendlich erreicht wird. Mit einem Adapter ohne diesen Blendendruckring sollte es keine Probleme geben, das Rückteil des Objektivs müsste dann ohne Probleme durch den Adapter passen.

    Ein ähnliches Problem hatte ich mal hier, auch da ließ sich das Objektiv wegen dieses "Kragens" am Adapter nicht vollständig eindrehen und damit kein unendlich erreichen. Beim Adapter ohne diesen Kragen: Keine Probleme!
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Hallo 400D. Loeffel hat das Problem und seine Lösung sehr schön beschrieben.
    Ich habe mir für das Yashica einen eigenen M42-Adapter gekauft. Der nennt sich bei ebay "Pentax Takumar M42 Lens to SONY NEX E Mount Adapter" und kostet 12 € plus 2 € Lieferung. Der Adapter hat einen auswechselbaren Blendendruckring und funktioniert gut.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  3. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von 400D
    Registriert seit
    26.04.2012
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    52
    Beiträge
    122
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Es gibt M42-EOS-Adapter mit und ohne Blendendruckring (dieser drückt den Blendenstössel zum Abblenden auf Arbeitsblende ein). Bei einem Adapter mit einem solchen Ring könnte ich mir vorstellen, daß sich das Objektiv nicht bis zum Anschlag in den Adapter drehen läßt und daher kein unendlich erreicht wird. Mit einem Adapter ohne diesen Blendendruckring sollte es keine Probleme geben, das Rückteil des Objektivs müsste dann ohne Probleme durch den Adapter passen.

    Ein ähnliches Problem hatte ich mal hier, auch da ließ sich das Objektiv wegen dieses "Kragens" am Adapter nicht vollständig eindrehen und damit kein unendlich erreichen. Beim Adapter ohne diesen Kragen: Keine Probleme!
    Das Yashinon 1.2 hat leider nur eine automatische Blende. So wäre also nur Offenblende möglich.

    Zitat Zitat von jack Beitrag anzeigen
    Hallo 400D. Loeffel hat das Problem und seine Lösung sehr schön beschrieben.
    Ich habe mir für das Yashica einen eigenen M42-Adapter gekauft. Der nennt sich bei ebay "Pentax Takumar M42 Lens to SONY NEX E Mount Adapter" und kostet 12 € plus 2 € Lieferung. Der Adapter hat einen auswechselbaren Blendendruckring und funktioniert gut.
    Oh ich habe wohl irgendwie überlesen das Du es an einer NEX benutzt. Ich bräuchte einen Adapter auf Canon EF. Funktioniert die Blende denn mit dem Adapter oder ist dann auch immer Offenblende angesagt. In der eBay Beschreibung steht leider nichts genaues.

    Ich werde mal messen, ob es überhaupt möglich ist den Blendenstössel einzudrücken und dabei genug Platz für den Rückteil der Linse zu haben. Sieht alles sehr knapp aus.

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.04.2010
    Ort
    BERLiN
    Beiträge
    31
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 400D Beitrag anzeigen
    Ich bräuchte einen Adapter auf Canon EF. Funktioniert die Blende denn mit dem Adapter oder ist dann auch immer Offenblende angesagt. In der eBay Beschreibung steht leider nichts genaues.
    Eine Möglichkeit wäre es, den Blendenpin "permanent" einzudrücken. Entweder mit einem Tropfen Sekundenkleber zu fixieren, oder sich eine reversible Methode zu suchen, z.B. den Pin zu verkeilen ect... .
    Dann würde auch ein Adapter ohne Kragen reichen.

    LG
    BASTi

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.04.2010
    Ort
    BERLiN
    Beiträge
    31
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, hat das Objektiv sogar einen Auto-/Manuell-Umschalter für die Blende. Somit sollte was ich vorhin schrieb, nicht notwendig sein.

    LG
    BASTi

  6. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von 400D
    Registriert seit
    26.04.2012
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    52
    Beiträge
    122
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Ich habe mir mal die Bilder von Jack angesehen. Da sieht es wirklich so aus, als wenn er einen Umschalter hat. Meins hat definitiv keinen.

    Meine Einstellringe sehen auch anders aus. Blendenring ist schwarz und der andere hat gummierte Noppen.

  7. #7
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von 400D
    Registriert seit
    26.04.2012
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    52
    Beiträge
    122
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hier mal Bilder von meinem. Ich habe es mir noch mal genauer angesehen. Stift verkeilen wäre eine Möglichkeit. Das ist aber nicht so meins. Ich werde wohl einen Adapter zurecht dremeln. Dort wo der Stift sitzt bleibt der Kragen und der Rest wird etwas breiter gedremelt - so das die Linse hindurch passt. Die Linse hat ja hinten auch eine etwas eigenartige Form wegen des Stift's. Und genau die Form bekommt der Adapter dann auch innen. Dann muß ich Ihn nur einmal vorsichtig draufschrauben und dann ist (hoffentlich) alles gut.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

Ähnliche Themen

  1. Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 09:25
  2. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 22:59
  3. Tomioka/Yashinon DS-M 1.4/50mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.07.2009, 16:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •