Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
Ok, kann ich verstehen.
......

Als Objektiv nutze ich dabei ein Rodenstock Apo-Rodagon D 4,0/75 das für Diaduplikate im Maßstab 1:1 gedacht ist.
Bei einem Auflagemaß von 136,7 mm bei 1:1 und 19 mm Abstand Hinterlinsenfassung - Auflagefläche bleiben 42,7 mm
Abstand zur Bildebene bei unendlich, würde also mit einer SLR funktionieren.
...


Gruß

Helmut
Hallo Helmut,

Das Auflagemaß Deines Apo Rodagon interpretiere ich jetzt mal als 19 mm + 42,7mm = 61,7mm (absolut)..

Damit dürfte es vermutlich nicht oder nur sehr knapp an das VCAN passen.. immer vorausgesetzt, Du hast richtig gerechnet oder gemessen.

Auflagemaß Canon..44 mm + 21mm für das VCAN bei stoßbündigem Anschluss beider Gewinde wären dann 65mm als Grundvoraussetzung mit einem nicht modifizierten VCAN Modul zu erfüllen. Hinzu zu rechnen wäre dann noch die Gewindelänge des Objektivs bis zu seiner Auflagefläche am Beginn des Gewindes. Hat das Objektiv eine Gewindelänge von z.b. 5mm so sind wir defacto schon 70mm von der Filmebene entfernt, bei der ein Objektiv seinen U-Punkt erreichen muss.

Liegt aber das Auflagemaß, bei dem Unendlich erreicht wird, schon unterhalb dieser 70mm, kann man maximal noch 3mm den Tubus kürzen.. Aber auch das wird dann bei dem APO Rodagon 4/75m nichts bringen und U-Punkt nicht erreichen.

Wäre schön, wenn man es mal exakt vermessen und in unsere Liste der Auflagemaße der V-Objektive aufnehmen könnte.

LG
Henry